9
• 2-strängige Anschlagmittel werden wie 1-strängigeberechnet.
• 3- und 4-strängige Anschlagmittel werden wie die 2-strängige berechnet*.
* (Nehmen 2 Stränge mit hundertprozentiger Sicherheit den Großteil
der Last auf, kann die maximale Tragfähigkeit wie für das entsprechende
2-strängige Anschlagmittel e berechnet werden.)
Temperaturbedingungen
Bei Temperatur (ºC)
Verringerung der maximalen Tragfähigkeit
-40º bis 200ºC
Keine Verringerung
Achtung: Anwendung bei Temperaturen unter
-40 ° C oder über 200º sind nicht zulässig!
Oberflächenbehandlung
Achtung Wichtig!
Feuerverzinkung oder -beschichtung ist nicht ohne
vorherige Genehmigung des Herstellers erlaubt.
Besondere Einsatzbedingungen
Anschlagpunkte dürfen nicht in basischer (> pH10) oder saurer Umgebung
(< pH6) verwendet werden.
Bei Anwendung in beanspruchenden oder korrosiven Umgebungen müssen
regelmäßige, gründliche Untersuchungen erfolgen. In Zweifelsfällen
wenden Sie sich bitte an Ihren Gunnebo Industries-Händler.
Schützen Sie sich und andere
• Vor jedem Einsatz sollte der Anschlagpunkt auf sichtbare Schäden oder
sichtbaren Verschleiß untersucht werden.
• Ermitteln Sie das Gewicht der Last und deren Schwerpunkt.
• Stellen Sie sicher, dass die Last anschlagbereit ist und keine
Hindernisse den Hubvorgang behindern.
• Überprüfen Sie, dass die Last mit der maximalen Tragfähigkeit übereinstimmt.
• Bereiten Sie die Abladestelle vor.
• Überlastung und Stoßbelastung sind unter allen Umständen vermeiden.
• Unter keinen Umständen eine ungeeignete Konfiguration verwenden.
• Unter keinen Umständen einen verschlissenen oder beschädigten
Anschlagpunkt verwenden.
• Unter keinen Umständen auf der Last mitfahren.
• Niemals unter hängenden Lasten aufhalten.
• Denken Sie daran, dass die Last beim Anheben kippen, schwingen
oder sich drehen kann.
• Achten Sie beim Beladen/Entladen auf Ihre Füße und Hände/Finger.
Besondere Informationen
• Es muß sichergestellt sein, daß sich der BLP um 360° drehen und um 180°
geschwenkt werden kann, ohne das andere Teile beeinflusst werden.
• Der Anschlagpunkt muss mit dem Anzugsmoment laut der
entsprechenden Tabelle angezogen sein (+/- 10%). Bei Drehbewegungen
müssen die empfohlenen Anzugmomente regelmäßig kontrolliert werden.