![Daikin ECFWEB6 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/daikin/ecfweb6/ecfweb6_installation-and-operation-manual_501826019.webp)
ECFWER6
Mikroprozessorregler für Ventilator-Konvektoren
4PW17551-1B
Installations- und Bedienungsanleitung
3
■
Blaue und rote LEDs die leuchten, zeigen an, dass
die Einheit kein aktives Signal erhalten hat. Die
Wassertemperatur aktiviert nicht die Luftkühl- oder
Heizfunktionen (siehe "Automatischer Schaltmodus
Kühlen/Heizen basierend auf der Wassertemperatur"
auf Seite 4) oder die Lufttemperatur ist innerhalb der
neutralen Zone (siehe "Automatischer Schaltungsart
Kühlen/Heizen basierend auf der Lufttemperatur" auf
Seite 4).
■
Doppeltes Blinken der blauen LED bedeutet, dass
der Thermostat eine Eingabe an die Einheit
gesendet hat, um den Kühlbetrieb zu starten. Sie
blinkt, wenn die Raumtemperatur und die eingestellte
Kühltemperatur gleich sind.
■
Doppeltes Blinken der roten LED bedeutet, dass
der Thermostat eine Eingabe an die Einheit
gesendet hat, um den Heizbetrieb zu starten. Sie
blinkt, wenn die Raumtemperatur und die eingestellte
Heiztemperatur gleich sind.
Die Temperatur der Luft im Raum kann jederzeit am
Thermostatbereich gesehen werden, indem der Knopf
des Thermostat betätigt wird.
Beschreibung der Betriebsarten
Mit dem Wahlschalter Drehzahl auf
, wird die
Drehzahl des Ventilators automatisch geschaltet
basierend auf dem Unterschied zwischen der
eingestellten Temperatur am Thermostat und der
Raumtemperatur.
Mit dem Wahlschalter auf
,
, oder
, ist der
Ventilationsbetrieb AN/AUS.
Mit dem Wahlschalter Drehzahl auf
, wird die
Drehzahl des Ventilators automatisch geschaltet
basierend auf dem Unterschied zwischen der
eingestellten Temperatur am Thermostat und der
Raumtemperatur.
Mit dem Wahlschalter auf
,
, oder
, ist der
Ventilationsbetrieb AN/AUS.
Das Wasserventil wird abgeschaltet, wenn die einmal
gewünschte Temperatur erreicht ist
Im Kühlbetrieb läuft der Ventilator weiter bei
Mindestdrehzahl, sogar nachdem das Ventil den
Kühlkreislauf abgeschaltet hat.
Im Heizbetrieb wird der Ventilator gestoppt, sobald das
Ventil den Heizkreislauf abgeschaltet hat.
Mit dem Wahlschalter Drehzahl auf
, wird die
Drehzahl des Ventilators automatisch geschaltet
basierend auf dem Unterschied zwischen der
eingestellten Temperatur am Thermostat und der
Raumtemperatur.
Mit dem Wahlschalter auf
,
, oder
, ist der
Ventilationsbetrieb AN/AUS.
Das Wasserventil wird abgeschaltet, wenn die einmal
gewünschte Temperatur erreicht ist
Im Kühlbetrieb läuft der Ventilator weiter bei Mindest-
drehzahl, sogar nachdem das Ventil den Kühlkreislauf
abgeschaltet hat.
Im Heizbetrieb wird der Ventilator gestoppt, sobald das
Ventil des Heizkreislauf abgeschaltet wird.
HINWEIS
Um zu bestimmen, welche Betriebsart
gewählt ist, wenn ein aktives Signal fehlt
(blaue und rote LEDs leuchten beide),
drehen Sie den Knopf des Thermostats bis
eine der beiden LEDs zu blinken beginnt
und dann beleuchtet bleibt. Die LED weist
auf die gewählte Betriebsart hin. Wenn die
Betriebsart einmal eingereicht wurde,
drehen Sie den Thermostat zurück zur
gewünschten Position.
Raumthermostat mit Lufttemperaturregelung
Raumthermostat mit EIN/AUS Ventil regelt für
2-Rohrsysteme
Raumthermostat mit EIN/AUS Ventil regelt für
4-Rohrsysteme
1B_I+OM_4PW17551-1B.book Page 3 Wednesday, October 5, 2005 9:18 AM