![Conrad 61 05 78 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/61-05-78/61-05-78_operating-instructions-manual_2654556010.webp)
10
9. Vorbereitungen zur Montage
Beachten Sie das Kapitel „5. Sicherheitshinweise“.
Wenn der Raumtemperatur-Regler an die Netzspannung angeschlossen
werden soll, so darf dies nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft (z.B.
Elektriker) durchgeführt werden, die mit den einschlägigen Vorschriften
(z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht
nur sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die
Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Montieren Sie den Raumtemperatur-Regler nur auf einem stabilen Unter-
grund. Je nach Untergrund sind passende Schrauben und Dübel zu verwen-
den. Das Produkt darf nur ortsfest montiert betrieben werden.
• Der Anschluss des Raumtemperatur-Reglers darf nur im spannungsfreien
Zustand vorgenommen werden.
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig stromlos, indem Sie die
zugehörige Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten
abschalten. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B.
mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den zugehörigen Fehlerstrom-
schutzschalter aus.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem
geeigneten Messgerät.
Ähnliches gilt, wenn über den Schaltausgang nur eine Niederspannung
geschaltet werden soll, da es hier zu einem Kurzschluss kommen kann!
• Achten Sie beim Anschluss auf die maximale Kontaktbelastbarkeit des inter-
nen Schaltrelais, siehe Kapitel 15 („Technische Daten“).
• Damit der Raumtemperatur-Regler ordnungsgemäß funktionieren kann, mon-
tieren Sie ihn nicht in der Nähe von Heizkörpern, elektrischen Geräten oder
Fenstern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.