![Cortex DMIX-600 Скачать руководство пользователя страница 109](http://html.mh-extra.com/html/cortex/dmix-600/dmix-600_product-manual_2669886109.webp)
Der dMIX-600 ist (wie alle Cortex Produkte) zur Zusammenarbeit mit
allen USB-Geräten, die keinen Treiber benötigen, entwickelt. Das
bedeutet, dass ein Produkt, das keinen Treiber erfordert und von einem
PC oder Macintosh Computer direkt erkannt wird, auch mit Cortex
Geräten funktionieren sollte. Beachten Sie, dass ein Gerät, das ohne
Verwendung eines mitgelieferten Treibers am Computer funktioniert,
nicht unbedingt treiberfrei sein muss.
Theoretisch (aber manchmal nicht in der Praxis) sollte jedes Gerät, das
keinen Treiber benötigt, bestens mit einem Cortex Gerät funktionieren.
Nichtsdestotrotz können unterschiedliche Auslegungen von
Spezifikationen (vor allem bei USB Flashspeichen) dazu führen, dass es
zu Inkompatibilitäten kommt. Sie werden sich vorstellen können, dass es
nahezu unmöglich ist, alle erhältlichen Geräte und Neuvorstellungen im
Vorfeld zu testen.
Wenn Sie mit einem bestimmten Gerät Probleme haben sollten, schauen
Sie in die Kompatibilitätsanleitung auf unserer Webseite und teilen Sie
uns das Problem mit. In den meisten Fällen können auch Geräte unter-
stützt werden, die die Spezifikationen nicht vollständig erfüllen.
•
• U
USSBB BBeeddiinngguunnggeenn
Das Speichermedium muss die USB 1.0, 1.1 oder 2.0 Spezifikationen
erfüllen. USB Geräte mit Wireless Technik werden nicht unterstützt.
•
• D
Daass G
Geerräätt ssoollllttee ffüürr ddeenn EEiinnssaattzz m
miitt CCoorrtteexx ggeew
wiiddm
meett sseeiinn
Für den optimalen Betrieb sollte das eingesetzte Speichermedium für
den reinen Audiobetrieb geeignet sein. Es sollten keine anderen Daten
als Audiodaten und die Cortex Datenbank darauf gespeichert werden.
•
• SSppeeiicchheerrm
meeddiieenn ddüürrffeenn nniicchhtt ppaarrttiioonniieerrtt sseeiinn
Der dMIX-600 erkennt bei einem partionierten Speichermedium nur die
erste Partition und kann weitere Partitionen nicht ansprechen. Die ist
sehr wichtig für die Effizienz der Datenbank gestützten Suche.
•
• FFA
ATT3322,, N
NTTFFSS ooddeerr H
HFFSS++ FFiillee SSyysstteem
m bbeeii FFllaasshhssppeeiicchheerr uunndd FFeessttppllaatttteenn
Alle Speichermedien müssen mit dem FAT32, NTFS oder HFS+ File
System formatiert sein. Festplatten an Windows Computern nutzen das
FAT32 oder das NTFS File System, wobei NTFS von Windows XP und
späteren Systemen genutzt wird. HFS+ wird von Macintosh und Linux-
basierten Computern genutzt.
•
• N
NTTFFSS M
Meeddiieenn kköönnnneenn nnuurr ggeelleesseenn w
weerrddeenn!!
Das NTFS Dateisystem kann nur gelesen werden, daher empfehlen wir,
Ihre Festplatte mit dem FAT32 Dateisystem zu formatieren.
Obgleich Ihr Player mit dem NTFS Dateisystem auch die Titel wieder-
geben und vernünftig funktionieren kann, ist die Stabilität bei der
Verwendung des FAT32-Dateisystems erfahrungsgemäss höher.
Zur Umformatierung benötigen Sie ein entsprechendes Programm eines
Drittanbieters. Suchen Sie dieses im Internet oder schicken Sie uns über
www.cortex-pro.com eine E-Mail und wir zeigen Ihnen den Weg auf.
•
• D
DA
AEE FFäähhiiggkkeeiitt ffüürr A
Auuddiioo CCD
D W
Wiieeddeerrggaabbee m
miitt eeiinneem
m CCD
D--RRO
OM
M//D
DVVD
D--
RRO
OM
M LLaauuffw
weerrkk
Um Audio CDs mit einem CD-ROM/DVD-ROM Laufwerk abspielen zu
können, muss dieses Bit genaues DAE (Digital Audio Extraction) unter-
stützen. Falls das Laufwerk dies nicht tut, kann es zu Störungen wie Pop-
oder Klicklauten während der Wiedergabe kommen.
•
• U
USSBB H
Huubbss bbeennööttiiggeenn eeiinnee SSttrroom
mvveerrssoorrgguunngg ((kkeeiinnee ppaassssiivveenn))
Zwar kann Cortex die meisten USB-gespeisten Geräte mit Strom versor-
gen, aber USB-Hubs sollten über eine eigene Stromversorgung verfü-
gen. Auch wenn ein passiver USB-Hub grundsätzlich funktioniert, kön-
nen die daran angeschlossenen Geräte eventuell nicht zuverlässig mit
Cortex zusammenarbeiten.
•
• SScchhrreeiibbsscchhuuttzz m
muussss ddeeaakkttiivviieerrtt sseeiinn ((w
weennnn vveerrffüüggbbaarr))
Wenn Sie ein beschreibares Gerät (Festplatte, Music Player,
Flashspeicher) einsetzen, muss jeglicher Schreibschutz am Gerät deak-
tiviert werden, da der dMIX-600 sonst keine Datenbank auf dem Gerät
erstellen kann.
•
• U
USSBB TTaassttaattuurruunntteerrssttüüttzzuunngg
Der Cortex Player kann mit jeglichen treiberlosen USB Tastaturen ges-
teuert werden, mit Kabel oder drahtlos.
Auch die Tastaturen, welche mit Spielekonsolen wie Sony Playstation®
oder Microsoft XBox® funktionieren, können auch mit dem Cortex
Player verwendet werden, da sie treiberlos sind.
Betriebshinweis
KKoom
mppaattiibbllee &
& eem
mppffoohhlleennee G
Geerräättee
Ein Wort zur Kompatibilität
Geräteanforderungen
5