![COMEM 170SB Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/comem/170sb/170sb_instruction-manual_2640444015.webp)
15
Betrieb und Wartung
* Nur für Korrosionsklasse C4. Für kritische Umgebungsbedingungen wenden Sie sich bitte an COMEM ([email protected]).
Der Druckminderer ist nach Installation und erfolgtem
elektrischen Anschluss betriebsbereit.
Zum Überprüfen der Schalter den Signalgeber aus dem
Gehäuse ziehen, um die Schalter zu aktivieren. Dann den
Signalgeber wieder zurück in das Gehäuse schieben,
um die Schalter wieder umzuschalten.
Betrieb
Befindet sich der optische Signalgeber in normaler
Betriebsposition, wurde der Druckminderer nicht
ausgelöst. Melden die Schalter dennoch ein Signal,
könnte die Ursache dafür die Auslöseschaltung sein.
In diesem Fall die Auslöseschaltung überprüfen.
Befindet sich der optische Signalgeber in der
Alarmposition, wurde der Druckminderer ausgelöst.
Melden die Schalter keinerlei Signal, könnte die Ursache
dafür in der Auslöseschaltung liegen. In diesem Fall die
Auslöseschaltung überprüfen.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den Hersteller
des Transformators oder den Hersteller des
Laststufenschalters.
170SC
Material
Alle außenliegenden Bereiche sind beständig gegenüber Transformatorölen, Salznebel und
UV-Strahlen.
Alle innenliegenden Bauteile bestehen aus Aluminiumdruckguss und Edelstahl AISI316.
Die Federn sind aus pulverlackiertem Stahl
Flanschfarbe
RAL 7032*
Umgebungstemperatur
-40°C ÷ +100°C (-40°F ÷ 212°F)
Schutzart
IP67 gemäß EN60529
Gewicht
16,5 kg (36,5 lb)
Belüftungsventil
1 zur Vorbeugung von Kondensatbildung
Kabelverschraubung
1 M25x1,5
Klemmenkasten
Klemmschraube 2,5 mm
2
(0,0038 inc
2
)
Kabel
Max. 2,5 mm
2
(0,0038 inc
2
)
Mikroschalter
1 bis 3 Umschaltkontakte
Stromversorgung der Mikroschalter 24 V ÷ 230 VAC/DC
Schaltleistung
Spannung
Dauerstrom
(Einschaltvermögen)
Unterbrechungsstrom
(Ausschaltvermögen)
24 V DC
÷ 230
V DC
2 A
100 mA L/R<40 ms
230 V AC
2 A
2 A, cosφ > 0,5
Wartung
Regelmäßige Wartung ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen die Untersuchung des äußeren
Zustands des eingebauten Geräts auf Schäden und
Verschmutzungen. Gegebenenfalls Schmutz entfernen.
Lagerung
Die Druckminderer 170SB und 170SC müssen in ihrer
Verpackung an einem trockenen Ort und bei einer
Temperatur zwischen -10 °C ÷ +40 °C gelagert werden.
Beim Erhalt des Druckminderers bitte Folgendes
kontrollieren:
•
Die Außenseite der Verpackung, um ihre Unversehrtheit
sicherzustellen.
•
Auf eventuelle Beschädigungen.
Werden Schäden festgestellt, wenden Sie sich bitte an
COMEM (E-Mail: [email protected]).
Geben Sie die Daten auf dem Lieferschein und die
Seriennummer des Druckminderers 170SB oder 170SC an.
Содержание 170SB
Страница 1: ...Pressure relief devices 170SB and 170SC EN IT DE ES FR INSTRUCTION MANUAL...
Страница 25: ...25 Figure 9 The following are the external overall dimensions for the pressure relief device...
Страница 26: ...26...
Страница 27: ...27...