![cefics Peer L Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/cefics/peer-l/peer-l_manual_2578939008.webp)
8
cefics.com
Überschrift 1
Überschrift 2
2
1
Introduction
Vorwort
The assembly of our models is basically
very simple. Nevertheless, it is advisable
to follow the order of the building steps,
because otherwise the assembly can be
unnecessarily complicated.
The joining of the fiberglass parts is
partly done by screwed mortises and
tenons. To do this, M3 stop nuts are
placed in the cut-out provided in the
material, the parts are joined and then
screwed together.
Fig. 1
The precisely
fitting cut-out ensures that the nut does
not rotate.
Fig. 2
The instructions avoid showing cables
where this is not necessary in order to
keep the drawings as clear as possible.
In addition, basic knowledge of how to
use tools such as screwdrivers, solde-
ring irons, etc. is required.
The Pro Ultralight System offers a wide
range of options and set-up possibilities.
This manual only covers the standard
set-up.
Der Aufbau unserer Modelle ist grund-
sätzlich sehr einfach. Dennoch ist es
ratsam, sich an die Reihenfolge der
Bauschritte zu halten, weil der Aufbau
ansonsten unnötig erschwert werden
kann.
Die Verbindung der GFK Teile geschieht
teilweise über geschraubte Verzapfun-
gen. Hierzu werden M3 Stoppmuttern in
die dafür vorgesehene Aussparung im
Material gesetzt, die Teile zusammen-
gefügt und anschließend verschraubt.
Bild 1
Die passgenaue Aussparung
sorgt dafür, dass sich die Mutter nicht
verdreht.
Bild 2
Die Anleitung verzichtet weitgehend auf
die Darstellung von Kabeln, wo dies nicht
nötig ist, um die Zeichnungen so über-
sichtlich, wie möglich zu halten. Zudem
werden Grundkenntnisse im Umgang
mit Werkzeugen wie Schraubendreher,
Lötkolben u.Ä. vorausgesetzt.
Das Pro Ultralight System bietet eine
Vielzahl an Optionen und Aufbaumög-
lichkeiten. Diese Anleitung geht nur auf
den Standardaufbau ein.