8
9
VERWENDUNGSZWECK
Nester-Embolisationsspiralen sind für die arterielle und venöse
Gefäßembolisation vorgesehen. Das Produkt ist für die Verwendung durch
Ärzte bestimmt, die in Embolisationstechniken geschult und erfahren
sind. Für die Platzierung der Schleuse für den vaskulären Zugang, der
Angiographiekatheter und der Führungsdrähte sind Standardtechniken
anzuwenden.
KONTRAINDIKATIONEN
Keine bekannt.
WARNHINWEISE
• Die Positionierung von Embolisationsspiralen sollte besonders sorgfältig
erfolgen. Spiralen sollten nicht zu nahe am Arterieneingang belassen
und wenn möglich mit bereits platzierten Spiralen verwoben werden. Es
sollte noch ein minimaler, aber ausreichender arterieller Blutfluss erhalten
bleiben, um die Spiralen gegen vorher platzierte Spiralen zu drücken,
bis ein solides Gerinnsel einen permanenten Verschluss gewährleistet.
Durch diese Maßnahmen soll die Möglichkeit minimiert werden, dass lose
Spiralen verrutschen und einen normalen, lebenswichtigen Arterienkanal
blockieren.
• Nester-Embolisationsspiralen sind weder für Polyurethan-katheter noch
für Katheter mit Seitenlöchern geeignet. Bei Verwendung eines Katheters
mit Seitenlöchern kann der Embolus im Seitenloch hängen bleiben oder
versehentlich durch dieses hindurch gehen. Die Verwendung von Poly-
urethankathetern kann auch dazu führen, dass der Embolus im Katheter
hängen bleibt.
• Wenn beim Einbringen der Embolisationsspirale Schwierigkeiten auftreten,
den Führungsdraht, die Spirale und den Angiographiekatheter zusammen
als eine Einheit herausziehen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Vor der Embolisation ein Angiogramm anfertigen, um die richtige
Katheterposition zu bestimmen.
• Den Angiographiekatheter vor der Einführung der Embolisationsspirale
mit Kochsalzlösung spülen.
•
Bei Verwendung einer MicroNester™-Embolisationsspirale 0,018 Inch
(0,46 mm) muss der Platzierungskatheter einen Innendurchmesser
von 0,018-0,025 Inch (0,46-0,64 mm) aufweisen.
PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Für die Positionierung von Nester-Embolisationsspiralen werden TFE-
beschichtete Führungsdrähte mit geeignetem Durchmesser und flexiblen,
sich verjüngenden Spitzen empfohlen. Die nachfolgende Tabelle enthält
spezifische Empfehlungen.
Spiralengröße,
Durchmesser
Führungsdraht,
Typ und Größe
Katheter,
Typ und Größe
0,018 Inch
(0,46 mm)
TSF-18
STF-18
MF-2.5-18
MF-2.8-NT
MF-3.0-18
*
0,035 Inch
(0,89 mm)
TSFNB-35
TSFNA-35
TSFB-35
TSFBP-35
TSF-35
HNB(R)4.1-35
HNB(R)5.0-35
HNB6.0-35
SCBR5.0-35
0,038 Inch
(0,97 mm)
TSFNB-38
TSFNA-38
TSFB-38
TSF-38
HNB(R)5.0-38
HNB6.0-38
SCBR5.0-38
*Außerhalb der USA erhältlich.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Vor der Embolisation ein Angiogramm anfertigen, um die optimale
Katheterposition zu bestimmen.
2. Die Ladekartusche fest mit Daumen und Zeigefinger greifen. Das
Metallende der Ladekartusche in den Fuß des Katheteransatzes einführen.
Ladekartusche durch Drehen des Luer-Lock-Adapters im Uhrzeigersinn
am Katheteransatz verriegeln. (
Abb. 1
)
3. Den steifen Teil des Führungsdrahts ohne Bewegung der Kartusche in
die Ladekanüle einführen. Die Spirale in die ersten 20 bis 30 cm des
Angiographiekatheters schieben. (
Abb. 2
) Den Führungsdraht und die
Ladekartusche entfernen.
HINWEIS:
Wenn eine 0,018-Inch (0,46 mm)-Embolisations-spirale
eingeführt wird, die Spirale mit Hilfe des mitgelieferten Mandrins in die
ersten Zentimeter des Angiographiekatheters schieben.
4. Die Embolisationsspirale mit der flexiblen Spitze des Führungsdrahts in
die Spitze des Katheters vorschieben. Vor dem Entfalten der Spirale die
Position des Angiographie-katheters kontrollieren.
Содержание Nester
Страница 2: ......