
DORMA
ED 200
WN 054777 45532
05/05
Montage Gestänge (Bandgegenseite)
Spannschraube des Hebels zusammenschrauben.
Hebelauge in Hebel einsetzen - Stellung des
Vierkants zum Hebel beachten.
Hebelauge mit einem Hammer und einer
Hartholzleiste o.ä. bis zum Anschlag eintreiben.
Hebel im rechten Winkel zum Türrblatt auf
Antriebsachse stecken und mit Zylinderschraube
M 8 (incl. Scheibe und Zahnscheibe) befestigen.
Scharnier der Spannschraube mit 2 Schrauben am
Türblatt befestigen.
Spannschraube soweit heraus-/ hineindrehen, daß
im zusammengeclipsten Zustand des Gestänges die
Spannschraube rechtwinklig zum Türblatt steht.
Spannschraube und Hebel zusammenclipsen.
Mit Sechskantmutter kontern.
Montage Gleitschiene (Bandgegenseite)
Markierung auf Hebelauge:
L
= Hebelauge für DIN-links-Türen,
R = Hebelauge für DIN-rechts-Türen.
Hebelauge in Hebel einsetzen - Stellung des
Vierkants zum Hebel beachten.
Hebelauge mit einem Hammer und einer
Hartholzleiste o.ä. bis zum Anschlag eintreiben.
Gleitschiene für die Montage vorbereiten.
Ventile 3 und 4 schließen.
Hebel im Winkel von 45° zum Türrahmen auf die
Antriebsachse stecken und mit
Zyl.Schraube,Scheibe und Federring befestigen.
Gleitschiene auf das Gleitstück am Hebel schieben.
Endstücken auf Gleitschiene stecken.
Gleitschiene am Türblatt befestigen.
Ventile 3 und 4 öffnen.
Montage Gleitschiene (Bandseite)
Markierung auf Hebelauge:
L
= Hebelauge für DIN-links-Türen,
R = Hebelauge für DIN-rechts-Türen.
Hebelauge in Hebel einsetzen - Stellung des
Vierkants zum Hebel beachten.
Hebelauge mit einem Hammer und einer
Hartholzleiste o.ä. bis zum Anschlag eintreiben.
Gleitschiene für die Montage vorbereiten.
Ventile 3 und 4 schließen.
Hebel im Winkel von 45° zum Türrahmen auf die
Antriebsachse stecken und mit Zyl.Sc
Scheibe gegen Abrutschen sichern.
Hebel um 90° in Richtung Türband aufziehen
(vorspannen). Hebel bleibt stehen.
Hebel von Achse demontieren, um 90° zurück in die
vorherige Position umsetzen und mit
Zylinderschraube Scheibe und Federring befestigen.
Gleitschiene auf das Gleitstück am Hebel schieben.
Ventile 3 und 4 öffnen.
Die Gleitschiene legt sich an das Türblatt an.
Endstücken auf Gleitschiene stecken.
Gleitschiene am Türblatt befestigen.
13c
14c
13b
10a
13a
14a
10c
11c
12c
12a
11a
10b
11b
12b
Schließkraft über Stellschraube einstellen (nicht bei
Größe EN7). Bei der Ausführung ED 200 mit
werksseitig eingebauter Steuerung ist diese, falls
erforderlich, zu lösen. Die vorgeschriebene Kraft an
der Hauptschließkante der Tür ist auf 150 N zu
begrenzen.
1)
Eine zu hoch eingestellte Schließkraft kann
zu Verletzungen von Personen führen.
Schließgeschwindigkeit im Bereich 115°-25° über
Ventil 3 einstellen.
Schließdämpfung im Bereich 25°- 0° über Ventil 4
einstellen.
Ausführung ED 200 mit werksseitig eingebauter
Steuerung:
Bei doppelflügeligen Türen Steuerungen über Kabel
verbinden.
Zusätzliche Komponenten, soweit vorhanden, an die
Steuerung anschließen.
Siehe hierzu Klemmenbelegung/Anschlußpläne.
Weiter mit Bild 20.
Einbau Steuerung
Steuerung A = Standard-Steuerung
Steuerung B = Comfort-Steuerung
Kombischrauben in die Zylindereinheit eindrehen.
Alle Kabel nach vorn legen. Platinenhalter mit
Steuerungsmodul (Typ A oder B) unter die
Schraubenköpfe schieben und befestigen.
Stecker aufstecken.
Für die folgenden Punkte siehe auch
Klemmenbelegung/Anschlußpläne.
Kabel vom Programmschalter an Steuerung
anschließen.
Bei doppelflügeligen Türen Steuerungen über Kabel
verbinden.
Zusätzliche Komponenten, soweit vorhanden, an die
Steuerung anschließen.
Türöffnungswinkel einstellen - hierzu Tür im
gewünschten Öffnungswinkel festsetzen und die
schwarze Nockenscheibe mit beigefügtem Stift
soweit verdrehen, daß der Mikroschalter betätigt
wird.
Der Schaltpunkt muß vor dem maximal
möglichem Türöffnungswinkel (115°) liegen,
damit der Motor abschalten kann.
Bei Steuerung Typ "B" Betriebsartenschalter
einstellen:
A = Einflügeliger Türbetrieb
B = Zweiflügeliger Türbetrieb
C = Türbetrieb mit Motorschloß
Netzschalter 1 und Programmschalter 2 auf "AUS"
stellen. Netzstecker einstecken.
Not-Aus Schalter (meist in der Nähe der Tür)
entriegeln. Netzschalter 1 auf "EIN" stellen.
Programmschalter 2 auf "AUTOMATIK" stellen.
Für die folgenden Einstellungen Öffnungsimpuls
über einen externen Impulsgeber (z.B. Radarmelder)
geben und Bewegungsablauf beobachten / regulieren.
1 )
1 )
1 )
1 )
1 )
gemäß Richtlinien für kraftbetätigte Fenster,
Türen und Tore
22
15
18
19A
17
16
19B
20
21
02
24
Содержание ED 200
Страница 1: ...ED 200 194 605 01 6 50 DORMA ED 200 Montageanleitung Mounting instruction...
Страница 2: ...DORMA Drucktechnisch bedingte leere Seite Blank page on account of printing technology...
Страница 9: ...9...
Страница 10: ...10...
Страница 15: ...WN 055191 45532 05 05 01 ED 200 DORMA 3 4 2 1 a b c 1 11...
Страница 19: ...WN 055191 45532 05 05 5 5 2 5 1 584 6 6 4 5 3 ED 200 DORMA 05 15...
Страница 20: ...WN 055191 45532 05 05 ED 200 DORMA 2 9 7c 8 7b 7a 1 5 06 16...
Страница 21: ...WN 055191 45532 05 05 4 3 1 2 3 6 ED 200 DORMA 11a 90o 10a 14a 12a 13a 07 17...