![Gude MIG 170 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/gude/mig-170/mig-170_manual_2277690009.webp)
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muß vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen
haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle
Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes
notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge
einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
Anschluß/Frequenz:
230V~50 Hz
Absicherung:
16 A
Leerlaufspannung:
40 V
Regelbereich:
30-145 A
Max. Drahtstärke:
0,8 /0,9 mm
Empf. Materialstärke: 0,6-8 mm
Schaltstufen:
6
Einschaltdauer*:
145 A ~ 10 %
60 A ~ 30 %
45 A – 100 %
Schutzart:
IP21
Isolationsklasse:
H
Gewicht ca.:
35 kg
*Die Einschaltdauer wurde bei 40°C durch Simulation
bestimmt.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung sollte die Maschine
gründlich gereinigt werden.
Achtung:
Das Gerät darf nur in ebener
Arbeitsposition (ebener
Untergrund) betrieben und
gelagert werden. Bitte die
Symbole auf der Verpackung
beachten!
Stellen Sie sicher, daß die
Gasflasche gut befestigt und
geschlossen ist.
(siehe Abb. 11)
Eine umfallende Gasflasche kann zu einem
lebensgefährlichen Geschoß werden.
Montage und
Erstinbetriebnahme
(Befolgen Sie den Zusammenbau wie in Abb.
7-9 zu sehen ist)
Elektrische Verbindungen
Bevor die Schweißmaschine an eine
Steckdose angeschlossen wird, muß die
Gleichheit der Spannung mit der
Schweißmaschine überprüft werden und auch
ob die Leistungsabgabe ausreichend für eine
Volllast des Gerätes ist. Weiterhin sich davon
vergewissern, ob die Zuführungsanlage mit
einem ausreichenden Erdungssystem
ausgestattet ist.
Die Leitung muß an einen
Leitungsschutzschalter mit einem Nenn-
strom von 16 A angeschlossen werden.
Achtung Installation nur durch
Elektrofachkraft!
o
Leistungsfaktor
(Cos
Φ
): 0.70
o
H07RN-F4G1.5 mm² Netzkabel
o
H01N2-D 1*10 mm²
Schweisskabel
o
H01N2-D 1*16 mm²
Schweisskabel
Achtung Kabel dürfen nur von
Fachpersonal ausgewechselt
werden.
Masseverbindung
Das Gerät wird mit einem Erdungskabel an einer
Klemme verbunden. Sich davon vergewissern,
daß ein perfekter Kontakt zwischen der Zange
und das zu schweißende Stück besteht. Die
Kontaktstücke müssen von Schmierfett, Rost
und Verschmutzungen gereinigt und geschützt
werden. Ein nicht leistungsfähiges Kontaktstück
verringert die Schweißkapazität und kann
demzufolge eine unbefriedigende Schweißung
verursachen. Achten Sie auch auf die
Verbindung von Kabel und Klemme.
Achtung:
Je besser die Masseverbindung, desto
besser das Schweißergebnis
(z.B. Mittels Winkelschleifer blank machen!)
Bedienung (Abbildung 4)
1. Anschluß
Schlauchpaket
2. Einstellung Schweißstufen / Ein-Aus-Schalter
3. Einstellung
Drahtvorschubgeschwindigkeit
4. Anschluß
Masseklemme
5. Anschluß
Netzstecker
6. Kontrolllampe
„Vorschubgeschwindigkeit“
7. Kontrolllampe
„Thermoschutz“
Содержание MIG 170
Страница 2: ...2 6 5 3 2 4 1 x x x 1 2 3 5 4 6 5 2 3 6 7 1 4...
Страница 3: ...3 7 10 11 12 9 8...