Aurilis Italia srl Via Torino 101 12045 Fossano (CN) www.aurilisitalia.com
MONTAGEANLEITUNG
Bevor Sie das Produkt benutzen, beachten Sie bitte immer die folgenden Informationen: Unser Fahrradträger ist ein getestetes Produkt. Bitte stellen Sie sicher,
dass er korrekt montiert und gemäß den empfohlenen Sicherheitshinweisen verwendet wird, um Schäden an Ihrem Fahrzeug/Fahrrad oder anderen Autos während
Ihrer Reise zu vermeiden.
WIE MAN DIE KLEMMKRAFT EINSTELLT
Bei der Erstinstallation des Produkts ist es notwendig, eine Einstellung vorzunehmen, da die Kupplungssysteme nicht alle gleich sind. Daher ist es wichtig, dass
Sie bei jeder Verwendung den korrekten Verschluss des Befestigungssystems überprüfen und gegebenenfalls eine neue Einstellung vornehmen.
Heben Sie den Hebel an, schrauben Sie das Rädchen leicht ein und senken Sie den Hebel wieder ab, indem Sie eine Kraft von 45 Kg ausüben.
Überprüfen Sie den festen Sitz des Fahrradträgers erneut, indem Sie kräftig von links nach rechts schwenken (siehe Schritt 8).
WIE MAN FAHRRÄDER AUF DEM FAHRRADTRÄGER BEFESTIGT
Stellen Sie immer das schwerste Fahrrad zuerst auf, achten Sie darauf, dass sich der Lenker des ersten Fahrrads immer auf der linken Seite befindet. Die Fahr
-
räder sollten immer mit den Befestigungsarmen fixiert werden.
Wenn alle Fahrräder montiert sind, ist es wichtig, den Sicherheitsgurt, der am Bügel des Fahrradträgers befestigt ist, fest anzuziehen. Er muss um jeden Rahmen
gewickelt werden, sodass im Falle einer Fehlfunktion der Befestigungsarme kein Verlust entstehen kann. Überprüfen Sie während der Fahrt sehr regelmäßig, ob
der Gurt fest angezogen ist und ob die Arme noch richtig befestigt sind.
DIE SICHERHEITSREGELN
Wir bitten Sie außerdem, stets die Bedingungen und Ratschläge zu den Nutzungseinschränkungen zu beachten.
Gewicht des Produkts: 15 Kg.
Maximale Ladekapazität: 60 Kg.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Radträger und die Rücklichter geschlossen sind.
Beachten Sie immer die maximale Tragfähigkeit der Anhängerkupplung (des vom Hersteller angegebenen Fahrzeugs), auf der das Produkt montiert ist.
Das Gesamtgewicht der transportierten Ladung darf niemals die zulässige Höchstlast überschreiten.
Reinigen Sie die Kugel der Anhängerkupplung vor jeder Montage.
Verwenden Sie den Fahrradträger nicht auf unebenen Straßen oder auf unebenem Untergrund.
Der Fahrer ist immer für die Ladung verantwortlich und sollte daher eine Kontrolle durchführen, um die korrekte Befestigung während der Montageschritte, bei der
Abfahrt und während der Fahrt zu überprüfen.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Gegenstände/Zubehörteile vom Fahrrad entfernen, z. B. Wasserflaschen, Werkzeugtaschen, Körbe, Babytragen, die während der
Fahrt herunterfallen und Dritten Schaden zufügen könnten. Wenn Sie Elektrofahrräder transportieren, achten Sie darauf, dass Sie den Akku während des Trans
-
ports entfernen.
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass der Fahrradträger korrekt auf der Kugel der Anhängerkupplung montiert wurde und dass die Fahrräder gemäß
den Anweisungen in dieser Anleitung befestigt sind.
Verwenden Sie den Fahrradträger nur für den Transport von Fahrrädern, das Gestell ist nicht für den Transport anderer Gegenstände geeignet.
Vor Beginn der Fahrt und vor jeder Benutzung müssen Blinker, Lichter, Bremslichter, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung getestet werden, benutzen
Sie das Produkt nicht, ohne es an das Auto anzuschließen.
Achten Sie immer darauf, dass die elektrischen Kabel nicht zu weit unter dem Fahrradträger herunterhängen, damit sie nicht beschädigt werden oder einen Unfall
verursachen, da sie auf die Straße rutschen und dort beschädigt werden könnten.
Verändern Sie unter keinen Umständen die elektrischen Anschlüsse des Fahrradträgers, da dies zum Verlust der Garantie führen würde.
Durch die Verwendung des Fahrradträgers wird die Länge der Fahrzeuge vergrößert. Beim Parken und Manövrieren ist daher besondere Vorsicht geboten, da die
Länge des Heckträgers, das Gewicht des Produkts und seine Ladung das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinflussen.
Fahren Sie bei Seitenwind, in Kurven und während des Bremsvorgangs immer innerhalb der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Wenn die transportierte Last mehr als 40 cm nach hinten über den Fahrradträger hinausragt, muss sie durch einen Wimpel oder eine reglementierte Laterne
gekennzeichnet werden.
Überprüfen Sie die Befestigungselemente des Fahrradträgers immer nach einer kurzen Strecke und ziemlich regelmäßig während der Fahrt.
Überprüfen Sie den Abstand zwischen dem Fahrradträger, den Fahrrädern und dem Auspuff, um Hitzeschäden zu vermeiden.
Um den Fahrradträger nicht zu beschädigen, muss das Produkt entfernt werden, wenn es nicht benutzt wird.
Jede Manipulation, Veränderung des Fahrradträgers oder seiner Komponenten führt zum Verlust der Garantie! Alle abgenutzten Komponenten oder Teile sollten
nur unter Verwendung von Originalkomponenten ersetzt werden.
Bewahren Sie das Produkt bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt auf.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei beladenem Fahrradträger beträgt 130 Km/h.
Überprüfen Sie, ob die Angaben des Fahrzeugherstellers zur zulässigen Hinterachslast eingehalten werden.
D-Wert Überprüfen Sie, ob die Angaben des Herstellers zur zulässigen Deichsel den D-Wert der Deichsel angeben, der eingehalten werden muss. Der D-Wert der
Zugstange sollte mindestens 7,6 kN betragen, da sie nicht senkrecht zur Achse der Anhängerkupplung verläuft.
Bei älteren Kupplungen wurden häufig die zulässige Anhängelast GA und das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs GK anstelle des D-Werts angegeben.
Der D-Wert von Kupplungen kann wie folgt berechnet werden:
D = (9.81/1000) x (G[A] x G[K]) / (G[A] + G[K])
D in [kN], G[A] in [kg], G[K] in [kg].
Teile des Fahrrads, z. B. Lenker oder Pedale, dürfen nicht über die Fahrzeugbegrenzungslinie hinausragen.
FAHRVERHALTEN:
Bei der Verwendung eines Fahrradträgers ist der hintere tote Winkel im Vergleich zu einem Standardfahrzeug eingeschränkt.
Das Fahrverhalten und die Bremsleistung des Fahrzeugs müssen berücksichtigt werden, da sie durch den Fahrradträger und die Ladung beeinflusst werden.
Die Fahrgeschwindigkeit sollte daher angepasst werden.
17
Rev 01-22