![Gemini PMX-05 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/gemini/pmx-05/pmx-05_operation-manual_2207511008.webp)
(8)
ermöglichen. Lieferbar ist ausserdem der
RG-45 PRO
(
PROGLIDE™
), der speziell für das Scratchen designed wurde:
ANMERKUNG: ÜBEN SIE KEINEN STARKEN DRUCK VON OBEN AUF DEN
CROSSFADER (33) AUS. ES KANN SONST ZU AUSSETZERN UND
KONTAKTPROBLEMEN KOMMEN.
5. Die
CROSSFADER CURVE-TASTE
(19) ermöglicht die jew-
eilige Art der Kurve des
CROSSFADERS
einzustellen. Drücken
Sie auf die
CROSSFADER CURVE-TASTE
um die Kurve steil
und scharf zu machen (ideal für Scratchen). Lösen Sie die
CROSSFADER CURVE-TASTE
aus um die Kurve sanft und
weich zu machen.
6. Der
CROSSFADER REVERSE SWITCH
(20) ermöglicht die
Umkehrfunktion des
CROSSFADERS KANAL 2
(32) wird nun
kontrolliert durch die linke Seite des Crossfader und
KANAL 1
(26) durch die rechte Seite.
HINWEIS: IST DER CROSSFADER REVERSE-SCHALTER (20) AKTIVIERT
(NACH RECHTS GESCHOBEN), LÄUFT NUR DER CROSSFADER GEGEN-
LÄUFIG. DIE KANALFADER UND ALLE ANDEREN DREHREGLER UND
SCHALTERN NICHT!
7.
AUSGANGSREGELUNG:
Der Pegel des
MASTER OUTPUT
(4) (Verstärkerausgang) wird mittels des Drehreglers
MASTER
(39) gesteuert.
8.
MIC SECTION:
Ein Mikrophon bis das erlaubt
1/4" MIC
JACK
(12) anschließend,Sprachverstärkung durch den Mischer
zum Stereo durch dieVorlagenausgänge. Dieses wird durch die
Drehsteuerungs des
HIGH
(14),
LOW
(15)
VOLUMENS MIC
(13) gesteuert.
9.
CUE:
Indem Sie die Kopfhörer an der
KOPFHÖRER-
BUCHSE
(16) anschließen, können Sie einen oder beide
Kanäle zusammen überwachen. Den
CUE-SCHALTER
(18)
nach links schieben, um
KANAL 1
(26) zu überwachen. Den
CUE-SCHALTER
(18) nach rechts schieben, um
KANAL 2
(32)
zu überwachen. Mit Hilfe des
CUE-PEGEL-REGLERS
(17)
kann die Kopfhörerlautstärke eingestellt werden, ohne dabei die
allgemeine Tonmischung zu beeinträchtigen.
10.
DISPLAY:
Die Doppelfunktionsanzeige
DISPLAY
(40) gibt
eine Darstellung entweder der Pegel des
MASTER
-(4)
Ausgangs links und rechts oder der Pegel der Kanäle 1 und 2.
Die gewünschte Option kann durch Druck auf die Taste
DIS-
PLAY
(40) gewählt werden.
ZU BEACHTEN: WENN DAS DISPLAY (40) SICH IM ANZEIGEMODUS KANAL
1/KANAL 2 BEFINDET, KANN DAS SIGNAL MITTELS DER JEWEILIGEN
GAINREGLER VERSTÄRKT ODER VERRINGERT WERDEN, UM ES DEM
SIGNAL DES ANDEREN KANALS ANZUPASSEN. DIE KANALFADER UND
DER CROSSFADER HABEN KEINEN EINFLUß AUF DIE ANZEIGEWERTE.
ACHTUNG: WENN SIE DIE EFFEKT-SEKTION BENUTZEN, KANN ES SEIN,
DASS DURCH DIE EFFEKTE EINE ZUSÄTZLICHE ERHÖHUNG DES PEGELS
AUFTRITT UND DER AUSGANGSPEGEL DEUTLICH ANSTEIGT, WAS SIE
AUCH AN DEN VU-METERN (40) ABLESEN KÖNNEN. STELLEN SIE DIE
KANAL-FADER (26, 32) SO EIN, DASS DER PEGEL NACHFOLGENDES
EQUIPMENT NICHT SCHÄDIGEN ODER ÜBERSTEUERUNGEN ERZEUGEN
KANN. WENN SIE DIE EFFEKTE AUSPROBIEREN, REGELN SIE DIE
PARAMETER AUF EIN NIEDRIGES NIVEAU UND STELLEN SIE DIE KANAL-
FADER (26, 32) AUF EINEN MITTLEREN WERT. JETZT KÖNNEN SIE
LANGSAM DIE EFX PARAMETERS ERHÖHEN, UM HERAUSZUFINDEN, WIE
STARK DER PEGELANSTIEG IST.
Der
PMX-05
ist mit
DSP
- (Digitaler Signalprozessor) Effekten
ausgestattet. Der Einsatz der
26
unterschiedlichen Effekte kann
dazu führen, dass der Ausgangspegel Ihres Mischers sich
erhöht. Wenn Sie ein Audiosignal mit den
DSP
-Effekten bear-
beiten, können Sie mit der Effektsektion des
PMX-05
eine
Vielzahl unterschiedlicher Ergebnisse erzielen.
1.
DRY/WET FADER:
Um die Effekt-Sektion einzustellen,
müssen Sie durch Regeln des
DRY/WET FADER
(34) den
Effektanteil erhöhen. Schieben Sie den
DRY/WET FADER
(34)
nach rechts, um den Effektanteil zu erhöhen und den
Programmmix mit Effektklang anzureichern. Schieben Sie den
DRY/WET FADER
(34) nach links, um den Effektanteil zu ver-
ringern oder die Effekte komplett zu deaktivieren.
2.
EFX ON/OFF:
Der
EFX ON/OFF-KNOPF
(38) hat ver-
schiedene Funktionen:
-
PGM MODUS:
Betätigen Sie den
EFX ON/OFF-KNOPF
(38)
an. Die blaue
LED
geht an und zeigt, dass die Effektsektion jetzt
im
PGM-MODUS
arbeitet. Erneutes Betätigen des Knopfs
schaltet die Effektsektion aus und die
LED
erlischt.
Wenn Sie den
EFX ON/OFF-KNOPF
(38) benutzen, werden
Sie feststellen, dass der gewählte Effekt sich auch dann nicht
verändert, wenn Sie die Effektsektion mit dem
EFX SELECTOR
(35) wie unten beschrieben durchsuchen, um einen neuen
Effekt zu finden. Änderungen am
PARAMTER-DREHREGLER
(37) betreffen nur den gerade aktiven Effekt.
Um den neuen Effekt zu aktivieren, müssen Sie den
EFX
ON/OFF-KNOPF
(38) drücken und können dann dessen
Parameter einstellen.
-
CUE MODE:
Zum Abhören im Kopfhörer mit Effekt, ohne
dabei das Programmsignal verändern zu müssen, drücken Sie
den
EFX ON/OFF-KNOPF
(38) so lange, bis der
EFX ON/OFF-
KNOPF
(38)anfängt, langsam zu blinken und damit anzeigt,
dass die
DSP
-Effekte im
CUE-MODUS
eingeschaltet sind. Um
sie wieder auszuschalten, halten Sie den
EFX ON/OFF-KNOPF
(38) erneut gedrückt, bis der
EFX ON/OFF-KNOPF
(38)aufhört,
zu blinken.
Um die Effekte im
CUE-MODUS
zu deaktivieren, drücken Sie
den
EFX ON/OFF-KNOPF
(38) und Sie werden den
CUE
ohne
Effekte hören. Der
EFX ON/OFF-KNOPF
(38) beginnt kurz zu
blinken und zeigt damit an, dass keine
DSP
-Effekte mehr aktiv
sind. Um die
DSP
-Effekte wieder einzuschalten, drücken Sie
den
EFX ON/OFF-KNOPF
(38).
3.
PARAMETER:
Wenn Sie Parameter oder die Dynamik des
Effektsignals einstellen möchten, benutzen Sie den
PARAME-
TER
-Drehregler (37), um den Effektanteil zu erhöhen oder zu
verringern. Drehen Sie den
PARAMETER
-Drehregler (37) im
Uhrzeigersinn, um den Effektanteil zu erhöhen. Drehen Sie den
PARAMETER
-Drehregler (37) gegen den Uhrzeigersinn, um
den Effektanteil zu verringern.
4.
LCD:
Das blaue
LCD
-Display (36) zeigt die Namenskürzel
der Effektsektion im oberen Bereich, damit Sie wissen, welcher
Effekt aktiviert ist oder welcher Effekt als nächster aktiviert wer-
den kann. Im unteren Bereich wird der jeweilige Parameter
angezeigt, der vom
PARAMETER
-Drehregler (37) verändert
werden kann.
5.
EFX SELECTOR:
Benutzen Sie den
EFX SELECTOR
-
Drehregler (35), um durch die
26 DSP
-Effekte zu scrollen, die im
blauen LCD-Display angezeigt werden (36). Haben Sie einen
Effekt gefunden, den Sie gerne benutzen würden, halten Sie
den
EFX ON/OFF
-Knopf (38) gedrückt, um eine Vorschau des
DSP-Effekts zu erhalten. Der
EFX SELECTOR
-Drehregler (35)
ist ein Endlosdrehregler. Drehen Sie den
EFX SELECTOR
-
Drehregler (35) im Uhrzeigersinn, um vorwärts durch die
Effektliste zu scrollen. Drehen Sie den
EFX SELECTOR
-
Drehregler (35) entgegen dem Uhrzeigersinn, um rückwärts
durch die Effektliste zu scrollen. Eine Übersicht der Effekte find-
en Sie auf Seite 15.
ACHTUNG: WENN SIE DURCH DIE EFFEKTLISTE SCROLLEN, SEHEN SIE
ZUERST DIE NUMMER DES EFFEKTS. DAS LCD-DISPLAY (36) SCHALTET
AUTOMATISCH AUF DIE PARAMETER UM. DADURCH KÖNNEN SIE
EFFEKTE SCHNELLER NUR ANHAND DER NUMMERN FINDEN.
EINFACH AUSZUTAUSCHENDER
RAIL-GLIDE-CROSSFADER
1. DIE ÄUßEREN SCHRAUBEN DER CROSSFADERPLATTE (B) LOSS-
CHRAUBEN. NICHT DIE INNEN-
SCHRAUBEN (C) LOSS-
CHRAUBEN.
2. DEN ÜBERBLENDER VOR-
SICHTIG ANHEBEN UND DAS
KABEL (D) ABZIEHEN.
3. DAS KABEL AUF DEN
NEUEN FADER STECKEN
UND WIEDER IN DAS
MISCHPULT SETZEN.
4. DEN NEUEN
CROSSFADER MIT DEN
SCHRAUBEN AM
MISCHPULT BEFESTIGEN.
EFFEKT-SEKTION:
Содержание PMX-05
Страница 3: ... 3 ...
Страница 17: ...P PM MX X 0 05 5 P PM MX X 0 05 5 NOTES 17 7 ...
Страница 18: ...NOTES 18 ...
Страница 19: ...P PM MX X 0 05 5 P PM MX X 0 05 5 NOTES 19 ...