![Fronius Acctiva 12-10 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/fronius/acctiva-12-10/acctiva-12-10_operating-instructions-manual_2339003004.webp)
4
2. Finalladen
- Anzeige „Final-/Erhaltungsladen“ blinkt
Batterie noch weitere 6 Stunden am Ladegerät angeschlossen
lassen um eine 100 %ige Ladung zu erreichen.
3. Erhaltungsladen
- Anzeige „Final-/Erhaltungsladen“ leuchtet
Das Ladegerät schaltet nach dem Finalladen automatisch auf
Erhaltungsladen. Beim Erhaltungsladen wird der Selbstentla-
dung der Batterie entgegengewirkt. Die Batterie ist ständig
einsatzbereit. Die Batterie kann beliebig lange am Ladegerät
angeschlossen bleiben.
Hinweis!
Der parallele Betrieb von Verbrauchern (z.B. Autoradio,
etc.) während des Ladevorganges ist möglich. Beachten Sie aber,
daß sich die Ladezeit verlängert.
STÜTZBETRIEB
Beim Batteriewechsel versorgt das Ladegerät die Bordelektrik;
elektrische Fahrzeugausstattungen (z.B. Fensterheber, etc.) kön-
nen betrieben werden. Um das Batterieladegerät im Stützbetrieb
zu betreiben sind folgende Vorkehrungen zu treffen:
- Batterieladegerät vom Netz trennen
- Motor abstellen, Zündung ausschalten
- Standlicht einschalten (Grundlast)
- Ladeklemmen und wie zuvor beschrieben
polrichtig
an
den Polklemmen anklemmen
Achtung!
Der Stützbetrieb an einer 12 V Bordelektrik darf
nie mit dem Acctiva 24-5 bzw. an einer 6 V Bordelektrik mit
dem Acctiva Classic in Schalterstellung 12 V durchgeführt
werden. Eine Zerstörung der Bordelektrik wäre die Folge.
Bei unsachgemäßem Gebrauch ist der Hersteller für Sach-
u. Personenschäden nicht haftbar.
- nur Acctiva Classic u. Acctiva Classic GEL: Wahlschalter und
entsprechend der Batterietype in die richtige Stellung schal-
ten
Achtung!
Bei unsachgemäßem Gebrauch der Wahlschal-
ter und ist der Hersteller für Sach- u. Personenschä-
den nicht haftbar.
- Netzstecker einstecken
- Anzeige Laden leuchtet
- Polklemmen vorsichtig von der Batterie lösen - das Ladegerät
übernimmt die Funktion der Batterie.
- Batterietausch vornehmen
- Polklemmen
polrichtig
mit der neuen Batterie verbinden
- Netzstecker des Ladegerätes ziehen
- Ladeklemmen und von den Polklemmen lösen
SCHUTZEINRICHTUNGEN
Schutz vor Kurzschluß der Ladeklemmen
Durch einen elektronischen Kurzschlußschutz werden Schäden
durch kurzgeschlossene Ladeklemmen verhindert. Ein Summton
signalisiert den Kurzschluß der Ladeklemmen.
Schutz vor thermischer Überlastung des Ladegerätes
Schutz vor Verpolen der Ladeklemmen
Die Schmelzsicherung verhindert Schäden bei Verpolung der
Ladeklemmen.
Um nach einer Verpolung die Schmelzsicherung zu tauschen
gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:
- Ladegerät vom Netz trennen
- Ladeklemmen von der Batterie abklemmen
- Schraubkappe des Sicherungshalter entfernen
- Schmelzsicherung tauschen
Acctiva 12-8, 12-8 GEL, 12-10, 12-10 GEL: Sicherung 10 A flink
Acctiva 24-5, 24-5 GEL: Sicherung 6,3 A flink
Acctiva Classic, Classic GEL: Sicherung 10 A flink
Reservesicherungen befinden sich im Sicherungsdepot
BESCHREIBUNG DER ANZEIGEN
Anzeige
Zustand
Behebung
Anzeige „Laden“ leuchtet
Batterie wird geladen
-
Anzeige „Final-/Erhaltungsladen“
blinkt
Batterie wird finalgeladen
Ladeleitung defekt oder unterbrochen
-
Ladeleitung überprüfen und Fehler
beheben
Anzeige „Final-/Erhaltungsladen“
leuchtet
Batterie wird erhaltungsgeladen
-
Ladeklemmen verpolt angeschlossen -
Schmelzsicherung hat ausgelöst
Ladeklemmen polrichtig anklemmen und
Schmelzsicherung erneuern
Anzeigen leuchten nicht
Netzstecker nicht eingesteckt oder Netz-
kabel defekt; Netz nicht vorhanden
Netzzuleitung überprüfen
Ladegerät „summt“
Kurzschluß der Ladeleitungen oder der Bat-
terie
Ladeleitung und Batterie überprüfen und
Fehler beheben