![GMC GMBL18CH Скачать руководство пользователя страница 35](http://html1.mh-extra.com/html/gmc/gmbl18ch/gmbl18ch_original-instructions-manual_2235671035.webp)
DE
35
Fehlerbehebung
Störung
Mögliche Ursache
Empfohlene Abhilfe
Rote LED zur Ladeanzeige leuchtet nicht, Akku (9) wird
nicht aufgeladen
Akku nicht vollständig eingesetzt
Ladeschale des Ladegeräts säubern
Ladegerät nicht ans Stromnetz angeschlossen
Netzanschluss überprüfen
Niedrige Akkukapazität
Akku nicht vollständig aufgeladen
Akku erst aus der Ladeschale nehmen, wenn der Akku laut
Ladestandsanzeige am Ladegerät vollständig aufgeladen ist
Akkukapazität nimmt ab, da bereits über 100 Mal aufgeladen
Dies ist völlig normal. Wenden Sie sich an Ihren GMC-
Händler, um einen neuen Akku zu erwerben
Maschine lässt sich nicht einschalten (Auslöseschalter
(13) lässt sich nicht bewegen)
Der Rechts-/Linkslauf-Umschalter (6) befindet sich in der
Sperrposition
Schieben Sie den Rechts-/Linkslauf-Schalter entweder
nach rechts oder nach links
Maschine läuft nicht, wenn der Auslöseschalter gedrückt
wird
Akku vollständig entladen
Akku aufladen oder gegen einen geladenen Akku
austauschen
Akku defekt
Akku austauschen
Bohrmaschine defekt
Wenden Sie sich an Ihren GMC-Fachhändler oder eine
Vertragswerkstatt
Schraubenköpfe dringen nicht tief genug in die
Werkstückoberfläche ein
Nicht genug Drehmoment; zu niedrige Drehmomentstufe
gewählt
Höhere Drehmomentstufe wählen
Niedrige Akkuladung
Akku aufladen oder gegen einen geladenen Akku
austauschen
Schrauben dringen zu tief in die Werkstückoberfläche ein
Zu hohes Drehmoment; zu hohe Drehmomentstufe gewählt
Niedrigere Drehmomentstufe wählen
Der Bohrer dringt beim Bohren in Mauerwerk nicht in
die Wand ein
Ungeeigneter oder stumpfer Bohrer
Bohrer durch einen neuen, hochwertigen Steinbohrer
ersetzen
Zu großer Bohrer
Maximale Bohrleistung bitte den „Technischen Daten”
entnehmen
Bohrhammer nicht auf Hammermodus eingestellt
Funktionswahlschalter auf Schlagbohrmodus stellen (siehe
„Betriebsartenwahl“)
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen
Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
964864_Z1MANPRO1.indd 35
26/05/2016 16:11