![EINHELL BSF 55 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/einhell/bsf-55/bsf-55_operating-instructions-manual_2371915011.webp)
Richtung der Schneeauswurfeinheit keine Per-
sonen oder Tiere befinden (Vorsicht: Auswurf-
weite kann zwischen 10 und 15 Meter betragen).
Die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit mit Hilfe
der Gangschaltung (1.Gang langsam bis 5.Gang
schnell) einstellen. Rückwärts stehen Ihnen 2
Gänge zur Verfügung (R1 langsam, R2 schnell).
Hinweis:
Wählen Sie bei nassen, schweren
Schnee langsame Geschwindigkeit, bei leichtem
Pulverschnee schnellere Geschwindigkeit.
Zum Einkuppeln der Fräseinheit den linken Be-
tätigungshebel (Abb.1 / Pos.3) nach unten
drücken, die Fräseinheit beginnt zu Rotieren.
Achtung:
Die Fräseinheit der Schneefräse ist
mit Abreisschrauben (Abb. 21/ Pos. 30) an der
Antriebswelle befestigt. Diese brechen bei Auf-
schlagen der Fräseinheit an harten Gegen-
ständen ab und schützen somit die Schneefräse
vor größeren Beschädigungen. Ersetzen Sie die
Abreisschrauben nicht durch normale
Schrauben. Im Lieferumfang befinden sich 2 Er-
satzschrauben mit Muttern.
Zum Einkuppeln des Fahrantriebes den rechten
Betätigungshebel (Abb. 1 / Pos.2) nach unten
drücken und die Schneefräse beginnt zu fahren.
Lenken Sie die Schneefräse über die zu
räumenden Flächen und Wege um diese vom
Schnee zu befreien.
Achtung!
Bei Verstopfung der Schneeauswurf-
einheit. Schalten Sie den Motor ab und warten
Sie bis die Fräseinheit vollkommen zum Still-
stand gekommen ist. Reinigen Sie die Schnee-
auswurfeinheit mit einem festen Gegenstand
(z.B. Holzstiel).
7.3 Motor abstellen
Gashebel (Abb.1a / Pos.13) nach links (Leerlauf)
schieben
Den Benzinhahn (Abb.1a / Pos.15) schließen
Den Ein- /Ausschalter (Abb.1 / Pos.12) auf „OFF“
bringen
8. Technische Daten
Motortyp:
Einzylinder- Viertaktmotor 163 ccm
Motorleistung max.:
4 kW / 5,5 PS
Arbeitsdrehzahl Motor:
3600 U/min
Fahrgeschwindigkeit max.:
4 km/h
Kraftstoff:
Normalbenzin bleifrei
Tankinhalt:
3,6 l
Motoröl:
ca. 0,6l / 10W30
Zündkerze:
F7TC
Elektrodenabstand Zündkerze:
0,6 mm
Arbeitsbreite:
56 cm
Schneehöhe max.:
51 cm
Wurfweite:
10 -15 m
Schalldruckpegel Lpa:
84 db
Schallleistungspegel Lwa:
105 db
Vibration ahv
4,62 m/s
2
Gewicht:
80 kg
Flächenleistung max.:
1400m
2
/h
Volumenleistung max.:
350 m
3
/h
9. Wartung
Staub und Verschmutzungen sind regelmäßig
von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung
ist am besten mit einer feinen Bürste oder einem
Lappen durchzuführen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
keine ätzenden Mittel.
Achtung: Stellen Sie das Gerät sofort ab und
wenden Sie sich an ihren autorisierten Fach-
händler:
Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder
Geräuschen.
Wenn der Motor überlastet scheint, oder
Fehlzündungen hat.
9.1 Luftfilter warten
Luftfilter vor jedem Gebrauch reinigen, wenn
nötig tauschen.
Öffnen Sie die Schraube des Luftfilterdeckels
(Abb.24) und nehmen Sie diesen ab (Abb.25).
Öffnen Sie die Schraube des Filterelements
(Abb.26) und entnehmen Sie dieses (Abb.27).
Zum Reinigen des Elementes dürfen keine
scharfen Reiniger oder Benzin verwendet
werden.
Das Element durch Ausklopfen auf einer flachen
Fläche reinigen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
9.2 Zündkerze warten
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen
Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupferdraht-
bürste. Danach die Zündkerze alle 50
11
D
Anleitung BSF 55_SPK7:_ 14.01.2008 8:59 Uhr Seite 11
Содержание BSF 55
Страница 3: ...3 4 5 7 1 1 22 23 20 21 6 7 9 A 8 1 4 Anleitung BSF 55_SPK7 _ 14 01 2008 8 59 Uhr Seite 3...
Страница 6: ...6 22 23 24 10 25 27 26 1 1 1 1 7 7 12 5 Anleitung BSF 55_SPK7 _ 14 01 2008 8 59 Uhr Seite 6...
Страница 7: ...7 28 29 30 7 31 32 7 B C 12 Anleitung BSF 55_SPK7 _ 14 01 2008 8 59 Uhr Seite 7...