![Gude MIG 170 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/gude/mig-170/mig-170_manual_2277690008.webp)
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Schutzgasschweißgerät zur thermischen
Verbindung von Eisen – Metallen durch
Schmelzen der Kanten und Zuführung eines
Zusatzwerkstoffes.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den
allgemein gültigen Vorschriften sowie den
Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der
Hersteller für Schäden nicht verantwortlich
gemacht werden.
Restgefahren und
Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren
Durchstich, Einstich
Hände können durch Draht durchstochen
werden
Schutzhandschuhe tragen bzw. vom Drahtaustritt
Hände fernhalten.
Herausspritzen von Flüssigkeiten
Spritzende Schweißperlen können zu
Verbrennungen führen.
Schutzkleidung und Schweißmaske tragen
Elektrische Restgefahren
Direkter elektrischer Kontakt
Ein defektes Kabel oder eine Stecker kann
zum Stromschlag führen.
Lassen Sie defekte Kabel oder Stecker immer
vom Fachmann austauschen. Verwenden Sie
das Gerät nur an einem Anschluß mit
Fehlerstromschutzschalter (FI).
Direkter elektrischer Kontakt mit feuchten
Händen kann zu Stromschlägen führen
Vermeiden Sie Kontakt mit feuchten Händen und
achten Sie auf entsprechende Erdung
Indirekter elektrischer Kontakt
Verletzungen durch spannungsführende Teile
bei geöffneten elektrischen oder defekten
Bauteilen.
Immer bei Wartungsarbeiten den Netzstecker
ziehen. Nur an FI-Schalter betreiben.
Thermische Restgefahren
Verbrennungen, Frostbeulen
Das Berühren der Schlauchpaketdüse und
des Werkstückes kann zu Verbrennungen
führen.
Schlauchpaketdüse und Werkstück nach dem
Betrieb erst abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
Gefährdungen durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres Arbeiten mit dem Gerät, kann zu
Gehörschädigungen führen.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
Gefährdung durch Strahlung
Infrarotes, sichtbares und
ultraviolettes Licht
Der Lichtbogen verursacht infrarote und
ultraviolette Strahlung
Immer ein geeignetes Schweißschutzschild,
Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
Vernachlässigung
ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher
Schutzausrüstung
Bedienung des Gerätes ohne die
entsprechende Schutzausrüstung kann zu
schweren äußeren sowie inneren
Verletzungen führen.
Tragen Sie stets die vorgeschriebene
Schutzkleidung und arbeiten Sie bedacht.
Gefährdung durch Werkstoffe
und andere Stoffe
Kontakt, Einatmung
Längeres Einatmen der Schweißgase kann
gesundheitsschädlich sein.
Arbeiten Sie mit einer Absauganlage oder in gut
belüfteten Räumen. Vermeiden Sie das direkte
Einatmen der Gase.
Glühende Schlacke und Funken können
Brände und Explosionen verursachen
Das Gerät niemals in feuergefährlicher
Umgebung verwenden
Sonstige Gefährdungen
Unangemessene örtliche Beleuchtung
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes
Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer
für ausreichende Beleuchtung.
Ausgleiten, Stolpern oder Fall von
Personen
Kabel und Schlauchpakete können zu
Stolperfallen werden.
Halten Sie Ordnung am Arbeitsplatz
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der
Verpackung aufgebracht sind. Eine Beschreibung
der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel
„Kennzeichnungen auf dem Gerät“.
Содержание MIG 170
Страница 2: ...2 6 5 3 2 4 1 x x x 1 2 3 5 4 6 5 2 3 6 7 1 4...
Страница 3: ...3 7 10 11 12 9 8...