14
FM161 - FM162 - AD241 - AD242
14/05/08 - 300009547-001-C
3.2
Funk-Außenfühler
Jeder Außenfühler ist ab Werk mit einer eindeutigen Kennnummer
versehen, sodass er von der Sender/Empfänger-Einheit erkannt
werden kann. Diese PIN wird im Verlauf der nachstehend
beschriebenen Paarungssequenz an die Sender/Empfänger-Einheit
übertragen.
Wenn keine Fernbedienung und kein Funk-Außenfühler mit
dem Sender/Empfänger-Moduls verbunden ist, blinkt die
Leuchte langsam (einmal pro Sekunde).
Die Paarung der Geräte muss bei der ersten Initialisierung
im Heizungsraum erfolgen.
Der Außenfühler beendet den Verbindungsmodus nach 5
Minuten automatisch. Die Sender/Empfänger-Einheit beendet
den Verbindungsmodus nach 2 Minuten.
Ein DIEMATIC 3-Schaltfeld wartet beim Einschalten auf den
Empfang der Außentemperatur. Dieser Vorgang kann bis zu 3
Minuten dauern. Wenn kein Außenfühler angeschlossen ist,
wird ein Fehler angezeigt.
Um die Verbindung aller Kreise und Außenfühler aufzuheben,
10 Sekunden lang auf den Drucktaster der Sender/Empfänger-
Einheit drücken (bis die Leuchte erlischt).
Diagnose
1
2
M0013
0
3
3
Mit einem spitzen Gegenstand den Drucktaster an der Sender-
Empfänger-Einheit betätigen. Die Leuchte der Sender/
Empfänger-Einheit leuchtet auf.
Auf die Taste des Außenfühlers drücken.
Die Leuchte des Außenfühlers leuchtet auf. Die Leuchte
erlischt kurz alle 3 Sekunden, wenn der Fühler die
Außentemperatur an die Sender/Empfänger-Einheit sendet.
Nach einigen Sekunden erlischt die Leuchte der Sender/
Empfänger-Einheit. Die Leuchte leuchtet alle 3 Sekunden kurz
auf, um den Empfang der Außentemperatur anzuzeigen. Um
diese Betriebsart zu verlassen, auf die Taste des Außenfühlers
drücken.
Zustand der Leuchte der Sender/Empfänger-
Einheit
Bedeutung / Abhilfe
Leuchte leuchtet beim Einschalten
- Heizkessel aus- und wieder einschalten
- Wenn das Problem weiterhin besteht, den Installateur benachrichtigen. Die Sender/
Empfänger-Einheit ist beschädigt.
Langsames Blinken der Leuchte beim
Einschalten
- Es ist keine Fernbedienung und kein Außenfühler mit der Sender/Empfänger-Einheit
verbunden.
Schnelles Blinken der Leuchte
- Wenn das schnelle Blinken 10 Sekunden nach dem Einschalten nicht aufgehört hat, ist
eine Fernbedienung
CDR2
mit einem Kreis gepaart, der schon eine Fernbedienung
CDI2
(FM51) oder
FM52
besitzt. Die Fernbedienung
CDR2
mit einem anderen Kreis erneut
paaren oder die Fernbedienung
CDI2
(FM51) oder
FM52
des Kreises wechseln.
Nach einem Druck auf die Paarungstaste
leuchtet die Leuchte auf
- Die Sender/Empfänger-Einheit befindet sich im Verbindungsmodus mit einer
CDR2
-
Fernbedienung oder einem Außenfühler. Dieser Modus bleibt maximal 2 Minuten aktiv.
Z
Siehe vorangehende Seite.
Impuls der Leuchte
- Eine Kommunikation zwischen der Sender/Empfänger-Einheit und der
CDR2
-
Fernbedienung oder einem Außenfühler hat stattgefunden.