© by DENQBAR GmbH
http://www.denqbar.com
17
2.
a) Wenn der Start per Zündschlüssel oder per Seilzug erfolgte, dann den Zündschlüssel
jetzt im Zündschloss auf Position "STOP" stellen. Der Motor stoppt nun.
b) Falls der Start per Fernbedienung erfolgte, dann können Sie den Stromerzeuger durch
Drücken der Taste auf der Fernbedienung ausschalten. Alternativ können Sie am
Bedienfeld den Schalter „Remote Control“ auf Position „OFF“ stellen.
3. Benzinhahn schließen und Tankentlüftung auf "OFF" stellen.
Achtung!
Nach Abschalten, für Transport und bei der Aufbewahrung des Stromerzeugers darauf
achten, dass der Deckel des Benzintanks geschlossen ist und der Zündschlüssel nicht mehr
im Zündschloss steckt sowie der Schalter zur Aktivierung der Fernbedienung „Remote
Control“ auf Position „OFF“ steht.
10. Wartung
ACHTUNG! Ziehen Sie den Zündkerzenstecker vor Wartungsarbeiten immer ab.
Eine gute Wartung Ihres Stromerzeugers sorgt für einen sicheren, sparsamen und problemlosen
Betrieb. Auch die Luftverschmutzung wird auf diese Weise verringert.
Warnung!
Vor der Wartung den Stromerzeuger ausschalten.
Hinweis
Beim Austausch von defekten oder verschlissenen Teilen nur Originalersatzteile verwenden,
um Schäden am Stromerzeuger zu vermeiden.
Zündschloss