![essentiel b ECV28-ca1 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/essentiel-b/ecv28-ca1/ecv28-ca1_getting-started-manual_2428743011.webp)
Wartung Ihres Weinkühlschranks
Aufstellen und Inbetriebnahme des Weinkühlschranks
Wie bei jedem anderen Haushaltsgerät gewährleistet eine regelmäßige
Wartung einen optimalen Betrieb und eine maximale Produktlebensdauer.
•
Stauben Sie Ihr Gerät einmal pro Woche mit einem feuchten Tuch ab.
•
Reinigen Sie den Weinkühlschrank einmal im Jahr innen und außen mit
einem Schwamm und einer Mischung aus Wasser und Neutralseife ohne
Duftstoffe.
•
Achten Sie auf die Außentemperatur, der die Flaschen ausgesetzt sind,
nachdem sie aus dem Weinkühlschrank entnommen wurden.
•
Eine zu hohe Temperatur könnte die Qualität Ihres Weins beeinträchtigen.
•
Reinigen Sie das Lüftungsgitter mit Wasser.
•
Wechseln Sie den Filter, falls Ihr Weinkühlschrank damit ausgestattet ist.
1.
Streng genommen gibt es keinen idealen Ort, um Ihren Weinkühlschrank
aufzustellen. Wohnzimmer, Esszimmer, Küche oder sogar ein Naturkeller,
alles ist erlaubt. Um einen optimalen Betrieb des Geräts zu gewährleisten,
wählen Sie jedoch einen Standort, der offen und belüftet ist, nicht der
Sonne oder einer Wärmequelle ausgesetzt und nicht zu feucht ist.
Vorausgesetzt, dass Ihre Raumtemperatur zwischen 16 und 24°C
liegt.
2.
Stellen Sie Ihren Weinkühlschrank auf einer ebenen und stabilen Fläche
auf (benutzen Sie eine Wasserwaage, um die Waagerechte Ausrichtung
des Geräts zu überprüfen). Lassen Sie einen Mindestabstand von 10 cm
zwischen der Wand und der Rückseite des Weinkühlschranks.
3.
Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor Sie das Gerät einschalten,
damit der Kältemittelkreislauf seine volle Wirkung entfalten kann.
4.
Stecken Sie das Netzkabel aus Ihrem Weinkühlschrank in eine Steckdose.
20
21
21
20