www.gdts.one
451905.66.07 · FD 9912
DE-17
DHW 300VD+
Deutsch
7.3.4 Solarthermiefunktion
Alternativ zur Nutzung eines 2.Wärmeerzeugers kann die
Warmwasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer thermi-
sche Solaranlage betrieben werden. Sobald ausreichender So-
larertrag erkannt wird, wird dieser zur Warmwasserbereitung
genutzt und die Wärmepumpe gesperrt. Die Schalthysteresen
können im Menü eingestellt werden. Die Umwälzpumpe wird
wieder ausgeschaltet, wenn kein Ertrag mehr vorhanden ist,
oder ein Temperaturgrenzwert, entweder am Kollektor, oder im
Speicher, überschritten wird. Die Solarthermiefunktion hat Vor-
rang vor dem Wärmepumpenbetrieb und der Elektroheizung..
ACHTUNG!
!!
Für den Kollektorfühler muss ein Temperaturfühler mit der
Widerstandskennlinie eines PT1000 (siehe Kap. 2.5.2 auf S. 5)
verwendet werden.
7.3.5 Photovoltaikfunktion „SG ready“
Für die Photovoltaik-Funktion ist die Klemme X8 mit 230 V
50 Hz zu beschalten. Eine Auswerteeinheit (z.B. Wechselrichter)
ermittelt die aktuelle zur Verfügung stehende Leistung. Wenn
der Photovoltaik-Eingang aktiv ist, regelt die Wärmepumpe auf
den Sollwert für den PV-Betrieb. Als Einstellungsrichtwert für
die Leistungsschwelle im Wechselrichter der Photovoltik-An-
lage kann bei PV-Betrieb ohne Elektroheizung 1 kW verwendet
werden (700 W Leistungsaufnahme Wärmepumpe zuzüglich
Grundlast des Haushaltes). Soll das Gerät immer mit Elektrohei-
zung im PV-Betrieb arbeiten, empfiehlt sich ein Einstellungs-
richtwert von 2,5 kW (2200 W Leistungsaufnahme Wärme-
pumpe inkl. Elektroheizung zuzüglich Grundlast des Hauses).
Die Solarthermiefunktion hat Vorrang gegenüber der Photovol-
taikfunktion. Der Betrieb der Wärmepumpe mit Strom aus der
Photovoltaikanlage wird im Display angezeigt.
HINWEIS
º
Die Warmwassersolltemperatur im Photovoltaikbetrieb sollte
auf max. 55 °C eingestellt werden, um einen effizienten
Betrieb der Wärmepumpe zu gewährleisten. Bei einer
Warmwassersolltemperatur ab 60 °C erfolgt der Betrieb
ausschließlich über die Elektroheizung.
7.3.6 Betrieb mit PV Optimizer /
Gebäudeleitsystem
Das Gerät ist mit einer RS485 Schnittstelle (X20, RJ12, 6-polig)
ausgestattet.
Beschreibung der Schnittstelle unter www.dimplex.de/wiki.
Für eine erhöhte Eigennutzung von selbst erzeugtem PV-Strom
kann das Zubehör PV Optimiser angeschlossen werden. Instal-
lation und Einstellung siehe Anleitung PV Optimiser.
Alternativ kann ein Gebäudeleitsystem (BMS) angeschlossen
werden und über Modbus RTU auf Daten des Gerätes zugrei-
fen.
7.3.7 Lüftung
Die Volumenströme der einzelnen Lüfterstufen werden wäh-
rend des Einmessens festgelegt auf Grundlage der Lüftungs-
planung.
Muss dazu die Ventilatorleistung an die tatsächlich gemesse-
nen Lüftvolumenströme der Stufen, d.h. an die bauseitige Anla-
genkennlinie angepasst werden, wird der Scale Faktor genutzt.
Dieser beeinflusst die Ventilatorkennlinie abhängig von den
Druckverlusten im Verteilsystem.
Je höher die Druckverluste im System, desto mehr Ventilator-
leistung wird benötigt und desto kleiner muss der Scale Faktor
gewählt werden.
Beispiel:
Scale Faktor 30 bedeutet max. Ventilatorleistung bei
300 m3/h Soll-Volumenstrom
Scale Faktor 20 bedeutet max. Ventilatorleistung bereits
bei 200 m3/h Soll-Volumenstrom
7.3.8 Externe Sperre
Der digitale Eingang Klemme X7 ist im Auslieferungszustand
mit der Brücke A2 versehen. Durch Öffnen der Brücke ist der
Betrieb der Warmwasser-Wärmepumpe gesperrt. Die Frost-
schutzfunktion bleibt aktiv.
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
220
240
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
220
240
260
280
300
320
340
360
380
400
ǻ
p
ext
[P
a]
V [m³/h] freiblasend
120
90
60
200
300
ǻ
p
ext, min
Содержание DHW 300VD+
Страница 2: ......
Страница 46: ...EN 22 451905 66 07 FD 9912 www gdts one English DHW 300VD...
Страница 75: ...www gdts one 451905 66 07 FD 9912 A VII DHW 300VD Anhang Appendix Annexes...