2
1.6 CO
2
Flipper
Schlauchanschluss
CO
2
-Rohr
Diffusions-Schlitze
CO
2
-Auffangwanne
Falschgasentlüftung
Longlife-Sauger
2 Aufbau und Anschluss
2.1 Druckminderer anschließen
•
Bei Mehrweg 160 und 300: CO
2
-Flasche in den Standfuß stellen.
•
Einstellknopf am Druckminderer bis zum Anschlag nach „ - “ dre-
hen (CO
2
-Zufuhr geschlossen).
•
Druckminderer an CO
2
-Flasche anschließen. Auf korrekt sitzende
Dichtung und saubere Dichtflächen achten! Überwurfmutter mit
27er Maulschlüssel handfest anziehen.
2.2 Magnetventil anschließen (nur bei Special Edition)
•
Vom CO
2
-Schlauch ein ca. 50 cm langes Stück gerade abschnei-
den.
•
Druckminderer und Magnetventil mit dem Schlauch verbinden.
ACHTUNG: Der Pfeil auf dem Magnetventil muss in Fließrichtung
des CO
2
zeigen!
•
Schlauchenden jeweils bis zum Anschlag auf Schlauchanschlüsse
schieben und mit Überwurfmuttern sichern.
Primus
: Schlauch mit Clip sichern (Zum Öffnen die Clip-Enden
seitlich auseinander schieben).
•
Das Magnetventil kann mit Hilfe des Haltewinkels im Unter-
schrank befestigt werden.
Magnetventil an Zeitschaltuhr anschließen. Mit der Zeitschaltuhr
lässt sich nachts die CO
2
-Zufuhr unterbrechen, da Pflanzen nachts
kein CO
2
verbrauchen. Tipp: Schließen Sie Magnetventil und Be-
leuchtung an die gleiche Zeitschaltuhr an.
Schaltzustände:
Stromversorgung AN = Magnetventil geöffnet
Stromversorgung AUS = Magnetventil geschlossen
2.3 Rücklaufsicherung einbauen
•
Vom CO
2
-Schlauch ein ca. 10 cm langes Stück gerade
abschneiden.
•
Den kurzen Schlauch an den Eingang der Rücklaufsicherung an-
schließen, den langen Schlauch an den Ausgang. Schläuche bis
zum Anschlag auf die Schlauchanschlüsse schieben und mit Über-
wurfmuttern sichern.
ACHTUNG: Der Pfeil auf der Rücklaufsicherung muss in Fließ-
richtung des CO
2
zeigen, dass heißt von der CO
2
-Quelle zum Zu-
gabegerät (Flipper)!
•
Den kurzen Schlauch an den Druckminderer
bzw. das Ma-
gnetventil (bei Special Edition)
anschließen und mit Über-
wurfmutter sichern.
Primus
: Schlauch mit Clip sichern (Zum Öffnen die Clip-Enden
seitlich auseinander schieben).
2.4 CO2 Flipper anschließen
•
Flipper mit warmem Leitungswasser abspülen (ohne Reini-
gungsmittel!).
•
Schlauchanschluss etwas anfeuchten und CO
2
-Zuleitungsschlauch
aufstecken.
•
Im Aquarium eine möglichst dunkle Stelle (beugt Veralgung vor)
mit guter Wasserbewegung auswählen.
•
Flipper senkrecht und mindestens 5 cm unter dem Wasserspiegel
befestigen.
Ihre CO
2
-Düngeanlage ist jetzt betriebsbereit.
3 Einstellen der CO
2
-Menge (Blasenzahl)
3.1 Die richtige CO
2
-Menge
Dennerle empfiehlt für prächtigen Pflanzenwuchs einen CO
2
-Gehalt
im Aquarium von
20 bis 25 mg/l
.
CO
2
-Gehalte über 30 mg/l sind für gesundes Pflanzenwachstum nicht
erforderlich und sollten vermieden werden, um Fische und andere
Aquarienbewohner nicht unnötig zu belasten.
Der CO
2
-Gehalt kann mit dem CO
2
-Langzeittest (siehe 4) oder durch
Messung von Karbonathärte und pH-Wert bestimmt werden (siehe 4.7).
3.2 Einstellen der Blasenzahl
Die benötigte Blasenzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum
Beispiel Bepflanzung, Wasserbewegung und Beleuchtungsstärke.
Deshalb ist es erforderlich, die CO
2
-Zugabemenge für jedes Aquarium
individuell zu ermitteln.
Faustregel für die Grundeinstellung
: Beginnen Sie mit ca. 10
Blasen pro Minute pro 100 l Aquarienwasser, das heißt zum Beispiel
für ein 200 l Aquarium mit 2 x 10 = 20 Blasen pro Minute.
Passen Sie die CO
2
-Zugabe in kleinen Schritten über mehrere Tage
verteilt dem gewünschten CO
2
-Gehalt an. Beachten Sie: Je stärker die
Wasseroberfläche bewegt wird, desto mehr CO
2
wird wieder aus dem
Aquarium ausgetrieben.
•
Flaschenventil langsam öffnen.
Quantum
: Das Flaschendruck-Manometer zeigt jetzt ca. 60 bar
an (bei 20 °C).
•
Einstellknopf am Druckminderer langsam nach " + " drehen (ca.
1 Umdrehung), bis unten im Flipper die ersten Blasen austreten.
Содержание Reusable 160 Primus / Special Edition
Страница 2: ......
Страница 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18...
Страница 4: ...34 35 36 37 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33...
Страница 35: ...31...