![Gude MIG 170 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/gude/mig-170/mig-170_manual_2277690011.webp)
4.
Tipp:
(0,6 mm-Draht
→
6 l/h); (0,8 mm-
Draht
→
8 l/h); (1,0 mm-Draht
→
10 l/h)
5. Wenn Sie ihre Schutzkleidung komplett
angelegt haben, können Sie nun mit dem
Schweißen beginnen.
Tipp:
Führen Sie vor Beginn ihrer eigentlichen
Arbeit eine Probeschweißung durch, um die
optimale Schweißeinstellung zu testen und somit
eine optimales Ergebnis zu erzielen.
Die Schweißparameter sind dann optimal
eingestellt, wenn ein homogenes
Schweißgeräusch zu hören ist und die
Schweißnaht einen guten Einbrand ins Material
hat, sprich relativ flach ist.
Störungen-Ursachen-Behebung
(Fehler):
Der Draht wird trotz drehender
Drahtvorschubrolle nicht
transportiert
(Ursache):
1. Schmutz auf der Stromdüse
2. Die Kupplung des Spulenträgers ist zu stark
eingestellt.
3. Beschädigtes
Schlauchpaket.
4. (Abhilfe):
5. Reinigen
6. Lockern
7. Mantel der Drahtführung kontrollieren
(Fehler):
Drahtzuführung intermittierend
oder auslösend
(Ursache):
1. Stromdüse
beschädigt
2. Verbrennungen in der
Stromdüse
3. Schmutz auf der Rille des Treibrades
4. Riefe auf dem abgenutzten Treibrad
(Abhilfe):
1. Auswechseln
2. Auswechseln
3. Reinigen
4. Auswechseln
5. (Fehler):
Bogen
gelöscht
6.
(Ursache):
7. Schlechter Kontakt zwischen Massezange
und Teil
8. Kurzschluß zwischen Stromdüse und
Gasführungsrohr
(Abhilfe):
1. Die Zange anziehen und kontrollieren
2. Stromdüse und Gasführungsdüse reinigen
oder auswechseln
(Fehler):
Schweißnaht porös
(Ursache):
1. Falscher Abstand oder Neigung vom
Schlauchpaket
2. Nasse
Stücke
3. Zu wenig oder falsches Gas
1. (Abhilfe):
2. Der Abstand zwischen Schlauchpaket und
dem Teil muß 5-10 mm sein. Die Neigung
nicht unter 60 hinsichtlich dem Stück.
3. Mit einer Warmluftpistole oder anderem
trocknen.
4. Mehr Gas zuführen oder wechseln
(Fehler):
Die Maschine funktioniert
unerwartet nach langem
Betrieb nicht mehr
(Ursache):
1. Die Maschine hat sich durch eine zu lange
Anwendung überhitzt und der Wärmeschutz
hat sich eingeschaltet
2. (Abhilfe):
3. Die Maschine abkühlen lassen
Inspektion und Wartung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker.
Benutzen Sie zur Reinigung der
Kunststoffteile einen feuchten Lappen. Keine
Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder spitze
Gegenstände verwenden.
Befreien Sie die Belüftungsöffnung und
bewegliche Teile nach jedem Gebrauch von
festsitzendem Staub mit einer weichen
Bürste oder einem Pinsel.
Ölen Sie alle beweglichen Metallteile
regelmäßig.
Wartung des Schlauchpaketes
(Abb. 2)
Für eine einwandfreie Funktion des
Schlauchpaketes ist dieser regelmäßig zu
warten.
Die Gasdüse regelmäßig mit Düsenschutzspray
einsprühen und sie innen von Verkrustungen
befreien.
Hierzu ist Folgendes durchzuführen (siehe
Abb. 2):
1. Die Düse (1) durch Abziehen nach vorne
abnehmen.
2. Die Düse von den Verkrustungen, die sich
durch die Schweißschlacken gebildet haben,
befreien.
3. Mit Düsenschutzspray einsprühen
Содержание MIG 170
Страница 2: ...2 6 5 3 2 4 1 x x x 1 2 3 5 4 6 5 2 3 6 7 1 4...
Страница 3: ...3 7 10 11 12 9 8...