![Elektror HRD 2 FU-130 Series Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/elektror/hrd-2-fu-130-series/hrd-2-fu-130-series_operating-and-assembly-instructions-manual_2386853002.webp)
2
www.elektror.com
Betriebs- und Montageanleitung HRD Boosted
9016341 07.20/12
DE
INHALT
1 ANGABEN ÜBER DIE MASCHINE
2 INFORMATIONEN ÜBER TRANSPORT,
HANDHABUNG UND LAGERUNG DER MASCHINE
3 INFORMATIONEN ÜBER DIE INBETRIEBNAHME
4 ANGABEN ZU BETRIEB UND VERWENDUNG
5 ANGABEN ZUR INSTANDHALTUNG
6 SICHERHEITSRELEVANTE
INFORMATIONEN
ÜBER AUSSERBETRIEBNAHME UND ABBAU
7 HAFTUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
8 EINBAUERKLÄRUNG NACH ANHANG II 1 B
9 TECHNISCHE
DATEN
10 EXPLOSIONSZEICHNUNG
11 ERSATZTEILLISTE
12 NACHSCHMIEREINHEIT
13 ANGABEN GEMÄß ERP-DURCHFÜHRUNGS-
VERORDNUNG
327/2011
Diese Betriebs- und Montageanleitung muss dem Bedie-
nungspersonal jederzeit zugänglich sein. Lesen Sie die vor-
liegende Betriebs- und Montageanleitung vor Montage und
Inbetriebnahme des Ventilators sorgfältig durch.
Änderungen vorbehalten. Im Zweifelsfall ist eine Rückspra-
che mit dem Hersteller erforderlich. Diese Unterlage ist urhe-
berrechtlich geschützt. Sie darf ohne unsere ausdrückliche
schriftliche Zustimmung Dritten nicht zugänglich gemacht
werden. Jede Form der Vervielfältigung oder Erfassung und
Speicherung in elektronischer Form ist untersagt.
1 ANGABEN ÜBER DIE MASCHINE
Bitte entnehmen Sie unsere Anschrift dem Deckblatt.
Entnehmen Sie den Gültigkeitsbereich dieser Betriebs- und
Montageanleitung bitte der enthaltenen Einbauerklärung
nach Anhang II 1 B.
Leistungsschild
Für Anschluss, Wartung und Bestellung von Ersatzteilen sind
ausschließlich die Daten auf dem Leistungsschild maßgeb-
lich. Dem Leistungsschild ist auch die Serien-Nummer des
Gerätes und dessen Herstellungsjahr zu entnehmen.
Typ Nr.
kW cos kW cos
Hz min
-1
min
-1
Hz
Mot. EN 60034-1 IP W-Kl.F
V V
A A
D-73760 Ostfildern
Germany
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ventilatoren eignen sich ausschließlich zum Fördern
von Reinluft.
Der Einsatz für
• aggressive,
• abrasive,
• klebende,
• giftige,
• explosionsfähige oder
• sehr feuchte
Medien ist nicht zulässig.
Die maximale Temperatur des Fördermediums darf bei der
Serienausführung -20°C bis +80°C nicht überschreiten.
Die maximale Umgebungstemperatur darf +40°C nicht über-
schreiten, die minimale -10°C nicht unterschreiten.
Im Fördermedium enthaltene Feststo
ff
e oder Verunreinigun-
gen müssen vor Eintritt in den Ventilator ausge
fi
ltert werden.
Bei Kondensatbildung empfehlen wir eine Kondenswasser-
bohrung an der tiefsten Stelle im Gehäuse.
Der Ventilator ist ohne besondere Maßnahmen nicht für die
Aufstellung im Freien geeignet.
Bei den Ventilatoren HRD 60 FU-135, HRD 2 FU-130 sind
zwischen Motor und Motorkonsole Gummipu
ff
er montiert.
Beim Ventilator HRD 7 FU-120 sind Gummipu
ff
er unter der
Grundplatte montiert. Diese liegen dem Ventilator bei und
müssen in jedem Fall verwendet werden.
Bei beiden Ausführungen dürfen die Gummipu
ff
er nicht auf
Scherung oder Zug belastet werden.
Eine Reihen- oder Parallelschaltung von Ventilatoren ist nur
nach Rücksprache mit Elektror möglich.
Der Ventilator ist grundsätzlich für S1-Betrieb (Dauerbetrieb)
ausgelegt. Davon abweichend sind maximal 30 Schaltungen
pro Stunde zulässig.
In dieser Ausführung eignet sich der Ventilator nicht für die
Aufstellung in oder Förderung von explosionsfähiger Atmo-
sphäre.
Umbau und Veränderungen des Ventilators sind nicht zuläs-
sig. Eine Demontage des Laufrades ist ohne Rücksprache
mit der Firma Elektror nicht zulässig!
Elektror-Ventilatoren zeichnen sich durch ein hohes Maß
an Betriebssicherheit aus. Da es sich bei den Ventilatoren
um sehr leistungsfähige Maschinen handelt, sind zur Ver-
meidung von Personenschäden, Beschädigungen von Sa-
chen und der Maschine selbst, folgende Sicherheitshinweise
streng zu beachten.
1.2 Mechanische Gefährdungen
Mechanische Gefährdungen sind an den Elektror-Ventila-
toren dem Stand der Technik und den Anforderungen des
Sicherheits- und Gesundheitsschutzes entsprechend mini-
miert. Um handhabungsbedingte Restrisiken auszuschlie-
ßen, empfehlen wir, in allen Lebensphasen des Gerätes ge-
eignete Schutzausrüstung einzusetzen bzw. zu tragen (bitte
beachten Sie die Hinweise im Folgenden).
1.3 Gefährdung durch Hineinfassen und unerwarteten
Anlauf
Durch rotierende Teile besteht im Inneren des Gerätes im
Betrieb hohes Verletzungsrisiko. Setzen Sie das Gerät vor
dem Ö
ff
nen, Hineinfassen oder Einführen von Werkzeugen
in jedem Falle ausser Betrieb und warten Sie den Stillstand
aller bewegten Teile ab. Sichern Sie das Gerät während des
gesamten Zeitraumes zuverlässig gegen Wiederanlauf ab.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass keine Gefährdungssitu-
ation in Folge eines Wiederanlaufes nach einem Stillstand
entsteht, z.B. in Folge einer Energie-Unterbrechung oder
Blockade.
Содержание HRD 2 FU-130 Series
Страница 18: ...18 www elektror com 9016341 07 20 12...
Страница 26: ...26 www elektror com 9016341 07 20 12...
Страница 27: ...27 www elektror com 9016341 07 20 12...