8
– Die Anzeige der aktuellen Gaskonzentration wechselt mit der Anzeige
» OK «
.
[OK]
-Taste drücken, um die Justierfunktion zu verlassen oder ca.
5 Sekunden warten.
Wenn ein Fehler bei der Frischluftjustierung aufgetreten ist:
– Der Störungshinweis
»
«
erscheint und anstatt des Messwertes wird für
den betroffenen Sensor
»
«
angezeigt.
In diesem Fall Frischluftjustierung wiederholen. Ggf. Sensor von qualifizier-
tem Personal wechseln lassen.
Empfindlichkeit für einen einzelnen Messkanal justieren
– Die Empfindlichkeitsjustierung kann selektiv für einzelne Sensoren durchge-
führt werden.
– Bei der Empfindlichkeitsjustierung wird die Empfindlichkeit des ausgewählten
Sensors auf den Wert des verwendeten Prüfgases gesetzt.
– Handelsübliches Prüfgas verwenden.
Zulässige Prüfgaskonzentration:
Prüfgasflasche mit dem Kalibrier-Cradle verbinden.
Prüfgas in einen Abzug oder nach außen führen (Schlauch am zweiten An-
schluss des Kalibrier-Cradles anschließen).
Gerät einschalten und in das Kalibrier-Cradle einlegen.
[ + ]
-Taste drücken und 5 Sekunden halten, um das Kalibriermenü aufzuru-
fen, Kennwort eingeben (Kennwort bei Lieferung = 001).
Mit der
[ + ]
-Taste die Funktion Eingasjustierung anwählen, das Symbol für
Empfindlichkeitsjustierung
»
«
blinkt.
[OK]
-Taste drücken, um die Kanalauswahl zu starten.
– Das Display zeigt blinkend das Gas des ersten Messkanals an, z. B.
» ch4 -
%UEG «
.
Ex: 40 bis 100 %UEG
O
2
10 bis 25 Vol.-%
CO: 20 bis 999 ppm
H
2
S: 5 bis 99 ppm
Prüfgaskonzentrationen anderer Gase: siehe Gebrauchsanweisung der
jeweiligen DrägerSensoren.
VORSICHT
Prüfgas niemals einatmen. Gesundheitsgefährdung!
Gefahrenhinweise der entsprechenden Sicherheits-Datenblätter beachten.
[OK]
-Taste drücken, um die Justierfunktion dieses Messkanals zu starten,
oder mit der
[ + ]
-Taste einen anderen Messkanal auswählen (O
2
- Vol.-%,
H
2
S - ppm, CO - ppm usw.).
– Die Prüfgaskonzentration wird angezeigt.
[OK]
-Taste drücken, um die Prüfgaskonzentration zu bestätigen, oder mit der
[ + ]
-Taste die Prüfgaskonzentration verändern und durch Drücken der
[OK]
-
Taste abschließen.
– Der Messwert blinkt.
Ventil der Prüfgasflasche öffnen, damit Gas mit einem Volumenstrom von
0,5 L/min über den Sensor strömt.
– Der angezeigte, blinkende Messwert wechselt auf den Wert entsprechend
dem zugeführten Prüfgas.
Wenn der angezeigte Messwert stabil ist (nach mindestens 120 Sekunden):
[OK]
-Taste drücken, um die Justierung durchzuführen.
– Die Anzeige der aktuellen Gaskonzentration wechselt mit der Anzeige
» OK «
.
[OK]
-Taste drücken oder ca. 5 Sekunden warten, um die Justierung dieses
Messkanals zu beenden.
– Der nächste Messkanal wird ggf. zum Justieren angeboten.
– Nach der Justierung des letzten Messkanals wechselt das Gerät in den
Messbetrieb.
Ventil der Prüfgasflasche schließen und Gerät aus dem Kalibrier-Cradle her-
ausnehmen.
Wenn ein Fehler bei der Empfindlichkeitsjustierung aufgetreten ist:
– Der Störungshinweis
»
«
erscheint und anstatt des Messwertes wird für
den betroffenen Sensor
»
«
angezeigt.
In diesem Fall Justierung wiederholen.
Ggf. Sensor wechseln.
Hinweis für die Justierung des Ex-Kanals auf Nonan als Messgas:
–
Bei der Justierung des Ex-Kanals kann ersatzweise Propan als Prüfgas
verwendet werden.
–
Bei Verwendung von Propan zur Justierung des Ex-Kanals auf Nonan ist
die Anzeige auf das 2-fache der verwendeten Prüfgaskonzentration einzu-
stellen.
Hinweis für die Verwendung im Bergbau Untertage:
–
Bei der Justierung des Ex-Kanals auf das Messgas Methan ist die Anzeige
des Gerätes auf einen Wert 5 % (relativ) höher als die verwendete Prüfgas-
konzentration einzustellen.