COMEM manuale uso RIS 2010 7:COMEM Uso RIS 6-12-2010 9:49 Pagina 15
FUNKTIONSBENENNUNG
MEßWERTE
CHECK-PRÜFUNG
ÖLNIVEAU (Schwimmer):
Die Vorrichtung meßt die Gassteigerung und die Schwankung im Ölniveau.
- Bei geringen Schwankungen im Ölniveau oder geringer Gassteigerung stellt sich der
Schwimmer zwischen auf die Aufschriften zwischen “MIN” und “MAX” an
Schutzhaube.
- Bei großen Schwankungen im Ölniveau oder stärkerer Gassteigerung als erwartet,
stellt sich der Schwimmer auf “MIN” und dadurch wird ein Alarmstromkreis
geschlossen und geöffnet.
- Das aufgespeicherte Gas wird durch das geeignete Entlüftungsventil etnommen und
abgesaugt.
max 170 cm
3
Dem Schwimmer einen
Permanent-Magnet (zwischen den
Aufschriften MIN und MAX) und
ihm nach unten bis an die
Aufschrift MIN ziehen. Der
Schwimmer darf hinaufgetrieben
werden, um ihn an die richtige
Stelle wieder zu sëtzen ein Magnet
entfernen.
DRUCK
Die Vorrichtung meßt die Innentemperatur vom Öl im Trafo.
Der Betriebswert darf angeblich der Anweisungen vom Trafo-Hersteller einge-
stellt werden.
Bei größerer Drucksteigerung nach der Druckwächtereinstellung als erwartet,
schließt/öffnet derDruckwächter einen Alarmstromkreis.
100 ÷ 500 mbar
Bei einen min. Innendruck des
Trafos von mindstens 100 mbar
den Einstellknopf des
Druckwächters auf die “MIN”
stellen.
TEMPERATUR
“T2” THERMOSTAT (Alarm)
Die Vorrichtung meßt die Innentemperatur vom Öl in Trafo.
Der Betriebswert darf angeblich der Anweisungen vom Trafo-Hersteller einge-
stellt werden. Bei größerer Drucksteigerung nach der
Thermostatseinstellung, schließt/öffnet der “T2” Thermostat einen
Alarmstromkreis.
“T1” THERMOSTAT (STOP)
Die Vorrichtung meßt die Innentemperatur vom Öl in Trafo.
Der Betriebwert darf angeblich der Anweisungen vom Trafo-Hersteller einge-
stellt werden.
Bei größerer Drucksteigerung nach der Thermostatseinstellung als erwartet,
schließt/öffnet der “T1” Thermostat einen Auslösungsstromkreis.
THERMOMETER
Die Vorrichtung meßt die von außen durch das Schutzfenster sichtbare
Innentemperatur vom Öl im Trafo. Der Thermometer ist mit einem nullstellbar
roten Anzeiger ausgerüstet.
30 ÷ 120 °C
30 ÷ 120 °C
30 ÷ 160 °C
Hinterer Deckel mit beiden
Händen aufmachen, ohne nur
auf einer Seite zu ziehen.
Einstellknopf vom “T2”
Alarm-Thermostat nullstellen.
Einstellknopf vom “T1”
Stop-Thermostat nullstellen
Schutzfenster auschrauben zur
Nullstellung des roten Anzeigers
14
DRUCK
TEMPERATUR
ÖLNIVEAU
GASSTEIGERUNG
DRUCKWÄCHTER
schließt/öffnet einen
Stromkreis auf den eingestellen
Druck (von 100 bis 500 mbar)
THERMOMETER
sichtliche Darstellung der
Öltemperatur und der max.
erreichten Temperatur
ANZEIGER
sichtlicher Anzeiger von
geringer Schwankung im
Ölniveau
ZEIGER
schließt/öffnet einen Kreis bei
höchster produzierten
Gasbildung (170 cm
3
)
“T2”THERMOSTAT
(Alarm)
schließt/öffnet einen
Stromkreis als die eingestellte
Temperatur (von 30 °C bis
120 °C) erreicht wird
ZEIGER
sichtlicher Zeiger von großer
Schwankung im Ölniveau
durch Schließen/Öffnen eines
Stromkreises.
“T1” THERMOSTAT
(Stop)
schließt/öffnet einen
Stromkreis als die eingestellte
Temperatur (von 30 °C bis
120 °C) erreicht wird
R.I.S. INTEGRIERTE SICHERHEITSABMEßVORRICHTUNG