![Enerpac ATP-1500 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/enerpac/atp-1500/atp-1500_instruction-sheet_2411303020.webp)
20
4.0 PUMPENEINRICHTUNG
4.1 Einbau der Füllungskappe
Entfernen Sie bei neuen Pumpen die Transportsicherung des
Behälters (A) und bauen Sie die Siebbeilagscheibe (B) und die
Füllungskappe (C) ein. Siehe Abb. 3.
A
B
C
Abb. 3, Einbau der Füllungskappe
4.2 Ölbehälter
Überprüfen Sie den Ölstand der Pumpe vor dem Starten. Vor Überprüfen
des Ölstands:
• Vergewissern Sie sich, dass das Luftabsperrventil GESCHLOSSEN
und das Ölventil zurück zum Tank OFFEN ist. Siehe Abb. 1.
• Vergewissern Sie sich, dass der Hydraulikdruck der Pumpe und das
Luftdruckmanometer beide null [0] bar/psi anzeigen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Auslassventil des Behälters in der
offenen Position ist. Siehe Abb. 4.
Der Behälter ist VOLL, wenn der Ölstand im oberen Sichtglas ungefähr
in der Mitte ist, wie in Abb. 4 dargestellt. Das Ölfassungsvermögen ist
ungefähr 3,8 Liter [1 US-Gallone]. Verwenden Sie Enerpac-Öl Typ HF:
WICHTIG:
Fügen Sie nur Öl hinzu, wenn alle Systemkomponenten
vollständig zurückgefahren sind, oder das System enthält mehr Öl als
der Behälter fassen kann.
offen
geschlossen
VOLL
Auslassventil
des Behälters
Oberes Sichtglas
ÖLSTAND
Füllungskappe
Abb.
4, Hydraulikölbehälter
4.3 Luft- und Hydraulikanschlüsse
WARNUNG:
Stellen Sie vor dem Anschließen der
Luftversorgung sicher, dass das Luftabsperrventil (ein-aus)
geschlossen ist (d.h. Griff in vertikaler Position) und dass
das Ölventil (zurück zum Tank) offen ist. Siehe Abb. 1. Stellen Sie
außerdem sicher, dass der Luftdruckregler vollständig ausgeschaltet
ist, so dass der Luftdruckmesser der Pumpe null [0] bar/psi anzeigt.
Nehmen Sie die erforderlichen Anschlüsse vor:
• Der Lufteinlass der Pumpe befindet sich am Luftdruckregler. Er ist
ein üblicher ½" NPT-Anschluss.
• Der Hydraulikölauslass der Pumpe ist ein ¼" BSPP-Buchsenanschluss.
Bei Pumpen, die bei Verschraubungsanwendungen verwendet
werden, ist normalerweise eine Schnellverschlussbuchse im BSPP-
Anschluss eingebaut.
Abb. 2, Pumpenmerkmale und Komponenten (Hinweise: Schutzvorrichtungen und Abdeckungen nur für Illustrationszwecke entfernt.)
Schlüssel:
1. Lufteinlassanschluss (1/2 NPT)
2. Sicherheitskäfig
3. Luftschalldämpfer
4. Hydraulisches Manometer
5. Hydraulikölbehälter
6. Luftdruckmesser
7. Luftdruckregler
8. Filtertopfbaugruppe
9. Entlüftungsventil
10. Hydraulikfilter
11. Luftabsperrventil
12. Hydrauliköl-Auslassanschluss
13. Ölventil zurück zum Tank
(Druckverringerung zum Behälter)
1
2
4
5
3
13
6
7
8
9
10
11
12
Содержание ATP-1500
Страница 88: ...88 8 0 Enerpac Enerpac Enerpac R Enerpac Enerpac 4 5 Enerpac HF Enerpac Enerpac...
Страница 89: ...POWERFUL SOLUTIONS GLOBAL FORCE 89 ATP 1500 1500 1 0 2 0 2 1 65 150 F L3067 Rev C 07 19...
Страница 90: ...90 2 2 ATP 1500 0 bar psi 0 bar psi ATP 1500 1500 bar 21 755 psi 1 1 0 bar psi 0 bar psi 0 bar psi 0 A3 A10 0 0...
Страница 96: ...96 8 0 Enerpac Enerpac P Enerpac Enerpac Enerpac 4 5 Enerpac HF Enerpac Enerpac...
Страница 98: ...98 ENERPAC Enerpac 2 2 ATP 1500 0 0 ATP 1500 1500 21755 Key 1 1 0 0 0 0 0 A1 A3 A10 0...
Страница 104: ...104 8 0 ENERPAC ENERPAC ENERPAC ENERPAC ENERPAC 4 5 Enerpac HF ENERPAC ENERPAC...
Страница 105: ...105 NOTES...
Страница 106: ...106 NOTES...
Страница 107: ...107 NOTES...
Страница 108: ...POWERFUL SOLUTIONS GLOBAL FORCE http www enerpac com...