D
–EIMWC00308-16EU - 18/192
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DER ENGLISCHEN ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
Dieses Handbuch liefert dem Fachpersonal hilfreiche Unterstützung, soll und kann dieses Personal aber nicht ersetzen.
Vielen Dank für den Kauf dieses Kühlaggregats
DIESE ANLEITUNG BITTE VOR INSTALLATION UND
INBETRIEBNAHME AUFMERKSAM LESEN.
BEI EINER UNSACHGEMÄSSEN INSTALLATION
KANN ES ZU STROMSCHLAG, KURZSCZHLUSS,
LECKAGE, BRAND ODER ANDEREN SCHÄDEN AM
GERÄT BZW. VERLETZUNGEN VON PERSONEN
KOMMEN.
DIE EINHEIT IST DURCH FACHPERSONAL ZU
INSTALLIEREN.
DIE INBETRIEBNAHME DER EINHEIT HAT DURCH
ZUGELASSENES
UND
GESCHULTES
FACHPERSONAL ZU ERFOLGEN.
ALLE ARBEITEN MÜSSEN UNTER EINHALTUNG DER
ÖRTLICHEN
GESETZE
UND
VORSCHRIFTEN
AUSGEFÜHRT WERDEN.
DIE INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DER
EINHEIT IST STRENGSTENS UNTERSAGT, FALLS
NICHT ALLE IN DER VORLIEGENDEN ANLEITUNG
ENTHALTENEN ANWEISUNGEN EINDEUTIG SEIN
SOLLTEN.
BITTE WENDEN SIE SICH IN ZWEIFELSFÄLLEN AN
DEN VERTRETER DES HERSTELLERS.
Beschreibung
Die erworbene Einheit ist ein „wassergekühltes Kühlaggregat“,
d. h. eine Maschine zum Kühlen von Wasser (oder einer
Wasser-Glykol-Mischung) in den nachstehend beschriebenen
Grenzen. Der Betrieb der Einheit basiert auf der Kompression,
Kondensation und Verdunstung von Dampf nach dem
umgekehrten Carnot-Zyklus. Die wichtigsten Komponenten
sind:
-
Schraubenverdichter
zur
Druckerhöhung
des
Kühlmitteldampfes vom Verdampfungsdruck auf den
Kondensationsdruck.
-
Verdampfer, in dem das flüssige Kühlmittel bei geringem
Druck verdampft und so das Wasser kühlt.
-
Verflüssiger, in dem der Hochdruckdampf kondensiert
und dadurch die dem gekühlten Wasser entzogene
Wärme mithilfe eines luftgekühlten Wärmetauschers in
das Wasser abführt.
-
Expansionsventil, mit dem der Druck der kondensierten
Flüssigkeit
vom
Kondensations-
auf
den
Verdampfungsdruck vermindert wird.
Allgemeine Informationen
Alle Einheiten werden mit
Schaltplänen
,
geprüften
Zeichnungen
,
Typenschild
und
DOC
(Konformitätserklärung)
ausgeliefert; diese Unterlagen
zeigen alle technischen Daten der erworbenen Einheit
und
GELTEN ALS FESTER UND WESENTLICHER
BESTANDTEIL DIESER ANLEITUNG
.
Für den Fall eines etwaigen Widerspruchs zwischen diesem
Handbuch und den Geräteunterlagen beziehen Sie sich bitte
auf die Geräteunterlagen. Wenden Sie sich bitte in
Zweifelsfällen an den Vertreter des Herstellers.
Weitere Informationen zu dieser Produktfamilie entnehmen Sie
bitte dem Produkthandbuch.
Mithilfe dieses Handbuchs können Installationstechniker und
qualifizierte Benutzer alle notwendigen Schritte zur richtigen
Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Einheit
vornehmen, ohne dass die Gefahr von Personen-, Tier- und /
oder Sachschäden besteht.
Empfang der Einheit
Die Einheit muss unmittelbar nach dem Eintreffen an ihrem
endgültigen Installationsort auf mögliche Fehler untersucht
werden. Alle im Lieferschein aufgeführten Bauteile müssen
inspiziert und geprüft werden.
Sollte die Einheit beschädigt sein, darf das beschädigte
Material nicht entfernt werden, sondern der Schaden ist
unverzüglich der Speditionsfirma anzuzeigen und diese zur
Inspektion der Einheit aufzufordern.
Teilen Sie den Schaden unverzüglich dem Vertreter des
Herstellers mit und senden Sie wenn möglich Fotos mit ein, die
bei der Ermittlung der Verantwortlichen nützlich sein können.
Der Schaden darf nicht repariert werden, bevor die Inspektion
durch den Vertreter der Speditionsfirma erfolgt ist.
Überprüfen Sie vor der Installation der Einheit, ob das Modell
und die Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die nach
der Abnahme der Maschine entstehen.
Betriebsgrenzen
Lagerung
Die Umgebungsbedingungen müssen innerhalb der folgenden
Grenzen liegen:
Lagern Sie die Kühlaggregate innerhalb von Gebäuden bei
einer Umgebungstemperatur unter 50°C.
Entfernen Sie nicht den Kunststoffschutz.
Setzten Sie die Einheit keinen Witterungseinflüssen aus.
Setzen Sie die Kühlaggregate nicht direktem Sonnenlicht aus.
Halten Sie die Kühlaggregate von Wärmequellen fern.
Eine Lagerung unterhalb der Mindesttemperatur kann
Schäden an den Gerätekomponenten verursachen. Eine
Lagerung oberhalb der Maximaltemperatur bewirkt ein Öffnen
der Sicherheitsventile. Bei Lagerung in einer Atmosphäre mit
Kondenswasserbildung können die elektrischen Bauteile
beschädigt werden.
Betrieb
Diese Einheiten sind für den Betrieb mit einem Verdampfer-
Wasserauslass bei einer Temperatur von -8°C bis 20°C und
einem Kondensator-Wassereinlass bei einer Temperatur von
20°C bis 60°C konstruiert, sofern die Einheit in einer
„Hochtemperatur"-Umgebung installiert ist. Jedoch darf die
Temperaturdifferenz zwischen Einlass- und Auslasswasser
vom Verdampfer zum Kondensator nicht weniger als 17°C
betragen. Bei einer geringeren Temperaturdifferenz (bis 10°C)
arbeiten die Kompressoren im Teillastbetrieb.
Bei Betrieb außerhalb der genannten Grenzen kann die
Einheit beschädigt werden.
Wenden Sie sich bitte in Zweifelsfällen an den Vertreter des
Herstellers.
Содержание EWWD370H-XS
Страница 3: ...D EIMWC00308 16EU 3 192 A ...
Страница 5: ...D EIMWC00308 16EU 5 192 B ...
Страница 191: ...D EIMWC00308 16EU 191 192 ...