![Etac molift RgoSling 1721570 Скачать руководство пользователя страница 27](http://html1.mh-extra.com/html/etac/molift-rgosling-1721570/molift-rgosling-1721570_user-manual_2430969027.webp)
27
Molift RgoSling / www.etac.com
27
1
3
2
Heben Sie einen Patienten niemals höher an
als für die Durchführung des Hebetransports
unbedingt notwendig ist. Vergessen Sie nicht,
dass die Räder eines mobilen Lifters NICHT
verriegelt sein dürfen.
Gehen Sie während der Hebe-, Senk- und Drehbewegungen
behutsam vor, da der Patient hin und her schwenken kann. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie den Transport in der Nähe von Möbeln
und dergleichen durchführen, und achten Sie darauf, dass der
sich im Hebegurt befindliche Patient nicht mit diesen Objekten
zusammenstößt.
1. Stellen Sie sicher, dass das Hebetuch ordnungsgemäß am
Patienten anliegt und die Gurtschlaufen ordnungsgemäß an
den Aufhängungshaken befestigt sind.
2. Heben Sie das Tuch zunächst so weit an, bis die Hebegurte
gespannt sind, der Patient jedoch noch nicht angehoben wird.
Stellen Sie sicher, dass die Schlaufen des Hebetuchs sicher
befestigt sind, um zu verhindern, dass der Bediener/Helfer
ausrutscht oder der Patient aus dem Hebetuch fällt.
3. Heben Sie den Patienten an und führen Sie den Transport
durch.
Sorgen Sie dafür, dass Arme und Beine nicht eingeklemmt
werden (Bett, Stuhl usw.).
Zu bedenkende Punkte bei Transport oder Neupositionierung
SV
NO
DA
FI
NL
FR
IT
ES
Umlagern von Patienten
1. Heben Sie den Patienten an und planen Sie einen seitlichen
Versatz wie in der Abbildung gezeigt ein.
Senken Sie den Patienten ab und lösen Sie die Gurte auf einer Seite
des Hebetuchs.
2. Haken Sie alle vier Gurte in die Aufhängung ein. Bereiten Sie
den Patienten für die Drehung vor und legen Sie ein Kissen an
die neue Position. Legen Sie die Beine und Arme für die Drehung
in Stellung. Heben Sie die Aufhängung an und stellen Sie sicher,
dass sich der Patient langsam zur Seite dreht.
3. Lösen Sie die Gurte am Kopfende (Gurt Nr. 1) und Fußende
(Gurt Nr. 4) von der Spreizstange und stecken Sie die Gurte unter
die Matratze, um zu verhindern, dass Mitarbeiter oder Bediener
darüber stolpern. Stellen Sie die Seitenschienen wieder auf.
Befolgen Sie die Schritte 1–3 aus dem vori-
gen Kapitel.
Regelmäßige Inspektionen des weichen, d. h. nicht starren
Trageteils sollten gemäß der vom Hersteller vorgegebenen
Intervalle, mindestens aber alle sechs Monate durchgeführt
werden. Wenn ein weiches/nicht starres Trageteil häufiger als
im Normalfall gereinigt wird, sind ggf. kürzere Intervalle bzw.
häufigere Inspektionen erforderlich.
Regelmäßige Inspektionen
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass
die Etiketten nicht beschädigt oder entfernt
werden.
EN
DE
Wenn Sie den 4-Punkt-
Hebebügel zum Wenden
von Patienten verwenden,
ist es wichtig, dass Sie das
Hebetuch vom Mittelpunkt
aus diagonal auf jeder Seite
befestigen. Bringen Sie das
Hebetuch nicht nur auf
einer Seite des Hebebügels
an. Stellen Sie sich beim
Drehen nicht in die Nähe
des Hebebügels, da die
Gefahr besteht, dass dieser
plötzlich kippt.