![Cortex DMIX-600 Скачать руководство пользователя страница 139](http://html.mh-extra.com/html/cortex/dmix-600/dmix-600_product-manual_2669886139.webp)
Der dMIX-600 im Einsatz
Effekt Sektion
35
EEffffeekktt SSeekkttiioonn
Der dMIX-600 verfügt über drei interne Effekte, die jedem Kanal inklu-
sive dem Mikrofonkanal individuell zugewiesen werden können. Dabei
lässt sich der Effektanteil mit dem DRY/WET Dreh verändern.
Drehungen im Uhrzeigersinn verinngern den Anteil, Drehungen in die
andere Richtung erhöhen ihn.
Die Effekte sind:
FFiilltteerr
Der Filter Effekt beruht auf einem Bandpass Filter, der entweder hohe
oder tiefe Frequenzen abhängig von der Stellung des Parameter Faders
ausfiltert. In der Mittenposition des Parameter Faders hat der Effekt
keine Auswirkungen auf den Klang, je mehr Sie ihn nach links bewe-
gen, desto mehr hohe Frequenzen werden ausgefiltert, bis am Ende fast
nur noch Bässe zu hören sind. Je mehr Sie den Parameter Fader nach
rechts bewegen, desto mehr tiefe Frequenzen werden ausgefiltert und
Sie hören fast nur noch Höhen.
FFllaannggeerr
Flanging ist ein zeitbasierter Effekt, der auftritt, wenn zwei identische
Signale miteinander gemischt werden, eines der Signale jedoch ein
wenig verzögert wird. Die Verzögerung beläuft sich auf weniger als 20
Millisekunden und verändert sich permanent leicht. Dadurch entsteht ein
pulsierender Filtereffekt mit einem “Sweep”-Charakter. Es entstehen
Überhöhungen und Auslöschungen im Frequenzspektrum, die sich nach
den Harmonischen richten. Durch die Veränderungen der
Verzögerungszeit verändert sich der Klang periodisch. Je mehr Sie den
Parameter Fader nach links schieben, desto langsamer ist der
Flangereffekt, auf der rechten Seite wird der Effekt schneller.
RReevveerrbb
Reverb oder auch Hall ist der Nachklang eines Sounds in einem Raum,
ohne den eigentlichen Sound. Wird ein Klang in einem Raum erzeugt,
läuft eine komplexe Abfolge von Echos und Wiederholungen ab, die
sich in Abhängigkeit von der Raumgröße und der Beschaffenheit des
Raumes und dessen Böden, Decken und Wänden verändert. Mit diesem
Effekt wird ein Signal mit einer natürlichen Rauminformation versehen,
sodass man den Eindruck erhält, als würde das Signal in einem bes-
timmten Raum abgespielt.
Schieben Sie den Parameter Fader nach links, um einen kleineren Raum
zu simmulieren, schieben Sie ihn nach rechts, um den Klang größerer
Räume, Hallen und Kathedralen zu simulieren
.