![dehn HVI power Скачать руководство пользователя страница 29](http://html.mh-extra.com/html/dehn/hvi-power/hvi-power_installation-instructions-manual_2465047029.webp)
29
Variabler Endverschluss an "Getrennte Ringleitung" / Attika
Bei mehreren zu schützenden Anlagenteilen ist es sin
n
voll, die
HVI
Leitung
nicht einzeln von
jeder Fangeinrichtung zur Erdungsanlage zu führen. Die von der Fangeinrichtung kommenden
HVI
Leitungen
können z.B. an eine "Getrennte Ringleitung oder Attika" angeschlossen werden.
Von dieser "Getrennten Ringleitung (Attika)" können dann mehrere Ableitungen zur
Erdungsanlage ge
führt werden. Dies bewirkt eine Reduzierung des Stromaufteilungskoeffizienten
k
C
ab der Höhe der "Getrennten Ringleitung". Der Trennungsabstand "
s
" wird dadurch kleiner. Für
diese Anwendung ist die
HVI
long
Leitung
(Trommelware) vorgesehen. Siehe Bild 16 und Bild 18 und
auch den Beipackzettel Publication No. 1851 (variabler Endverschluss).
Die "Getrennte Ringleitung" muss z.B. auf der Dachebene unter Berücksichtigung des errechneten
Trennungsabstandes
"s"
auf Distanzhaltern und Betonsockel verlegt werden.
Bild 16
Variabler Endverschluss mit Distanzhalter (Art.-Nr 105 275)
Distanzhalter mit
PA-Element und
MV-Klemme,
Werkstoff Al
Art.-Nr. 105 275
min.
Länge L = S
Luft
Variabler Endverschluss
L=S
Luft
x 2
35 cm - max. 90 cm (Standard)
S
Luft
HVI
Leitung
Verbindung zum
Potentialausgleich
des Gebäudes
Getrennte Ringleitung
Distanzhalter
Leitungshalter
z.B. Art.-Nr. 253 239
oder 275 229
Anschlusselement
Betonsockel
17 kg, Art.-Nr. 102 010