![Eurolube Equipment 1168385 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/eurolube-equipment/1168385/1168385_manual_2438763009.webp)
www.eurolube.com
www.eurolube.com
16
17
EUROLUBE EQUIPMENT
205144
TRIP FUNKTION
KALIBRIERUNG
MESSGENAUIGKEIT
Der Zähler ist mit einem “Trip”-Zähler ausgestattet, der die Menge des Fluids anzeigt, die seit dem letzten Reset
gezapft worden ist.
Mit Hilfe dieser Funktion kann die Menge, die aus einem Fass oder Tank gezapft wurde, protokolliert werden.
Setzen Sie bei einem Fass- oder Tankwechsel den Trip-Zähler zurück und zapfen Sie die einzelnen Zapfvorgän-
ge über den Teilmengenzähler. Sie können dabei den Teilmengenzähler zurücksetzen, da dies den Trip-Zähler
nicht beeinflusst. Auf diese Weise zeichnet der Trip-Zähler die Menge auf, die seit dem letzten Reset gezapft
worden ist, und ermöglicht das Feststellen der Restmenge im Fass oder Tank.
Wenn sich der Zähler im Normal-Modus befindet (Teilmengenzähler) (Abb. 7), kann der Trip-Zähler durch
Drücken des SELECT-Knopfes angezeigt werden (Abb. 8).
Der Trip-Zähler (Abb. 9) kann zurückgesetzt werden, indem Sie den ON/RESET-Knopf gedrückt halten, wenn er
sich im Trip-Modus befindet.
Die Maßeinheit, die auf dem Trip-Zähler angezeigt wird, ist dieselbe wie die, die für den Teilmengenzähler
ausgewählt wurde.
Um zum Normal-Modus zurückzukehren (Teilmengenzähler), drücken Sie zwei Mal hintereinander den SELECT-
Knopf.
Gesamtmengenzähler
•
Der Zähler ist mit einem Gesamtzähler ausgerüstet, der die Menge, die seit Inbetriebnahme des
Zählers gezapft wurde, anzeigt. Der Gesamtmengenzähler kann nicht zurückgesetzt werden.
•
Wenn sich der Zähler im Normal-Modus befindet (Teilmengenzähler) (Abb. 10), kann der Gesamt
mengenzähler (Abb. 13) angezeigt werden, indem der SELECT-Knopf (Abb. 11) zwei Mal hinterein
ander gedrückt wird.
•
Den SELECT-Knopf erneut drücken (Abb. 12), um zum Teilmengen-Modus zurückzukehren (Abb.
10).
•
Die Gesamtmengenanzeige berücksichtigt die Mengen, die während des Kalibrierungsvorganges
gezapft werden, nicht.
•
Die Änderung des Kalibrierungsfaktors beeinflusst die im Gesamtmengenzähler gespeichert
Menge nicht.
Automatischer Zählerreset
Sowohl der Teilmengenzähler als auch der Gesamtmengenzähler stellen sich automatisch zurück, wenn der
Wert 99999 erreicht wird.
Der Zähler ist werkseitig kalibriert und erfordert normalerweise keine Kalibrierung für die Öle, die üblicherweise
in einer Werkstatt eingesetzt werden. Wenn jedoch Fluide hoher oder niedriger Viskosität verwendet werden
oder mit hohen oder sehr niedrigen Fördermengen gearbeitet wird, kann eine Kalibrierung erforderlich werden.
Die Kalibrierung kann auch notwendig werden, wenn der Zähler lange im Gebrauch war und besonders dann,
wenn dabei mit verunreinigten Fluiden gearbeitet wurde.
Überprüfen Sie die Messgenauigkeit des Zählers vor seinem Gebrauch und führen Sie bei Bedarf eine Kalibrier-
ung durch.
Um den Kalibrierungsprozess korrekt durchzuführen, müssen folgende Regeln beachtet werden:
1.
Die Kalibrierung kann für jede Menge durchgeführt werden; wir empfehlen jedoch einen Liter als
Mindestmenge und 25 Liter als Maximalmenge.
2.
Der verwendete Behälter muss kalibriert und vollständig leer sein (eine vorhergehende Benutzung
kann leicht 0,1l Restmenge ergeben, obwohl der Behälter leer scheint). Drehen Sie den Behälter eine Zeit lang
auf den Kopf oder reinigen Sie ihn, bevor Sie mit dem Kalibrierungsprozess beginnen.
Wenn Sie eine wirklich exakte Kalibrierung durchführen möchten, muss eine Präzisionswaage eingesetzt werden
und Sie müssen die Dichte des Fluids kennen. Anhand der Dichte wird die zu zapfende Menge (z.B. 1, 2, 3 ...
Liter) in Masseneinheiten umgerechnet.
3.
Während des Zapfvorgangs müssen Sie warten, bis die gesamte Luft, die in dem Fluid enthalten ist,
beseitigt ist. Dies kann einige Zeit dauern. Wenn Sie eine Präzisionswaage verwenden, hat die eingeschlossene
Luft keinen Einfluss auf das Ergebnis.
Nach Durchführung des Kalibrierungsprozesses erhalten Sie eine Messgenaugikeit von ±0,5%. Wenn der Zähler
diesen Bereich überschreitet, kann das folgende Gründe haben:
•
Der Behälter, mit dem die Kalibrierung vorgenommen wurde, ist dafür ungeeignet.
•
Der Behälter ist vor der Kalibrierung nicht vollständig leer.
•
Das Fluid enthält Lufteinschlüsse.
•
Die Werte werden während des Kalibrierungsprozesses nicht korrekt eingegeben.
205144
EUROLUBE EQUIPMENT
VORGEHENSWEISE BEIM KALIBRIEREN
ÄNDERUNG DER MASSEINHEIT
Der Kalibrierungsprozess läuft halbautomatisch ab. Um den Prozess einzuleiten, muss sich der Zähler im
Teilmengen-Modus befinden (Abb. 14). Von da aus gelangt man zum Kalibrierungsmodus, indem 3 Sekunden
lang gleichzeit die Knöpfe ON/RESET und SELECT gedrückt werden (Abb. 15). Nach dem Loslassen der Knöpfe,
wird der aktuelle Kalibrierungsfaktor des Zählers angezeigt (Abb. 16).
Wenn die Anzeige nicht die gewünschte Maßeinheit anzeigt (Abb. 16), drücken Sie den Knopf SELECT (Abb. 17)
mehrmals, bis die gewünschte Einheit erscheint (Abb. 18). Drücken Sie ON/RESET (Abb. 19), um den Kalibrier-
ungsprozess einzuleiten (Abb. 20).
Beginnen Sie jetzt, die gewünschte Menge in den Behalter zu zapfen. Denken Sie daran, dass Sie wenigstens
1 Liter zapfen müssen, um gute Kalibrierungsergebnisse zu erhalten. Im vorliegenden Beispiel gehen wir davon
aus, dass wir gemäß der Angabe auf dem kalibrierten Behälter 2 Liter zapfen und der Zähler 2,1 Liter anzeigt
(Abb. 21).
Um die wirklich gezapfte Menge, die durch den kalibrierten Behälter oder die Waage ermittelt wurde, einzuge-
ben, drücken Sie 1 Sekunde lang den ON/RESET-Knopf (Abb. 22). Die Ziffern beginnen zu blinken (Abb. 23),
wodurch angezeigt wird, dass der angegebene Wert verändert werden kann. Jedes Drücken des ON/RESET-
Knopfes erhöht den Wert um 0,1 Liter und jedes Drücken des SELECT-Knopfes (Abb. 24) verringert diesen um
0,1 Liter (Abb. 25).
Nachdem Sie den wirklich gezapften Wert eingegeben haben (Abb. 25), drücken Sie 1 Sekunde lang den ON/
RESET-Knopf (Abb. 26). Der Zähler zeigt 1 Sekunde lang den neuen gespeicherten Kalibrierungsfaktor (Abb. 27)
und verlässt dann den Kalibrierungsprozess. Die Anzeige zeigt den Teilmengenzähler mit der Maßeinheit, die
während des Kalibrierungsprozesses festgelegt wurde (Abb. 28).
Wenn Sie an irgendeiner Stelle während des Kalibrierungsprozesses das Programm beenden wollen, ohne dass
die vorgenommenen Änderungen gespeichert werden, müssen Sie den SELECT-Knopf 1 Sekunde lang gedrückt
halten. Auch wenn während des Prozesses 30 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, schaltet sich der Zähler
automatisch aus und beendet den Kalibrierungsprozess ohne Datenspeicherung.
Der Zähler kann so konfiguriert werden, dass Liter [L], Gallonen [G], Pints [P] oder Quarters [Q] angezeigt
werden.
Wenn Sie von einer Maßeinheit in eine andere wechseln, wird die gespeicherte Menge sowohl im Teilmengen-
zähler als auch im Gesamtmengenzähler entsprechend umgerechnet.
Festlegen der Maßeinheit
Wählen Sie den Teilmengen-Modus im Zähler (Abb. 29). Fahren Sie fort, indem Sie die Knöpfe ON/RESET und
SELECT 1 Sekunde lang gedrückt halten (Abb. 30) und dann loslassen. Auf dem Display erscheint “Unit”.
Drücken Sie den SELECT-Knopf (Abb. 31), um die Maßeinheit zu ändern. Nachdem die gewünschte Maßeinheit
eingestellt ist, drücken Sie den Knopf ON/RESET-Knopf (Abb. 32), um die Einstellung zu speichern und zum
Normal-Modus des Zählers zurückzukehren.
Wenn während des Änderungsprozesses 30 Sekunden vergehen, ohne dass ein Knopf gedrückt wird, schaltet
der Zähler aus.
Um sicherzustellen, dass die erforderliche Fluidmenge abgegeben wird, verwenden Sie immer dieselbe
Maßeinheit für ein bestimmtes Fluid. Die Änderung der Maßeinheit darf nur von autorisiertem Personal
vorgenommen werden.
Fig. 7
Fig. 8
Fig. 9
Fig. 11
Fig. 10
Fig. 13
Fig. 12
Fig. 14
Fig. 15
Fig. 16
3"
Fig. 17
Fig. 19
Fig. 18
Fig. 20
Fig. 22
Fig. 23
Fig. 24
Fig. 25
1"
Fig. 21
Fig. 26
Fig. 27
Fig. 28
1"
!
WARNING
Fig. 29
Fig. 30
Fig. 31
Fig. 32
1"
ART.NR. (BENUTZT IN): 1168803 (16713, 1168385, 16826-01, 16827-01), 1168806 (16813), 1168808 (36720, 36730), 1168809
ELEKTRONIK-ANBAUZÄHLER
ELEKTRONIK-ANBAUZÄHLER
ART.NR. (BENUTZT IN): 1168803 (16713, 1168385, 16826-01, 16827-01), 1168806 (16813), 1168808 (36720, 36730), 1168809