![Champion CPG4000DHY-EU Скачать руководство пользователя страница 56](http://html1.mh-extra.com/html/champion/cpg4000dhy-eu/cpg4000dhy-eu_operators-manual_2588699056.webp)
CPG4000DHY-EU - 3500W WIRELESS REMOTE START OPEN FRAME INVERTER
LAGERUNG
56
In diesem Fall muss die Batterie zum Wiederaufladen an ein
Standard-Autobatterieladegerät angeschlossen werden, bevor sie
verwendet werden kann.
Trennen Sie die Batterie
1. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom schwarzen (–) Kabel
der Batterie.
2. Trennen Sie das schwarze (–) Kabel vom schwarzen (–)
Terminal der Batterie und bewahren Sie die Zylinderschraube
und Mutter auf.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1-2 für das rote (+)
Batteriekabel.
4. Lagern Sie die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort.
Laden Sie die Batterie
Bei einem Generator, der mit Batterien für den elektrischen
Start ausgestattet ist, sollte die ordnungsgemäße Wartung und
Lagerung der Batterien beachtet werden.
Um die Batterie zu laden, während der Generator gelagert wird,
sollte ein Erhaltungsladegerät oder ein Batterieerhaltungsgerät
verwendet werden. Die maximale Ladeleistung sollte 1,5 Ampere
nicht überschreiten. Befolgen Sie die Anweisungen, die dem
Erhaltungsladegerät oder dem Batterieerhaltungsgerät beiliegen.
Der Akku sollte mindestens einmal im Monat vollständig geladen
werden.
Batterie der Fernbedienung
HINWEIS
–
Kaufen Sie immer eine passende und qualitativ
hochwertige Batterie, die für den beabsichtigten Einsatz
am besten geeignet ist.
–
Reinigen Sie die Batteriekontakte und auch die des Geräts,
bevor Sie die Batterie einsetzen.
–
Entnehmen Sie die Batterien aus den Geräten, die über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden.
–
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder
wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird.
Wartungsplan
Halten Sie die im folgenden Wartungsplan angegebenen
Wartungsintervalle ein.
Warten Sie Ihren Generator häufiger, wenn er unter ungünstigen
Bedingungen betrieben wird.
Kontaktieren Sie unseren Technical Support Team unter
+44(0)1942-715-407, um den nächstgelegenen CPE-zertifizierten
Service-Händler für die Wartung Ihres Generators oder Motors zu
finden.
FÜHREN SIE ALLE 8 STUNDEN ODER VOR JEDER
ANWENDUNG FOLGENDES DURCH:
Ölstand prüfen
Reinigen Sie den Bereich um Lufteinlass und Abgasrohr
IN DEN ERSTEN 5 STUNDEN (WÄHREND DER
EINLAUFPHASE):
Öl wechseln
ALLE 50 STUNDEN ODER EINMAL PRO JAHR:
Luftfilter reinigen
Wechseln Sie das Öl, wenn der Generator unter starker
Belastung oder in heißer Umgebung betrieben wird
ALLE 100 STUNDEN ODER EINMAL PRO JAHR:
Öl wechseln
Zündkerze reinigen/einstellen
Funkenschutz reinigen
Kraftstoffventilfilter* reinigen
ALLE 250 STUNDEN:
Brennkammer reinigen*
Ventilspiel prüfen/einstellen*
ALLE 3 JAHRE:
Kraftstoffleitung ersetzen*
* Sollte von sachkundigen, erfahrenen Besitzern oder CPE-zertifizierten
Servicezentren durchgeführt werden.
LAGERUNG
WARNUNG
Um eine versehentliche oder unbeabsichtigte Zündung Ihres
Generators während der Lagerzeit zu vermeiden, sollten Sie
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten:
–
Vergewissern Sie sich beim Einlagern des Generators, dass
die START/STOPP-Taste auf „AUS“ steht und nicht leuchtet
und dass das Kraftstoffventil auf „AUS“ steht.
Kurzzeitlagerung (bis zu 30 Tage)
Mit Ethanol gemischtes Benzin kann den Vergaser verkleben und
verstopfen, wenn der Generator nicht innerhalb von 4 Wochen
betrieben oder der Vergaser entleert wird.