
Dauerhaftigkeit
des Antriebs
Türflügelbauart
Eignung als
Brandschutztür
Sicherheitsein-
richtungen am
Antrieb
Besondere
Anforderungen
an den Antrieb
Sicherheit am
Türflügel
Umgebungs-
temperatur
Schließkraft 150 N
IP 20
DIN 18 650
2
1
230V
0.15 KW
Typ ES 200 Easy
KW/Bauj.
Nr.
50/60 Hz
DORMA
GmbH + Co.KG
D-58256 Ennepetal
8
5
6. Klassifizierungschlüssel gemäß DIN 18 650
Automatische Türsysteme sind nach dem folgenden Kodierungssystem zu klassifizieren.
Die Ziffern 1, 2, 5, 6 und 8 beziehen sich auf die Antriebe.
Die Ziffern 3, 4 und 7 auf die vollständigen Türsysteme.
Feld 1 Antriebsart
1
-Drehflügeltürantieb
2
-Schiebetürantrieb
3
-Drehschiebetürantrieb
4
-Falttürantrieb
5
-Karusselltürantrieb
Es werden fünf Klassen von Antriebsarten
ihrer Funktion entsprechend unterschieden:
Feld 2 Dauerhaftigkeit des Antriebs
1
- 200 000 Testzyklen, bei 1200 Zyklen/Tag
2
- 500 000 Testzyklen, bei 2400 Zyklen/Tag
3
-1 000 000 Testzyklen, bei 4000 Zyklen/Tag
Es werden drei Klassen der Dauerhaftigkeit
nach E DIN EN 14351-1:2003, unterschieden
Feld 5 Sicherheitseinrichtungen am Antrieb
1
-Kraftbegrenzung
2
-Anschluss für externe Sicherheitssysteme
3
-Niedrigenergie
Anmerkung:
Mehrere dürfen markiert werden.
Es werden drei Klassen für die Anforderungen
an die Sicherheit unterschieden:
Feld 8 Umgebungstemperatur
1
-keine Vorgabe
2
-15° C bis +50° C
3
-15° C bis +75° C
4
-Temperaturbereich nach Angabe des Herstellers.
Für die Eignung als Brandschutztür werden
drei Klassen unterschieden
Die Felder 3, 4, 6, und 7 müssen gegebenenfalls vor Ort ausgefüllt werden.
Feld 4 Eignung als Brandschutztür
0
-nicht geeignet als Brandschutztür
1
-geeignet als Rauchschutztür;
Anmerkung:
Die Tür ist nach DIN EN 1634-3 geprüft und
zusätzlich nach DIN EN 13501-2 gekennzeichnet.
2
-geeignet als Feuerschutztür
Anmerkung:
Die Tür ist nach DIN EN 1634-1 geprüft und
zusätzlich nach DIN EN 13501-2 gekennzeichnet.
Für die Eignung als Brandschutztür werden
drei Klassen unterschieden
Feld 3 Türflügelbauart
1
-Drehflügeltür
2
-Schiebetür
3
-Drehschiebetür
4
-Falttür
5
-Karusselltür
Es werden fünf Klassen von Türflügelbauarten
nach ihrer Funktion entsprechend unterschieden:
Feld 6 Besondere Anforderungen an den Antrieb / Funktionen
und Einbauten
0
-keine besonderen Anforderungen
1
-in Rettungswegen mit einem Drehbeschlag
2
-in Rettungswegen ohne Drehbeschlag
3
-für selbstschließende Brandschutztüren mit
Drehbeschlag
4
-für selbstschließende Brandschutztüren ohne
Drehbeschlag
Es werden fünf Anwendungsklassen unterschieden
Feld 7 Sicherheiten am Türflügel
0
-keine Sicherheitseinrichtungen
1
-mit ausreichend bemessenen Sicherheitseinrichtungen
2
-mit Schutz gegen das Quetschen, Scheren und
Einziehen von Fingern
3
-mit eingebauter Drehbeschlagseinheit
4
-mit Anwesenheitssensor
Anmerkung:
Mehrere dürfen markiert werden
Es werden fünf Klassen vonSicherheitseinrichtungen
an Türflügeln unterschieden
D
0
3
Feld 1
Feld 2
Feld 3
Feld 4
Feld 5
Feld 6
Feld 7
Feld 8
Die Felder 1, 2, 5, und 8 sind in der Regel werkseitig klassifiziert.
Antriebsart
Beispiel:
4 = Falttürantrieb
4
7
6
4
3
W
N
0
5
6
9
6
3
4
5
5
3
2
1
0
/0
8
Prüfbuch
DORMA
79
Содержание ED 200
Страница 1: ...ED 200 194 605 01 6 50 DORMA ED 200 Montageanleitung Mounting instruction...
Страница 2: ...DORMA Drucktechnisch bedingte leere Seite Blank page on account of printing technology...
Страница 9: ...9...
Страница 10: ...10...
Страница 15: ...WN 055191 45532 05 05 01 ED 200 DORMA 3 4 2 1 a b c 1 11...
Страница 19: ...WN 055191 45532 05 05 5 5 2 5 1 584 6 6 4 5 3 ED 200 DORMA 05 15...
Страница 20: ...WN 055191 45532 05 05 ED 200 DORMA 2 9 7c 8 7b 7a 1 5 06 16...
Страница 21: ...WN 055191 45532 05 05 4 3 1 2 3 6 ED 200 DORMA 11a 90o 10a 14a 12a 13a 07 17...