![cefics Peer L Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/cefics/peer-l/peer-l_manual_2578939002.webp)
2
cefics.com
Überschrift 1
Überschrift 2
ACHTUNG!
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
ACHTUNG!
Unsere Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinn und dürfen nicht von Kindern
unter 14 Jahren betrieben werden. Bei Betreiben des Flugmodells von Minderjährigen
unter Aufsicht eines im Sinne des Gesetzes fürsorgepflichtigen Erwachsenen, ist der
Erwachsene für die Umsetzung der Hinweise der Betriebsanleitung verantwortlich.
DAS FLUGMODELL SOWIE DESSEN ZUBEHÖR DARF NICHT IN
DIE HÄNDE VON KINDERN UNTER 3 JAHREN GELANGEN!
DAS ZUBEHÖR ENTHÄLT VERSCHLUCKBARE KLEINTEILE! ES
DROHT ERSTICKUNGSGEFAHR!
Der Aufbau und Betrieb des Modellgleitschirms erfordert handwerkliche Sorgfalt. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch fehlerhaften bzw. nachlässigen Zusam-
menbau und Betrieb des Modells Sach- und Personenschäden auftreten können.
Wir als Hersteller haben keinen Einfluss auf sachgerechten Zusammenbau, Betrieb,
Wartung und Pflege des Modells und sind daher gesetzlich verpflichtet, ausdrücklich
auf diese Gefahren hinzuweisen.
Zusätzlich möchten wir weitere Hinweise im Zusammenhang mit dem Aufbau und
Betrieb des Modells geben:
Vorsicht beim Einschalten des Flugmodells! Der Rumpf, Drachen- oder Gleitschirmpi-
lot sollte mit sicherem Griff gehalten, oder auf einer ebenen Fläche abgelegt werden.
Der Propellerkreis muss frei bleiben! Darauf achten, dass weder Körperteile noch
Leinen in den Propellerkreis geraten können.
Alle Kabel im Rumpf/Piloten und Gurtzeug sollten in der Länge angepasst oder
zusammengebunden werden, damit sie nicht stören.
Die Akkus sollten immer mit einem verpolsicheren Steckersystem ausgestattet
werden. Kurzschlüsse sind unbedingt zu vermeiden.
Bei Auswahl des Piloten und der Komponenten ist darauf zu achten, dass das Flug-
gewicht innerhalb der für den jeweiligen Gleitschirm angegebenen Grenzen bleibt.
Hinweise zu Piloten, empfohlenen Antrieben und Servos findest du auf unserer
Website unter:
http://www.cefics.com
… und noch ein paar Tipps aus der Modellflugschule…
Suche dir geeignetes Fluggelände aus! Auch für Outdoorsportgeräte wie unsere Gleit-
schirme ist ein zugelassener Modellflugplatz die passendste Umgebung.
Achte auf Wetter- bzw. Windbedingungen! Flugmodelle, insbesondere Gleitschirme
sind anfällig für Böen und bei entsprechendem Wetter anspruchsvoll zu fliegen. Bei
Regen und Gewitter hat das Modell in der Luft nichts zu suchen. Halte genügend
Abstand von Personen, Tieren oder Gegenständen! Ein Steuerfehler sowie der Ausfall
der Fernsteuerung können jedem Piloten passieren. Die Betriebsgrenzen sind zu
beachten! Kontrolliere in regelmäßigen Abständen Modell sowie Elektronik. Achte
auch auf ausreichende Kühlung von Regler, Akku und Motor.
Vergiss nicht den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Modellfluggeräte.
Diese ist in Deutschland nach § 102 der Luftverkehrs-Zulassungsordnung für Flug-
modelle aller Art verpflichtend. Die „normale“ Privathaftpflichtversicherung reicht in
der Regel nicht aus. Hier helfen Modellflugvereine bzw. Modellflugverbände wie z.B.
der DMFV weiter.