5
DEUT
SC
H
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht
Erstickungsgefahr
!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet
mit einem Laser der Klasse 1.
Übersicht der Bedienelemente
1 Teleskopantenne
2 Griff
3 CD-Fach
4 TUNING Regler
5 Senderskala
6 Bandwahlschalter (FM.ST / FM / AM)
7 Lautsprecher
8 OPEN/CLOSE (öffnen/schließen) CD-Fach
9 Kontrollleuchte FM ST.
10 SKIP+ Taste (Suchlauf vorwärts)
11 STOP Taste
12 ALBUM Taste (Album aufwärts)
13 PLAY/PAUSE Taste (Wiedergabe/Pause)
14 INFO Taste
15 MODE Taste
(Wiederholen/Zufallswiedergabe / Speicher)
16 SKIP- Taste (Suchlauf rückwärts)
17 Kontrollleuchte POWER
18 LCD-Display
19 Funktionswahlschalter
(OFF / RADIO / CD/MP3)
20 VOLUME MAX/MIN (Lautstärkeregler)
21 AC Netzanschluss
22 Batteriefach
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Empfang von Radioprogrammen
• Abspielen von Audio-/MP3-CDs
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur da-
für verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt
werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Die Clatronic International GmbH übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstehen.
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf
der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Display.
Stromversorgung
• Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel (siehe ggf. Batte-
riefach (22)) mit einer vorschriftsmäßig installierten Schutz-
kontaktsteckdose 230V / 50Hz und des Netzanschlusses
AC (21) an der Rückseite des Gerätes.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-
ben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Batterien einlegen
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (22) auf der Unterseite.
• Legen Sie 6 Batterien des Typs UM 2/R14 1,5V ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie
bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden.
• Schließen Sie das Batteriefach.
HINWEIS:
Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die Batteri-
en automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG:
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batte-
rien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen
oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten
Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es
besteht
Explosionsgefahr
!
Transportsicherung CD Fach
• Öffnen Sie bitte das CD Fach, indem Sie die OPEN/CLOSE
(öffnen/schließen) Taste (8) drücken.
• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden, die
Transportsicherung aus dem CD-Player.
Lautstärke
Mit dem VOLUME / Lautstärkeregler (20), können Sie die
gewünschte Lautstärke einstellen.
Ausschalten
Das Gerat ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahlschalter
(19) in Position OFF steht. Die Kontrollleuchte POWER (17)
erlischt. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker.
Radio hören
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (19) auf Position
RADIO.
2. Wählen Sie mit dem Bandwahlschalter (6) das gewünschte
Frequenzband aus.
UKW (Stereo) = FM.ST, UKW = FM,
Mittelwelle = AM (Mono)
3. Stimmen Sie mit dem TUNING Regler (4) den gewünschten
Sender ab.
4. Die FM ST.-Kontrollleuchte (9) leuchtet nur, wenn Sie UKW
Stereo ausgewählt haben und den Sender in Stereo-Qualität
empfangen. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der
empfangene Sender, flackert diese. Bei schlechtem Emp-
SR 827 CD_MP3.indd 5
14.06.2010 12:35:41 Uhr
Содержание CLATRONIC SR 827 CD/MP3
Страница 45: ...SR 827 CD_MP3 indd 45 14 06 2010 12 36 23 Uhr ...