DE
DE
44
•
Die Einmachgläser müssen mit Einmachdeckeln abgedichtet werden.
Einkochen
•
Achten Sie darauf, dass die Temperatur der Gläser, die in den Einkochautomaten gegeben werden, etwa
gleich wie die Temperatur des Wassers ist
•
In den Einkochautomaten können 14 originale Gläser mit rundem Rand „Weck round rim glasses 100“ mit
dazugehörigen Einmachgläsern gegeben werden.
•
Das höchste Einmachglas muss etwa bis zu ¾ ins Wasser getaucht sein.
•
Falls zwei Schichten Gläser eingekocht werden, sind die unteren Gläser völlig ins Wasser getaucht.
•
Einkochautomaten nur mit geschlossenem Deckel benutzen.
•
Einkochzeit niemals verkürzen. Sollten Sie Zweifel haben, verlängern Sie die Einkochzeit.
Nach dem Einkochen
Das benutzte Wasser kann beim nächsten Einkochen benutzt werden.
Hinweis:
Einmachgläser niemals direkt auf den Boden des Einkochautomaten
geben. Platzieren Sie diese auf die Einlage.
Einkochautomaten nicht überfüllen. Der Einkochautomat darf nur bis
zur MAX-Markierung befüllt werden.
ACHTUNG: Aufspringen von Glas!
Geben Sie niemals kalte Einmachgläser in den Einkochautomaten;
erwärmen sie diese.
•
Nach dem Einkochen Einmachgläser vorsichtig herausnehmen,
auf das Küchentuch legen und mit dem zweiten Küchentuch
abdecken.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Die Einmachgläser sind heiß.
•
Einmachdeckel auf den Gläsern lassen, bis diese ganz abgekühlt sind.
•
Nach dem Abkühlen sollten die Einmachgläser mit Inhalt und Datum markiert werden.
•
Eingekochte Lebensmittel womöglich auf einem dunklen und kühlen Ort lagern.
Einkochtabelle
Lebensmittel
Thermostateinstellung °C
Kochzeit in Minuten
Obst
Aprikosen
80
30
Apfelsaft
90
40
Birnen (weiche)
90
30
Birnen (harte)
90
50
Erdbeeren
80
25
Heidelbeeren
85
30
Himbeeren
80
25
Johannisbeeren
90
40
Mirabellen
80
30
Pflaumen
90
30
Pfirsiche
80
30