![Gorenje DF 6115 E Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/gorenje/df-6115-e/df-6115-e_instruction-on-mounting-and-use-manual_2246090007.webp)
7
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Reinigung des Dunstschirms aus Glas (nur bei einigen
Modellen verfügbar)
Bild 12
Das Glas kann ausgebaut und mit einem normalen
Glasreinigungsmittel gesäubert werden.
Um das Glas zu entfernen:
1.
Den Fettfilter entfernen.
2.
Von außen das Glas leicht nach unten drücken und nach
vorn schieben.
3.
Das Glas entfernen, indem man es leicht ankippt.
Nachdem es gereinigt wurde, beim Wiedereinbau in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Fettfilter
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden. Das kann
mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und kurzspülgang
erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der
Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in
keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Bild 9
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Für Hauben mit 2 Motoren sind 2 Kohlefilter notwendig und für
Hauben mit 1 Motor 1 Kohlefilter.Je nach der
Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit der Reinigung
des Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen
Benutzungsdauer die Sättigung des Aktivkohlefilters auf. Auf
jeden Fall muß der Filtereinsatz mindestens alle 4 Monate
ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Bild 10
Den Kohlefilter in Abdeckung des Schutzgitters des
Motorlaufrads anbringen, anschließend den Griff
P
in der Mitte
des Filters in Uhrzeigerrichtung drehen.
Zum Ausbau den Griff
P
in der Mitte des Filters entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Ersetzten der Lämpchen
Bild 11
Das Gerat von Stromnetz abschalten.
Hinweis:
Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
Zugriff auf das Lampenfach:
Mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem ähnlichen
Gerät den Rand der Abdeckung anheben, um diese
herausnehmen zu können. Die defekte Lampe austauschen.
Nur olivenförmige Glühlampen mit max. 40W (E14)
verwenden. Die Abdeckung wieder schließen (Einschnapp-
mechanismus).
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an
den Kundendienst wendet.
Warnung
Achtung!
Das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen,
solange die Installation noch nicht abgeschlossen ist.
Vor Beginn sämtlicher Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
muss das Gerät durch Ziehen des Steckers oder Betätigen
des Hauptschalters der Wohnung vom Stromnetz getrennt
werden.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder
Wahrnehmungsfähigkeiten und mit mangelnder Erfahrung
oder Kenntnis geeignet, es sei denn unter Aufsicht oder
Anleitung zum Gebrauch durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Die Dunstabzugshaube niemals ohne korrekt montiertes Gitter
in Betrieb setzen!
Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Abstellfläche
verwendet werden, sofern dies nicht ausdrücklich angegeben
wird.
Der Raum muss über eine hinreichende Belüftung verfügen,
wenn die Dunstabzugshaube mit anderen gas- oder
brennstoffbetriebenen Geräten gleichzeitig verwendet wird.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im
Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der
Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10-5
bar) sein.
Die angesaugte Luft darf nicht in Rohre geleitet werden, die
für
die
Ableitung
der
Abgase
von
gas-
oder
brennstoffbetriebenen Geräten genutzt werden.
Es ist strengstens verboten, unter der Haube mit offener
Flamme zu kochen.
Eine offene Flamme beschädigt die Filter und kann Brände
verursachen, daher ist dies in jedem Fall zu vermeiden.
Das Frittieren muss unter Aufsicht erfolgen, um zu vermeiden,
dass das überhitzte Öl Feuer fängt.
In Bezug auf technische und Sicherheitsmaßnahmen für die
Ableitung der Abluft sind die Vorschriften der zuständigen
örtlichen Behörden strengstens einzuhalten.
Die Haube muss regelmäßig innen und außen gereinigt
werden (MINDESTENS EINMAL IM MONAT, diesbezüglich
sind in jedem Fall die ausdrücklichen Angaben in der
Wartungsanleitung dieses Handbuchs zu beachten).
Eine Nichtbeachtung der Vorschriften zur Reinigung der
Haube sowie zur Auswechselung und Reinigung der Filter
führt zu Brandgefahr.
Die Dunstabzugshaube nie benutzen oder sie ohne die nicht
richtigen montierten Lampen lassen um einen Risiko von
einem Stromschlag zu vermeiden.
Es wird keinerlei Haftung übernommen für Fehler, Schäden
oder Brände des Gerätes, die durch Nichteinhaltung der in
diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen verschuldet
wurden.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Содержание DF 6115 E
Страница 2: ......
Страница 3: ......
Страница 4: ......
Страница 41: ...41 RU B 2 2 2 1 1 60cm 70cm 3...
Страница 43: ...43 12 1 2 3 9 2 2 1 1 4 10 11 40 14...
Страница 44: ...44 2002 96 EC WEEE...
Страница 55: ...55 BG 2 60cm 70cm...
Страница 57: ...57 12 1 2 3 9 10 P P 11 40W max E14...
Страница 58: ...58 2002 96 Waste Electric l and Electronic Equipment WEEE...
Страница 68: ...68 UK 2 i i i i 2 2 1 1 i i i 60cm 70cm III Montaggio...
Страница 71: ...71...
Страница 75: ......
Страница 76: ...LI3CPA Ed 11 07...