GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 10/2006
7
Modells von einem Unfall, unsachgemäßer Behandlung oder falscher Verwendung
herrührt.
Folgende Punkte müssen unbedingt beachtet werden:
•
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell starten, dieses auf eine sichere Funktion
der Fernsteuerung sowie die Steckverbindungen auf sichere und feste
Verbindung.
•
Sollten Trockenbatterien zur Stromversorgung Verwendung finden, dürfen diese
niemals nachgeladen werden. Nur Akkus dürfen nachgeladen werden.
•
Die Akkus müssen geladen sein und die Reichweite der Fernsteuerung muss
vorher geprüft werden. Besonders die Sender- und Empfängerakkus müssen vor
jedem Start geladen werden.
•
Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist. Fliegen Sie niemals, wenn
Sie sich nicht sicher sind, ob der Kanal frei ist.
•
Beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise zu Ihrer Fernsteuerung und
Zubehörteilen.
•
Achten Sie darauf, dass die Servos in ihrem Verfahrweg mechanisch nicht
begrenzt werden.
•
Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
•
Entnehmen Sie die Akkus bei Transport und Nichtgebrauch des Modells.
•
Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie Schmutz
aus.
•
Sichern Sie das Modell und RC-Komponenten beim Transport gegen
Beschädigung sowie Verrutschen.
•
WICHTIG
: Der im Modell eingebaute Akku darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Der Akku muss in Altbatterierücknahmebehältern entsorgt werden.
•
WICHTIG
: Das Modell und der Sender dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden
und müssen auf einem Wertstoffhof als Elektroschrott abgegeben werden.
Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Gemeinde.
Überprüfung vor dem Start
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite überprüfen. Dazu den Sender
einschalten, ebenso die Empfängerstromversorgung. Senderantenne nicht
ausziehen. Aus entsprechendem Abstand vom Modell kontrollieren, ob alle Ruder
einwandfrei funktionieren und in der richtigen Richtung ausschlagen.
Diese Überprüfung bei laufendem Motor wiederholen, während ein Helfer das Modell festhält.
Beim erstmaligen Steuern eines Flugmodells ist es von Vorteil, wenn ein erfahrener Helfer bei der Überprüfung
und den ersten Flügen zur Seite steht.
Pflege und Wartung
•
Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie Schmutzreste auch
vom Propeller. Säubern
Sie das Modell und die RC-Komponenten nur mit
geeigneten Reinigungsmitteln. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler.
•
Wenn das Modell längere Zeit nicht betrieben werden soll, müssen alle bewegten
Teile gesäubert und neu geschmiert werden.
Hinweise zum Bau des Modells
•
Vor dem Bau des Modells sollte man unbedingt den Bauplan und die Anleitung
bis zum Schluss lesen. Die Stückliste ist als Hilfsmittel zu benutzen. Anleitung
und Stückliste sind in Reihenfolge des Zusammenbaus gehalten.