![Flotec SCM 4 PLUS 115/122 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/flotec/scm-4-plus-115-122/scm-4-plus-115-122_use-and-maintenance-manual_2307684019.webp)
17
D
- Gewicht der ganzen Pumpengruppe (oder der Hydraulik)
- Äußerste Dimensionen
- Stellen zum Ansetzen der Hebewerkzeuge
Die ganze Pumpe (oder die Hydraulik) muß mit Hilfsmitteln und Werkzeugen transportiert werden, die für deren Gewicht und
Ausmaße geeignet sind. Die manuelle Beförderung ist nur bei Maschinen mit einem Gewicht von höchstens 20 kg gestattet.
Für den Fall der Lagerung müssen die Maschinen an geschlossenen Orten untergebracht werden, die nicht feucht sind sowie
über eine gute Belüftung verfügen. Zu niedrige Temperaturen sind zu vermeiden. Sollte eine längerfristige Einlagerung
notwendig sein (Mehr als 12 Monate) oder sollte die Maschine sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein, so müssen
einmal im Monat die Motorwellen und die Pumpe in Rotation versetzt werden. Die Kabelklemmen sind vor Feuchtigkeit zu
schützen; außerdem ist zu vermeiden, daß die Kabel selbst in einem Radius gebogen sind, der höher als ihr sechsfacher
Durchmesser liegt. Wird die Lagerung in Einzelteilen der Maschine vorgenommen, so müssen die Teile aus Gummi sowie die
Drucklager vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
KAP. 3 - ANWENDUNGSBEREICHE
Die Pumpen der Serien
SCM 4 Plus
®
sind für das Pumpen von sauberem Wasser (auch Trinkwasser) geeignet.
ACHTUNG
Die Pumpe ist nicht geeignet für das Pumpen von
entflammbaren oder gefährlichen Flüssigkeiten
Ein Trockenlauf der Pumpe ist absolut zu verhindern.
ACHTUNG
KAP. 4 MONTAGE DES MOTORS (s. Abb. 2)
GEFAHR
elektrische Entladung
Während der gesamten Installationsarbeiten darf die Pumpe
nicht am Stromnetz angeschlossen sein.
Die Pumpen der Serie
SCM 4 PLUS
®
und
SA 6
wurden für die Ankopplung an Motoren zu 4" Um eine korrekte Verbindung
herzustellen, ist vorzugehen wie folgt:
- die Schutzrinne des Kabels und den Schutzfilter für den Sand entfernen
- die freie Rotation der Motorwelle und der Pumpe von Hand überprüfen
- sicherstellen, daß das Anschlußstück und die Anschlußfläche gereinigt sind
- den Pumpenkörper mit dem Motor verbinden; dabei ist darauf zu achten, daß das elektrische Kabel korrekt in
Entsprechung mit den dafür vorgesehenen Fugen gelegt wird, die in den verschiedenen Pumpenhalterungen gezogen sind
- die Muttern an den Diagonalen abwechselnd anziehen und sie so an den vier Zugstangen des Motors verschrauben
- das Elektrokabel entlang der Pumpe positionieren und die Schutzrinne wieder anmontieren; dies geschieht, indem
sie mit Hilfe der dafür vorgesehenen Schrauben an dem hydraulischen Körper befestigt wird.
- Mit den dafür vorgesehenen Schrauben den Schutzfilter für den Sand an der unteren Halterung des hydraulischen
Körper befestigen.
KAP. 5 INSTALLATION DER PUMPE (s. Abb. 2 )
GEFAHR
elektrische Entladung
Während der gesamten Installationsarbeiten darf die
Pumpe nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Die
Pumpen dieser Baureihe sind nicht für die Verwendung im
Schwimmbad geeignet.
Technische Daten
SCM 75/52
SCM 75/75
SCM 115/92
Netzspannung / Frequenz
230 V ~ 50 Hz
230 V ~ 50 Hz
230 V ~ 50 Hz
Aufnahmeleistung
950 W
1300 W
1900 W
Schutzart / Isolationsklasse
IP58 /B
IP58 /B
IP58 /B
Druckanschluß
41,90 mm (1”1/4 F)
41,90 mm (1”1/4 F)
41,90 mm (1”1/4 F)
Max. Fördermenge
4.500 l/h
4.500 l/h
6.900 l/h
Max. Förderhöhe
56 m
75 m
95 m
Max. eintauchtiefe
150 m
150 m
150 m
Anschlußkabel H07 RNF
15 m
30 m
30 m
Gewicht
12 Kg
13 Kg
16 Kg
Maximale Größe der gepumpten Festkörper
3
mm
3
mm
3
mm
Max. erlaubter Betriebsdruck
5,6 bar
7,5 bar
9,5 bar
Maximale Sandmenge
50 gr/m
3
50 gr/m
3
50 gr/m
3
Min.
Brunnendurchmesser
100 mm
100 mm
100 mm
Maximale Temperatur der gepumpten Flüssigkeit 35° C
35° C
35° C
Maximale Anlaßhäufigkeit in einer Stunde,
gleichmäßig verteilt
20
20
20
Schalldruckpegel (Lpa) gleich oder unter 70 dB (A) - In Übereinstimmung mit der Vorschrift EN 12639 erzielte
Geräuschemissionswerte
D
2
SCM 115/122
230 V ~ 50 Hz
2150 W
IP68/B
41,90 mm (1”1/4 )
6.900 l/h
122 m
150 m
50 m
18.8 Kg
3
mm
12,2 bar
50 gr/m
3
100 mm
30° C
20