Ventilator dreht gegen den Uhrzeigersinn. Die nach oben gerichtete Luft-
bewegung bewegt die warme Luft im Deckenbereich wie auf der Abbildung
B dargestellt einen kühlenden Effekt. Damit kann die Klimaanlage auf eine
niedrigere Temperatur eingestellt werden ohne Einbußen beim Komfort in
Kauf zu nehmen.
HINWEIS: Bevor Sie die Laufrichtung des Ventilators mit Hilfe des Schiebes-
chalters umkehren, warten Sie bis die Flügel ganz zum Stillstand gekommen
sind
INSTANDHALTUNG
,QIROJHGHUQDWUOLFKHQ%HZHJXQJGHV9HQWLODWRUVN|QQWHHVGD]XNRP
-
PHQGDVVVLFKHLQLJH$QVFKOVVHORVO|VHQhEHUSUIHQ6LHGHVKDOE]ZHLPDO
MlKUOLFKGLH$QVFKODOWHUXDOWHUXQJHQXQGGLH%HIHVWL
-
gungen der Flügel. Vergewissern Sie sich, dass sie fest angeschraubt sind.
'HQ9HQWLODWRUUHLQLJHQXPGLHVHPQRFKMDKUHODQJHLQQHXHV$XVVHKHQ
]XYHUOHLKHQ)UGLH5HLQLJXQJNHLQ:DVVHUEHQXW]HQGLHVHVN|QQWHGHP
Motor schaden und dem Holz des Ventilatora, als auch einen Kurzschluss
DXVO|VHQ
3. Nur ein weiches Tuch verwenden um zu verhindern, dass die äußere
Schicht des Ventilator verkratzt wird. Die Verchromung ist mit einer Lackschi-
cht versiegelt, damit sie nicht farb- und glanzlos wird.
4. Eine Schmierung des Ventilators ist nicht notwendig. Der Motor verfügt
EHUSHUPDQHQWJH|OWH:lO]ODJHU
ANLEITUNG ZUR FEHLERERMITTLUNG
Der Ventilator setzt sich nicht in Gang
1. Die Sicherungen und Schalter am Hauptstrom- und Nebenstromkeislauf
prüfen.
2. Die Anschlüsse am Kasten für Endanschlüsse, gemäß den Anweisungen
für die Installation, überprüfen.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass die elektrische Hauptleitung
ausgeschaltet ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Gleitschalter ganz genau auf der Position
“Oben” oder auch auf der Position “Unten” steht. Der Ventilator funktioniert
QLFKWZHQQVLFKGHU6FKDOWHULQGHU0LWWHEH¿QGHW
4. Überprüfen, ob die Keilfedern zur Stabilisierung des Motors herausge-
nommen worden sind.
5. Sollte der Ventilator immer noch nicht funktionieren, dann muss ein qua-
OL¿]LHUWHU(OHNWULNHUJHUXIHQZHUGHQ$XINHLQHQ)DOOYHUVXFKHQGLHLQQHUHQ
elektrischen Anschlüsse zu reparieren, wenn man keine Erfahrung von
diesem Fachbereich besitzt.
Der Ventilator verursacht Geräusche
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben am Gehäuse des Motors
angezogen sind.
2. Überprüfen, ob die Schrauben, die die Halterung der Flügel an den Motor
befestigen, festgezogen sind.
3. Sollte man eine andere Einheit von Lichtern benutzen, als die angegebe-
ne, muss man sich vergewissern, dass die Schrauben, die die Glasabschir-
mung festhalten, von Hand angezogen worden sind. Sich vergewissern,
dass die Glühbirne fest in ihrer Fassung sitzt und dass sie die Glasabs-
chirmung nicht berührt. Sollten die Vibrationen des Ventilators weiterhin
bestehen bleiben, muss die Glasabschirmung herausgenommen werden
und ein Gummiband von ¼” am Hals der Abschirmung, zwecks Abdichtung,
eingesetzt werden. Die Glasabschirmung wieder einsetzen und die Schrau-
ben gegen das Gummiband festanziehen.
4. Einige Motore reagieren sehr sensibel auf Signale von variierbaren Vo-
rrichtungen zur Geschwindigkeitskontrolle. Diese Art von Kontrollregulierer
sollte man NICHT BENUTZEN.
5. Dem Ventilator eine Einlaufzeit von 24 Stunden gewähren. Die meisten
Geräusche, die ein neuer Ventilator aussendet, verschwinden nach Ablauf
dieser Zeitspanne von selbst.
Der Ventilator schaukelt hin und her
Alle Flügel sind ausbalanziert und nach Gewicht gruppiert. Das Naturholz
ist von unterschiedlicher Dicke und dieser Umstand kann das hin und her
6FKDXNHOQGHV9HQWLODWRUVYHUXUVDFKHQREZRKOGLH)OJHOGHPMHZHLOLJHQ
Gewicht nach angeglichen wurden. Folgende Anweisungen werden die am
meisten vorkommenden Schaukelbewegungen beheben. Überprüfen Sie
QDFKMHGHUGXUFKJHIKUWHQ$QZHLVXQJREGDV6FKDXNHOQQRFKZHLWHUKLQ
besteht.
1. Prüfen, ob alle Flügel fest an die Halterungen angeschraubt sind.
2. Prüfen , ob alle Halterungen fest mit dem Motor verbunden sind.
3. Prüfen, ob die Schutzverstärkungen und die Halterungen für die Montage
fest mit den Deckenbalken verankert sind.
4. In den meisten Fällen wird das Schaukeln des Ventilator durch eine
ungleiche Nivellierung der Flügel hervorgerufen. Prüfen Sie die gewählte
+|KHQ1LYHOOLHUXQJDQGHP3XQNWDQGHU'HFNHGHUVLFKGLUHNWEHUGLH
6SLW]HGHV)OJHOEH¿QGHW0HVVHQ6LHQXQGLH(QWIHUQXQJZLHHVDXIGHU
Abbildung 1 zu sehen ist, achten Sie darauf sich an die Maße innerhalb von
1/8” halten. Nun den Ventilator drehen bis sich der nächste Flügel in der
3RVLWLRQEH¿QGHWLQGHUGLH0HVVXQJYRUJHQRPPHQZHUGHQNDQQ'LHVHQ
9RUJDQJPLWMHGHPHLQ]HOQHQ)OJHOZLHGHUKROHQ6ROOWHQGLH$EPHVVXQ
-
JHQXQWHUVFKLHGOLFKDXVIDOOHQN|QQHQGLHVHDXIGLHIROJHQGH:HLVHMXVWLHUW
ZHUGHQ8PGLH6SLW]HHLQHV)OJHOVQDFKXQWHQ]XMXVWLHUHQPXVVHLQH
Unterlegscheibe (nicht mitgeliefert) in die Schraube eingesetzt werden, die
sich, zwischen dem Flügel und der Halterung des Flügels, in der unmitte-
OEDUHQ1lKHGHV0RWRUVEH¿QGHW8PGLH6SLW]HHLQHV)OJHOVQDFKREHQ
]XMXVWLHUHQPXVVHLQH8QWHUOHJVFKHLEHQLFKWPLWJHOLHIHUWLQGLHEHLGHQ
Schrauben eingesetzt werden, die zwischen dem Flügel und der Halterung
des Flügels am weitesten entfernt von dem Motor sind.
Sollte das Schaukeln der Flügel immer noch bemerkenswert sein, wechseln
Sie zwei angrenzende Flügel untereinander aus, um das Gewicht erneut zu
YHUWHLOHQXQGGDGXUFKP|JOLFKHUZHLVHHLQHEHVVHUH)XQNWLRQGHV9HQWLODWRUV
zu erreichen.
(ȁȁǾȃǿȀǾ
ȀȐȞİȚȗȑıIJȘșȑıȘʌȡȠȢIJĮțȐIJȦ±ȆȡȠȢIJĮİȝʌȡȩȢ
ȅĮȞİȝȚıIJȒȡĮȢʌİȡȚıIJȡȑijİIJĮȚĮȡȚıIJİȡȩıIJȡȠijĮȂȚĮ
țȣțȜȠijȠȡȓĮIJȠȣĮȑȡĮʌȡȠȢIJĮțȐIJȦįȘȝȚȠȣȡȖİȓȑȞĮ
ĮʌȠIJȑȜİıȝĮȥȪȟȘȢȩʌȦȢıĮȢįİȓȤȞİȚIJȠıȤȑįȚȠ$
ǹȣIJȩİʌȚIJȡȑʌİȚIJȠȞĮȡȣșȝȓȗİIJĮȚIJȠțȜȚȝĮIJȚıIJȚțȩıİȝȚĮ
ʌȚȠȣȥȘȜȒșİȡȝȠțȡĮıȓĮįȓȤȦȢȞĮİʌȘȡİȐȗİIJĮȚȘ
ȐȞİıȒıĮȢ
ȀȐȞİȚțȡȪȠșȑıȘʌȡȠȢIJĮȐȞȦ±ȆȡȠȢIJĮİȝʌȡȩȢȅĮȞİȝȚıIJȒȡĮȢ
ʌİȡȚıIJȡȑijİIJĮȚįİȟȚȩıIJȡȠijĮȂȚĮțȣțȜȠijȠȡȓĮIJȠȣĮȑȡĮʌȡȠȢIJĮȐȞȦțȚȞİȓ
IJȠȞȗİıIJȩĮȑȡĮIJȠȣȤȫȡȠȣIJȘȢȠȡȠijȒȢȩʌȦȢıĮȢįİȓȤȞİȚIJȠıȤȑįȚȠǺǹȣIJȩ
İʌȚIJȡȑʌİȚIJȠȞĮȡȣșȝȓȗİIJĮȚȘșȑȡȝĮȞıȘıİȝȚĮʌȚȠȤĮȝȘȜȒșİȡȝȠțȡĮıȓĮ
įȓȤȦȢȞĮİʌȘȡİȐȗİIJĮȚȘȐȞİıȒıĮȢ
ȈǾȂǼǿȍȈǾȈȕȒıİIJİIJȠȞĮȞİȝȚıIJȒȡĮțĮȚʌİȡȚȝȑȞİIJİȝȑȤȡȚʌȠȣȠȚȑȜȚțİȢȞĮ
ȑȤȠȣȞıIJĮȝĮIJȒıİȚʌȡȚȞȞĮĮȜȜȐȟİIJİIJȘȞșȑıȘIJȠȣȠȜȚıșĮȓȞȠȞIJĮįȚĮțȩʌIJȘ
ȈȊȃȉǾȇǾȈǾ
ȁȩȖȦIJȘȢijȣıȚțȒȢțȓȞȘıȘȢIJȠȣĮȞİȝȚıIJȒȡĮȠȡȚıȝȑȞİȢıȣȞįȑıİȚȢ
ȝʌȠȡİȓȞĮĮʌȠıȣȞįİșȠȪȞǼȜȑȖȤİIJİIJȚȢıȣȞįȑıİȚȢIJȘȢȕȐıȘȢıIJȒȡȚȟȘȢIJĮ
ıIJȘȡȓȖȝĮIJĮțĮȚIJȚȢıIJİȡİȫıİȚȢȩȜȦȞIJȦȞʌIJİȡȣȖȓȦȞįȣȠijȠȡȑȢIJȠȞȤȡȩȞȠ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİȩIJȚȞĮİȓȞĮȚıIJĮșİȡȐ
ȀĮșĮȡȓȗİIJİIJȠȞĮȞİȝȚıIJȒȡĮȖȚĮȞĮȕȠȘșȒıİIJİIJȠȞĮįȚĮIJȘȡİȓIJĮȚıĮȞ
țĮȚȞȠȪȡȖȚȠȢȖȚĮʌȠȜȜȐȤȡȩȞȚĮȂȘȞȤȡȘıȚȝȠʌȠȚİȓIJİȞİȡȩȖȚĮțĮșĮȡȚıȝȩ
ȝʌȠȡİȓȞĮțȐȞİȚȕȜȐȕȘıIJȠȝȠIJȑȡȒıIJȠȟȪȜȠȒĮțȩȝĮțĮȚȞĮıĮȢ
ʌȡȠțĮȜȑıİȚȘȜİțIJȡȠʌȜȘȟȓĮ
ȃĮȤȡȘıȚȝȠʌȠȚİȓIJİȑȞĮĮʌĮȜȩʌĮȞȐțȚȖȚĮȞĮȝȘȞȤĮȡȐȟİIJİIJȠijȚȞȓȡȚıȝĮ
ǾİʌȚȤȡȦȝȓȦıȘİȓȞĮȚȜȠȣıIJȡĮȡȚıȝȑȞȘȝİȑȞĮıIJȡȫȝĮĮʌȩȕİȡȞȓțȚȖȚĮȞĮ
İȜĮȤȚıIJȠʌȠȚȘșİȓȠĮʌȠȤȡȦȝĮIJȚıȝȩȢȒIJȠȝĮȪȡȚıȝĮ
ǻİȞȤȡİȚȐȗİIJĮȚIJȠȞĮȖȡĮıȐȡİIJİIJȠȞĮȞİȝȚıIJȒȡĮȉȠȝȠIJȑȡȑȤİȚȡȠȣȜİȝȐȞ
ʌȠȣȑȤȠȣȞȝȩȞȚȝȘȜȓʌĮȞıȘ
ȅǻǾīȅȈǼȃȉȅȆǿȈȂȅȊǺȁǹǺȍȃ
ȅĮȞİȝȚıIJȒȡĮȢįİȞʌĮȓȡȞİȚȝʌȡȠȢ
ȉıİțȐȡİIJİIJȚȢĮıijȐȜİȚİȢȒIJȠȞįȚĮțȩʌIJȘIJȦȞțȪȡȚȦȞțĮȚįİȣIJİȡİȣȩȞIJȦȞ
țȣțȜȦȝȐIJȦȞ
ȉıİțȐȡİIJİIJȚȢıȣȞįȑıİȚȢIJȘȢįȑıȝȘȢĮțȡȠįİțIJȫȞȩʌȦȢıĮȢİȞįİȓțȞȣIJĮȚ
ıIJȘȞİȖțĮIJȐıIJĮıȘ
ȆȇȅȈȅȋǾȈȚȖȠȣȡİȣIJİȓIJİȩIJȚȑȤİIJİțȩȥİȚIJȠȡİȪȝĮ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİʌȦȢȠȠȜȚıșĮȓȞȦȞįȚĮțȩʌIJȘȢȞĮİȓȞĮȚıIJĮșİȡȐıİșȑıȘʌȡȠȢ
IJĮȐȞȦȒțȐIJȦǻİȞȜİȚIJȠȣȡȖİȓȠĮȞİȝȚıIJȒȡĮȢȩIJĮȞȠįȚĮțȩʌIJȘȢİȓȞĮȚıIJȘȞ
ȝȑıȘ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİʌȦȢȑȤȠȣȞȕȖİȚȠȚıIJĮșİȡȠʌȠȚȘIJȚțȑȢʌȡȠİȟȠȤȑȢIJȠȣȝȠIJȑȡ
ǹȞȠĮȞİȝȚıIJȒȡĮȢĮțȩȝĮįİȞȜİȚIJȠȣȡȖİȓIJȩIJİȞĮțĮȜȑıİIJİȑȞĮȞȑȝʌİȚȡȠ
ȘȜİțIJȡȠȜȩȖȠȂȘȞʌȡȠıʌĮșȒıİIJİȞĮİʌȚıțİȣȐıİIJİIJȚȢİıȦIJİȡȚțȑȢ
ȘȜİțIJȡȚțȑȢıȣȞįȑıİȚȢİȐȞįİȞȑȤİIJİİȝʌİȚȡȓĮ
ȅĮȞİȝȚıIJȒȡĮȢțȐȞİȚșȩȡȣȕȠ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİʌȦȢȩȜİȢȠȚȕȓįİȢıIJȠțȚȕȫIJȚȠIJȠȣȝȠIJȑȡȞĮİȓȞĮȚıijȚȖȝȑȞİȢ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİʌȦȢȠȚȕȓįİȢʌȠȣıIJİȡİȫȞȠȣȞIJȘȞȕȐıȘIJȠȣʌȜĮȚıȓȠȣıIJȠ
ȝȠIJȑȡȞĮİȓȞĮȚıijȚȖȝȑȞİȢ
ǼȐȞȤȡȘıȚȝȠʌȠȚİȓIJĮȚȝȚĮʌȡȠĮȚȡİIJȚțȒįȑıȝȘĮʌȩijȫIJĮıȚȖȠȣȡİȣIJİȓIJİʌȦȢ
ȠȚȕȓįİȢʌȠȣıȣȖțȡĮIJȠȪȞIJȚȢȖȣȐȜȚȞİȢȠșȩȞİȢȞĮİȓȞĮȚȝİIJȠȤȑȡȚıijȚȖȝȑȞİȢ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİʌȦȢȠȜĮȝʌIJȒȡĮȢȞĮİȓȞĮȚțĮȜȐȕĮȜȝȑȞȠȢıIJȠȞIJȠȣȓțȚȩIJȚȞĮ
ȝȘȞĮȖȖȓȗİȚIJȘȞȖȣȐȜȚȞȘȠșȩȞȘǹȞȠțȡĮįĮıȝȩȢʌĮȡĮȝȑȞİȚȕȖȐȜİIJİIJȘȞ
ȠșȩȞȘțĮȚȞĮİȖțĮIJĮıIJȒıİIJİȝȚĮİȜĮıIJȚțȒȝȠȞȦIJȚțȒȜȦȡȓįĮIJȠȣó´ıIJȠȞ
ȜĮȚȝȩIJȘȢȖȣȐȜȚȞȘȢȠșȩȞȘȢȖȚĮȞĮİȞİȡȖİȓıĮȞȝȠȞȦIJȚțȩȄĮȞĮȕȐȜİIJİIJȘȞ
ȠșȩȞȘțĮȚıijȓȟİIJİIJȚȢȕȓįİȢİȞȐȞIJȚĮıIJȘȞȜĮıIJȚȤȑȞȚĮȜȦȡȓįĮ
ȅȡȚıȝȑȞĮȝȠIJȑȡİȓȞĮȚİȣĮȓıșȘIJĮıIJĮıIJĮșİȡȐıȒȝĮIJĮIJȦȞįȚĮțȠʌIJȫȞ
ȝİIJĮȕȜȘIJȒȢIJĮȤȪIJȘIJĮȢȂǾȃȋȇǾȈǿȂȅȆȅǿǼǿȉǼĮȣIJȠȪIJȠȣİȓįȠȣȢIJȠȣȢ
įȚĮțȩʌIJİȢ
ǹijȒıIJİȝȚĮȤȡȠȞȚțȒʌİȡȓȠįȠıIJĮșİȡȠʌȠȓȘıȘȢȦȡȫȞǾʌȜİȚȠȥȘijȓĮ
IJȦȞșȠȡȪȕȦȞIJȦȞıȣȞįİįİȝȑȞȦȞȝİȑȞĮȞțĮȚȞȠȪȡȖȚȠĮȞİȝȚıIJȒȡĮ
İȟĮijĮȞȓȗȠȞIJĮȚȝİIJȐĮʌȩĮȣIJȒIJȘȞʌİȡȓȠįȠ
ȅĮȞİȝȚıIJȒȡĮȢIJĮȜĮȞIJİȪİIJĮȚ
ǵȜĮIJĮʌIJİȡȪȖȚĮȑȤȠȣȞıIJĮșȝȚıIJİȓȜȐșȠȢțĮȚİȓȞĮȚıȣȖțİȞIJȡȦȝȑȞĮĮȞȐ
ȕȐȡȠȢȉĮijȣıȚțȐțȠȝȝȐIJȚĮȟȪȜȠȣʌȠȚțȓȜȠȣȞıİʌȣțȞȩIJȘIJĮțȐIJȚʌȠȣȝʌȠȡİȓ
ȞĮʌȡȠțĮȜȑıİȚIJȘȞIJĮȜȐȞIJİȣıȘIJȠȣĮȞİȝȚıIJȒȡĮĮțȩȝĮțȚĮȞİȓȞĮȚȠȚȑȜȚțİȢ
ȗİȣȖĮȡȦȝȑȞȠȚĮȞȐȕȐȡȠȢȅȚʌĮȡĮțȐIJȦįȚĮįȚțĮıȓİȢʌȡȑʌİȚȞĮĮijĮȚȡȑıȠȣȞ
IJȘȞʌȜİȚȠȥȘijȓĮIJȘȢIJĮȜȐȞIJİȣıȘȢȃĮİȜȑȖȤİIJİIJȘȞIJĮȜȐȞIJİȣıȘȝİIJȐĮʌȩ
țȐșİȕȒȝĮ
ǼȜȑȖȤİIJİȩIJȚȩȜĮIJĮʌIJİȡȪȖȚĮȞĮİȓȞĮȚțĮȜȐȕȚįȦȝȑȞĮıIJȚȢȕȐıİȚȢIJȦȞ
ʌIJİȡȣȖȓȦȞ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİʌȦȢȩȜİȢȠȚȕȐıİȚȢIJȦȞʌIJİȡȣȖȓȦȞȞĮİȓȞĮȚıȣȖțȡĮIJȘȝȑȞİȢ
ıIJĮșİȡȐıIJȠȝȠIJȑȡ
ǺİȕĮȚȦșİȓIJİʌȦȢIJȠțȐȜȣȝȝĮțĮȚȠȚȕȐıİȚȢıIJȒȡȚȟȘȢȝȠȞIJĮȡȓıȝĮIJȠȢȞĮ
İȓȞĮȚțĮȜȐıijȚȖȝȑȞĮıIJȠįȠțȐȡȚIJȠȣIJĮȕĮȞȚȠȪ
ǾʌȜİȚȠȥȘijȓĮIJȦȞʌȡȠȕȜȘȝȐIJȦȞIJĮȜȐȞIJİȣıȘȢIJȠȣĮȞİȝȚıIJȒȡĮȠijİȓȜȠȞIJĮȚ
13 - timor
Содержание Timor
Страница 1: ...timor ref 33372...
Страница 20: ...3 2016...