DF-models 9520 Скачать руководство пользователя страница 8

Regelmäßige Arbeiten

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern. 
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 

GUNG

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Regelmäßige Arbeiten

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern. 
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern. 
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 

Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 

Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Notes for batteries and rechargeable batteries

Keep batteries out of the reach of children and pets as they may accidentally swallow the batteries. In this case, consult a doctor 

immediately!

Leaking or damaged batteries can cause burns if touched. If skin or eyes come into contact with the electrolyte, rinse 

immediately and thoroughly with clear water.

and see a doctor. Use suitable protective gloves when disposing of the defective

Batteries. If you notice any abnormal smell, discoloration, excessive heating or deformation of the battery, disconnect the battery 

from the charger or consumer immediately. Dispose of the battery!

Conventional alkaline batteries (1.5V) are intended for single use only and must then be disposed of properly. Dispose of empty 

batteries or defective rechargeable batteries in an environmentally friendly manner at authorised collection points. It is prohibited 

to dispose of them with household waste!

Batteries must not become damp or wet. Also avoid the formation of condensation water. Never expose the batteries/rechargeab-

le batteries, the charger and the model to adverse environmental conditions (e.g. wetness, excessively high or low ambient 

temperature, sources of ignition or open fire, dust, vapours, solvents)! Avoid heavy soiling and excessive mechanical stress on 

the battery and never pull the connecting cables! Never mix batteries and rechargeable batteries at the same time in one device! 

If no brand-new batteries are used to power the transmitter, ensure that there is sufficient residual capacity (battery tester). 

Always replace the complete set of batteries, not just individual cells. Always use batteries of the same type and manufacturer. 

Do not mix batteries with different charge levels. Make sure that the polarity is correct when inserting batteries into the battery 

holder. If the polarity is incorrect, not only your model but also the battery will be damaged. Batteries must never be short-circui-

ted, damaged, disassembled or thrown into an open fire. There is a risk of fire and explosion!

If the battery gets hot, disconnect it from the charger immediately! If the model is not used for a longer period of time, remove the 

batteries or rechargeable batteries from the remote control and from the model in order to avoid damage from leaking / deeply 

discharged batteries.

Extinguishing media: In the event of a fire, it must be extinguished by water spray, carbon dioxide or extinguishing powder/foam. 

The full water jet is not suitable for extinguishing. The use of a fire extinguisher with AVD extinguishing agent is particularly 

recommended.

Disposal

At the end of its service life, dispose of the product in accordance with the

applicable regulations. legal regulations (do not dispose of with household waste).

You as end user are legally obliged (battery regulation) to return all used batteries and accumulators.

disposal via household waste is prohibited! The adjacent symbols refer to the prohibition of disposal with household waste. 

Batteries containing harmful substances are additionally marked with the designations for the decisive heavy metal: Cd=Cadmi-

um, Hg=Mercury, Pb=Lead (the name appears on the battery/rechargeable battery, e.g. under the garbage can symbols shown on 

the left). You can return your used batteries/rechargeable batteries free of charge to the collection points in your municipality or 

wherever batteries/rechargeable batteries are sold. In doing so, you fulfil your legal obligations and make your contribution to 

environmental protection.

Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSO

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>
>

Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

Remarques concernant les piles et les accumulateurs

Gardez les piles hors de portée des enfants et des animaux domestiques,

car ils risquent de les avaler accidentellement. Dans ce cas, consultez immédiatement un médecin !

Les piles qui fuient ou qui sont endommagées peuvent causer des brûlures si on les touche. Si la peau ou si les yeux entrent en 

contact avec l'électrolyte, rincer immédiatement et abondamment à l'eau claire.

et voir un médecin. Utiliser des gants de protection appropriés lors de la mise au rebut de l'appareil défectueux.

Batteries. Si vous remarquez une odeur anormale, une décoloration, un échauffement excessif ou une déformation de la batterie, 

débranchez immédiatement la batterie du chargeur ou du consommateur. Jetez la batterie !

Les piles alcalines classiques (1,5 V) sont destinées à un usage unique et doivent être mises au rebut de façon appropriée. 

Éliminer les piles vides ou les piles rechargeables défectueuses dans le respect de l'environnement dans les points de collecte 

agréés. Il est interdit de les jeter avec les ordures ménagères !

Les batteries ne doivent pas être humides ou mouillées. Eviter également la formation d'eau de condensation. N'exposez jamais 

les piles/batteries rechargeables, le chargeur et le modèle à des conditions ambiantes défavorables (par ex. humidité, 

température ambiante trop élevée ou trop basse, sources d'inflammation ou feu ouvert, poussière, vapeurs, solvants) ! Evitez les 

salissures importantes et les contraintes mécaniques excessives sur la batterie et ne tirez jamais sur les câbles de connexion ! 

Ne jamais mélanger les piles et les accumulateurs en même temps dans un seul appareil ! Si aucune pile neuve n'est utilisée 

pour alimenter l'émetteur, s'assurer que la capacité résiduelle est suffisante (testeur de piles). Remplacez toujours l'ensemble 

complet des piles, pas seulement les piles individuelles. Utilisez toujours des piles du même type et du même fabricant. Ne 

mélangez pas des batteries ayant des niveaux de charge différents. Assurez-vous que la polarité est correcte lorsque vous 

insérez les piles dans le porte-piles. Si la polarité est incorrecte, non seulement votre modèle, mais aussi la batterie seront 

endommagés. Les batteries ne doivent jamais être court-circuitées, endommagées, démontées ou jetées dans un feu ouvert. 

Risque d'incendie et d'explosion !

Si la batterie chauffe, débranchez-la immédiatement du chargeur ! Si le modèle n'est pas utilisé pendant une période prolongée, 

retirez les piles ou les piles rechargeables de la télécommande et du modèle afin d'éviter d'endommager les piles qui 

fuient/déchargent profondément.

Moyens d'extinction : En cas d'incendie, il faut l'éteindre par pulvérisation d'eau, de dioxyde de carbone ou de poudre/mousse 

d'extinction. Le jet d'eau plein n'est pas adapté à l'extinction. L'utilisation d'un extincteur avec agent extincteur AVD est 

particulièrement recommandée.

Élimination

A la fin de sa durée de vie, éliminer le produit conformément à la

réglementation en vigueur. prescriptions légales (ne pas jeter avec les ordures ménagères).

En tant qu'utilisateur final, vous êtes tenu par la loi (réglementation sur les piles) de restituer toutes les piles et accumulateurs 

usagés.

l'élimination avec les ordures ménagères est interdite ! Les symboles ci-contre renvoient à l'interdiction d'élimination avec les 

ordures ménagères. Les piles contenant des substances nocives sont en outre marquées avec les désignations du métal lourd 

déterminant : Cd=Cadmium, Hg=Mercure, Pb=Lead (le nom apparaît sur la batterie/batterie rechargeable, par exemple sous les 

symboles de poubelle indiqués à gauche). Vous pouvez retourner gratuitement vos piles et accumulateurs usagés aux points de 

collecte de votre commune ou dans les points de vente de piles et d'accumulateurs. Ce faisant, vous remplissez vos obligations 

légales et contribuez à la protection de l'environnement.

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSO

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUN

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

7.4  Regelmäßige Arbeiten

Reifenwechsel

Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!

Reinigung

Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie 
Druckluft.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab,  wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren 
sind.
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager  von Staub 
und Ablagerungen. 
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.

Pflege

Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.

Wartungsarbeiten am Motor 

Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. 
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen. 
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den 
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder 
mit Kugellageröl.

8.  E

NTSORGUNG

Allgemein

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Batterien und Akkus

 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. 

 

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall 
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).

  Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall 

dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

>

>

>

>

>
>

Содержание 9520

Страница 1: ......

Страница 2: ...ture e al design senza preavviso Pertanto non è possibile avanzare alcuna pretesa sulla base di lievi scostamenti del prodotto in vostro possesso rispetto ai dati e alle illustrazioni contenute in queste istruzioni L uso responsabile del prodotto è per la propria sicurezza e per la sicurezza delle persone non coinvolte Osservare le avvertenze di sicurezza contenute in questo manuale Con riserva di...

Страница 3: ...te stress extraordinaire ou influence extérieure des modifications ou des réparations non autorisées effectuées par des personnes non autorisées les dommages causés par la perte de contrôle du modèle Coup de foudre ou autre influence de la haute tension ou du courant Pièces d usure pièces soumises à des contraintes mécaniques et usure normale déficiences optiques Frais de transport d expédition ou...

Страница 4: ...f the packaging material properly as it could be dangerous for children Utilisez ce produit de manière responsable En tant que fabricant et distributeur du produit nous n avons aucune influence directe sur la manipulation et le bon fonctionne ment du produit Les consignes de sécurité suivantes ont pour but de vous protéger vous et votre environnement des dommages qui pourraient résulter d une util...

Страница 5: ...efahren wie z B Kontrollverlust über das Modell Kurzschluss Brand elektrischer Schlag etc führen Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung Diese enthalten wichtige Informationen zum Umgang mit dem Produkt Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet Before the start Clarify with your insurance company whether the operation of a radi...

Страница 6: ...t des informations importantes pour la manipulation du produit Le produit ne convient aux enfants de moins de 14 ans que sous la surveillance d un adulte Prima dell inizio Chiarite con la vostra compagnia di assicurazione se il funzionamento di un modello radiocomandato è coperto da assicurazione assicurazione di responsabilità civile Se non siete ancora esperti nel controllo dei modelli RC famili...

Страница 7: ...erden Entsorgen Sie leere Batterien bzw defekte Akkus umweltgerecht über die autorisierten Sammelstellen Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden Vermeiden Sie auch die Entstehung von Kondenswasser Setzen Sie die Batterien Akkus das Ladegerät und das Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus z B Nässe zu hoher oder niedriger Umgebungstemperat...

Страница 8: ...al Cd Cadmi um Hg Mercury Pb Lead the name appears on the battery rechargeable battery e g under the garbage can symbols shown on the left You can return your used batteries rechargeable batteries free of charge to the collection points in your municipality or wherever batteries rechargeable batteries are sold In doing so you fulfil your legal obligations and make your contribution to environmenta...

Страница 9: ...ndizioni ambientali avverse ad es umidità temperatura ambiente troppo alta o bassa fonti di accensione o fuoco aperto polvere vapori solventi Evitare lo sporco pesante e le sollecitazioni meccaniche eccessive sulla batteria e non tirare mai i cavi di collegamento Non mischiare mai batterie e batterie ricaricabili contemporaneamente in un unico apparecchio Se non vengono utilizzate batterie nuove p...

Страница 10: ...rsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger Schmieren Sie die Lager wieder e seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ich Batterieverordnung zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus den Hausmüll ist untersagt uf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall Quecksilber Pb Blei Bezeichnu...

Страница 11: ...odelo Flugakku laden charging the flight battery Recharger la batterie de vol Caricare la batteria di volo Cargar la batería de vuelo Laden Sie den Akku IMMER ausserhalb des Modells um eine Überhitzung während des Ladevorganges zu vermeiden verwenden Sie immer eine feuerfeste Unterlage Lösen Sie die Steckverbindung niemals durch ziehen an den Kabeln immer am Stecker ziehen Stecken Sie das Ladegerä...

Страница 12: ... la batería fuera del modelo para evitar el sobrecalentamiento durante la carga utilice siempre una base ignífuga Nunca desconecte la conexión del enchufe tirando de los cables siempre tire del enchufe Conecte el cargador USB a una fuente de alimentación adecuada Unidad de alimentación USB adaptador de teléfono móvil no incluido Ahora conecte la batería con el cable de carga USB utilice sólo el ca...

Страница 13: ... Select Your model has 2 speed agility levels If you want to fly your model a little more agile and faster press the button 8 of the remote control briefly upwards This beeps 2x it is now the level 2 activated 2 10 Mode de vol Par défaut votre modèle est réglé sur le mode 2 montée et descente du modèle sur le manche gauche Vous pouvez également faire passer le modèle en mode 1 montée et descente d...

Страница 14: ...icoptère à l horizontale 4 Déplacez le levier de commande gauche vers le haut puis vers le bas les LEDs s allument alors en permanence Effectuez une vérification de la fonction et de la portée avant chaque vol N utilisez le modèle qu à portée visuelle max 20 25M Ne volez pas vers les personnes animaux 1 Inserire la batteria nell elicottero il LED lampeggia 2 Accendere l interruttore ON OFF del tra...

Страница 15: ...ez les deux leviers de commande vers la position extérieure inférieure et maintenez les dans cette position Les moteurs vont maintenant se mettre en marche Poussez le bâton droit vers le haut le modèle va décoller et monter tant que vous maintenez le bâton vers le bas Lorsque vous relâchez le bâton le modèle maintient de lui même l altitude actuelle Pour atterrir tirez le manche gauche vers le bas...

Страница 16: ...irá Si tiras de la palanca hacia abajo el modelo se hunde Tan pronto como sueltas la palanca el modelo mantiene la altura actual por sí mismo Not Aus emergency stop Arrêt d urgence Arresto di emergenza Parada de emergencia NUR im Notfall anwenden Das Modell kann dabei Schaden nehmen Sollte eine gefährliche nicht mehr kontrollierbare Situation ent stehen können Sie das Modell mittels Not Aus komple...

Страница 17: ... turn around its own axis to the right Controlling the left lever to the left causes the model to turn to the left Pressing the right control lever forward up makes the model fly forward Pulling the lever backward down makes the model move backward Pressing the right lever to the right makes the model fly sideways to the right Pressing the lever to the left makes the model fly sideways to the left...

Страница 18: ... Fine tune according to the direction of the arrow Fine tune according to the direction of the arrow Sollte das Modell im Schwebeflug nach vorne abdriften können Sie es durch drücken der rechten Trimmtaste nach hinten einstellen Driftet das Modell nach hinten ab trimmen Sie nach vorne Sollte sich das Modell im Schwebeflug um die eigene Achse nach rechts drehen können Sie es durch drücken der linke...

Страница 19: ...ollegarlo al trasmettitore vedi Preparazione al decollo Posizionare il modello orizzontalmente a terra 2 Spingere entrambe le leve di comando verso il basso a sinistra e tenerle in posizione Il LED dell elicottero inizierà a lampeggiare rapidamente Se il LED si accende di nuovo costantemente il reset è completo Si el helicóptero ya no puede ser controlado o recortado correctamente y o ya no respon...

Страница 20: ...en und ersetzen Sie das Servo wie abgebildet Pay attention to the connecting rod direction when disassembling and replacing the servo as shown Ziehen Sie das große Zahnrad gerade nach unten heraus achten Sie auf die Richtung wenn Sie das neue Zahnrad einbauen die Achsebene sollte mit der Ebene der inneren Bohrung des Zahnrads ausgerichtet sein Pull out the big gear straight down pay attention to t...

Страница 21: ...egen Fly in calm or indoor conditions Volez dans le calme ou à l intérieur Vola in condizioni di calma o al coperto Vuela en condiciones de calma o en interiores Copter hebt nicht ab Copter cannot be lift up L hélicoptère ne répond pas L elicottero non risponde El helicóptero no responde Antriebsakku leer defekt Drive battery empty defective Batterie d entraînement vide défectueuse Batteria di azi...

Страница 22: ...Ersatzteile spare parts Pièces de rechange Ricambi Piezas de repuesto ...

Страница 23: ...249 mm 268 mm 37 mm 80 mm ...

Страница 24: ...e Est conforme aux exigences des directives et ordonnances suivantes RED 2014 53 EU In Übereinstimmung mit den folgenden harmonisierten Normen gefertigt Manufactured in accordance with the following harmonised standards Et a ètè fabriquè conformèment aux norms harmonisèes suviantes EN 55032 2015 EN 55035 2017 EN 61000 3 2 2014 EN 61000 3 3 2013 Draft ETSI EN 301 489 1 V2 2 3 2019 11 Draft ETSI EN ...

Отзывы: