![GEZE F 1200+ Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/geze/f-1200/f-1200_wiring-diagram_2219086010.webp)
Fensterantrieb F 1200+
10
Prüfung und Übergabe
X
Kabelklemme (2) des Kabelübergangs (1)
in den Antrieb einstecken.
a
s
X
Kabel mit Kabelsicherung (3) befestigen.
X
Abdeckkappe (2) wieder aufsetzen und
mit Schraube (1) festschrauben.
d
a
s
8
Prüfung und Übergabe
X
Maßnahmen zur Absicherung bzw. Vermeidung von Quetsch-, Stoß, Scher- und Einzugsstellen prüfen und
ausführen.
X
Fensteranlage reinigen, Schmutz entfernen.
Prüfungen durchführen
X
Nach der Montage folgende Punkte prüfen:
à
Fensteranlage ist richtig eingestellt und funktioniert gefahrlos.
X
Fensteranlage von einem Sachkundigen prüfen lassen.
X
Alle Funktionen durch Probelauf prüfen.
Risikoanalyse erstellen
X
Vor der Inbetriebnahme der Fensteranlage eine Risikoanalyse durch den Inverkehrbringer (sachkundige Elekt-
rofachkraft) nach der Maschinenrichtlinie MLAR 2006/42/EG durchführen.
à
Zur Erstellung der Risikoanalyse kann die „GEZE Sicherheitsanalyse für kraftbetätigte Fenster“ als Leitfaden
verwendet werden.
X
Anlage gemäß Anhang III der Maschinenrichtlinie mit CE-Kennzeichnung versehen.
Übergabe durchführen
X
Betreiber nach Fertigstellung in Betrieb und Bedienung der Fensteranlage einweisen.
X
Anlagendokumentation (Anschlussplan und alle mitgeltenden Dokumente) an den Betreiber bzw. ggf. Elektri-
ker übergeben.
X
Benutzer (Personen, die die Fensteranlage bedienen, Reinigungspersonal usw.) zur sicheren Benutzung und
Reinigung der Fensteranlage vom Betreiber einweisen und auf die Gefahren bei Fensteranlagen hinweisen
lassen.
9
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme durchführen
Nach dem Anschluss an die 24V-Versorgungsspannung ist das Antriebssystem sofort betriebsbereit und kann
über die Bedientasten gesteuert werden. Es ist keine besondere Inbetriebnahme- oder Lernfahrt erforderlich.
Die Parametereinstellungen des Antriebssystems können mit dem Parametriergerät ST 220 (ID 087261) geändert
werden (siehe Kap. 10 „Parametrierung“).