![Festo SFAM Скачать руководство пользователя страница 33](http://html1.mh-extra.com/html/festo/sfam/sfam_operating-instructions-manual_2282559033.webp)
SFAM
Festo – SFAM – 1103a Deutsch
33
Kennlinie für den Analogausgang
Option
Faktor
Einheit
Analogausgang
0 V oder 4 mA
10 V oder 20 mA
untere Grenze
obere Grenze
Normbedingungen nach DIN 1343 (1,01325 bar, 0 °C)
OFF
1
[l/min]
0
1000
3000
5000
10000
15000
[scfm]
0
35,31
105,9
176,6
353,1
529,7
Normbedingungen nach ISO 2533 (1,01325 bar, 15 °C)
1
1,055
[l/min]
0
1055
3165
5275
10550
15825
[scfm]
0
37,25
111,8
186,3
372,5
558,8
Normbedingungen nach ISO 6358 (1 bar, 20 °C)
2
1,087
[l/min]
0
1087
3261
5435
10870
16305
[scfm]
0
38,38
115,15
191,91
383,8
575,7
Tab. 15: Kennlinie für den Analogausgang
Rechenbeispiele zur Berechnung der maximal auftretenden Kennlinienabweichung:
In der Anzeige eines SFAM-1000U wird für den Durchfluss ein Messwert von 600 l/min angezeigt. Wie
groß kann der tatsächliche, wahre Durchfluss sein, der durch den Sensor fließt?
Gemäß Spezifikation gilt bei Nennbedingungen (6 bar, 23°C):
–
Genauigkeit Spanne: ±3%FS
–
Genauigkeit Nullpunkt: ±0,3%FS.
–
(im Beispiel: FS = 1000 l/min)
Der Gesamtfehler bei Nennbedingungen setzt sich aus diesen beiden Fehlergrößen zusammen, die im
folgenden getrennt betrachtet werden.
a) Spannenfehler
Ein Spannenfehler des Messsignals (= Fehler der Steigung der Kennlinie) wirkt sich stärker aus, je grö-
ßer der Messwert ist (
Fig. 12: ). Ein Spannenfehler kann auch als Empfindlichkeits- oder Steigungs-
fehler bezeichnet werden.
z
x = Messgröße (Durchfluss)
y = Messwert (Anzeige)
z = gesuchter Fehler des Anzeigewertes
y
x
Fig. 12: Spannenfehler