caso Vakuumierer VC150
23
gehärteten Schüssel ein. Verschweißen Sie sie anschließend luftdicht und frieren Sie
sie dann umgehend wieder ein.
► Blanchieren Sie Gemüse kurz in kochendem Wasser oder in der Mikrowelle, kühlen
Sie das Gemüse ab und verpacken Sie es dann vakuumdicht in praktischen Portionen.
► Um nicht gefrorene Lebensmittel vakuumdicht zu verschweißen, benötigen Sie
zusätzlich ca. 5 cm mehr Beutellänge, damit sich die Lebensmittel während des
Gefrierens ausbreiten können. Legen Sie Fleisch oder Fisch auf Küchenpapier und
vakuumieren Sie beides zusammen. Das Küchenpapier hat den Vorteil, dass es
Feuchtigkeit von den Lebensmitteln aufnehmen kann.
► Bevor Sie Lebensmittel, wie z.B. Tortillas, Crepes, Hamburger oder Pastetchen
aufbewahren möchten, legen Sie Wachs- oder Pergamentpapier zwischen die
Lebensmittel, so kann man sie besser stapeln. Später ist es dann leichter einen Teil
der eingefrorenen Lebensmittel herauszunehmen, sie wieder zu verschweißen und
einzufrieren.
6.5 Vakuum-Verpacken in einem von der Rolle stammenden Beutel
1. Rollen Sie die Folie auf die von Ihnen gewünschte Länge aus und schneiden Sie sie,
mit einem genauen und sauberen Schnitt, auf die gewünschte Länge zu.
2. Öffnen Sie den Deckel und legen Sie ein Ende des Beutels in die Vakuumkammer und
schließen Sie den Deckel (siehe
Schritt 1
).
3. Drücken Sie nun den Deckel auf beiden Seiten fest nach unten, bis Sie zwei “Klick-
Geräusche hören. Benutzen Sie dafür beide Hände (siehe
Schritt 2
).
4. Drücken Sie die Taste „B“ (Schweißen), die entsprechende Kontrolllampe leuchtet
dann auf.
5. Wenn die Kontrolllampe erlischt, ist der Beutel verschweißt.
6. Nun haben Sie einen maßgeschneiderten Beutel.
► Vergewissern Sie sich, dass die Länge des zu benutzenden Beutels mindestens
8cm
länger
als das zu konservierende Lebensmittel ist und berücksichtigen Sie
weitere
2cm
, falls der Beutel nach dem Aufschneiden ein weiteres Mal versiegelt werden soll
6.6 Gebrauch der Funktion „Wählbare Schweißzeit“
Wenn Flüssigkeit im Beutel und damit auch im Bereich der Schweißnaht ist, sollte der
Schweißvorgang auf
„feucht“
eingestellt werden. Damit verlängert sich die Schweißzeit
und der Beutel wird sicher verschweißt. Drücken Sie die Taste
„trocken & feucht“.
Leuchtet die Lampe über
„trocken“
auf, so ist die Schweißzeit für trockenes
Vakuumiergut eingestellt. Leuchtet die Lampe über
„feucht“
auf, so ist die Schweißzeit für
feuchtes Vakuumiergut eingestellt.
Содержание 1382
Страница 1: ...caso Vakuumierer VC150 1 Original Bedienungsanleitung Vakuumierer VC150 Artikel Nr 1382...
Страница 28: ...caso Vakuumierer VC150 28 Original Operating Manual Vacuum Sealer System VC150 Item No 1382...
Страница 44: ...caso Vakuumierer VC150 44 Mode d emploi original Appareil d emballage sous vide VC150 N d art 1382...
Страница 62: ...caso Vakuumierer VC150 62 Istruzioni d uso originali Sistema di sigillatura sottovuoto VC150 Articolo N 1382...
Страница 80: ...caso Vakuumierer VC150 80 Originele Gebruiksaanwijzing Vacu mmachine VC150 Artikelnummer 1382...
Страница 97: ...caso Vakuumierer VC150 97 Manual del usuario Envasadora al vac o VC150 Ref 1382...