![DeDietrich FM161 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/dedietrich/fm161/fm161_installation-instructions-manual_2462784016.webp)
16
FM161 - FM162 - AD241 - AD242
14/05/08 - 300009547-001-C
5
Montage des Außenfühlers
5.1
Wahl der Anbaustelle
5.1.1
Nicht empfohlene Anbringungsorte
Der Außenfühler darf nicht an einer geschützten Stelle, in einer
Nische oder unter einem Balkon angebracht werden. Er darf auch
nicht durch Wärmeoder Kältequellen, die durch Öffnungen (Türen,
Fenster...) oder durch Belüftungen entstehen, beeinflusst werden.
5.1.2
Empfohlene Anbringungsorte
Der Außenfühler wird an der Außenfassade montiert, die der
Witterung am meisten ausgesetzt und am kältesten ist (Norden oder
Nordwesten), damit er nicht direkt der Sonnenstrahlung ausgesetzt
ist. Er muss leicht zugänglich sein.
A
: Empfohlener Einbauort an einer Ecke
B
: Möglicher Einbauort
H
: Bewohnte und vom Fühler kontrollierte Höhe
Z
: Bewohnter und vom Fühler kontrollierter Bereich
Eine Anbaustelle auswählen, die einen guten Empfang der
Funksignale ermöglicht.
Prüfen, ob die Spannungsversorgung zum Heizkessel eingeschaltet
ist.
Auf Grund der für das Gebäude verwendeten
Baumaterialien (Stärke der Mauern oder Platten, Art der
eingesetzten Baustoffe) können Empfangsstörungen
auftreten. Es sollte daher die bestmögliche Anbaustelle
ausgewählt werden.
Hierzu:
- Auf die Taste des Außenfühlers drücken.
- Überprüfen, dass die Leuchte der Sender/Empfänger-Einheit im
Abstand von 3 Sekunden blinkt.
- Um diese Betriebsart zu verlassen, auf die Taste des
Außenfühlers drücken.
5.2
Montage
8575N131
M001326