Deutsch
Deutsch
37
Befüllen des Unterkorbes
Größere Gegenstände und Gegenstände, die mühelos zu waschen sind wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Teller und
Schüssel gehören in den Unterkorb (s. Bild).
Teller und Deckel sollten an den Seiten des Korbes platziert werden, damit sie den oberen Sprüharm nicht
behindern.
Töpfe, Schüssel u. dgl. müssen mit dem Boden nach oben hineingelegt werden.
Tiefe Töpfe sollten schräg hineingelegt werden, damit aus ihnen Wasser ausfließen kann.
Im unteren Korb befinden sich Klappreihen für große Töpfe und Pfannen.
C. Untertassen
E. Dessertschüssel
H. Suppernteller
I. Essteller
J. Dessertteller
K. Ovaler Teller
F.
Kleine Schüssel
G. Backblech
M. Melamin-Dessertteller
N. Melamin-Schüssel
Klappreihen im Ober- und Unterkorb
Die Klappreihen setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Durch Absenken der Gestelle im oberen und unteren
Korb (siehe Abbildung) wird mehr Platz für die Aufbewahrung größerer Töpfe und Pfannen geschaffen. Falls
nötig, kann jeder Teil getrennt heruntergeklappt werden ggf. können beide Teile auf einmal heruntergeklappt
werden, wodurch mehr Platz im Unterkorb geschaffen wird.
2
1
Oberkorb
Unterkorb