7
GER
"Umkehrosmoseanlage" +0300019DE rel. 1.0 - 15.02.2013
1. SPEZIFIKATIONEN UND MODELLE
1.1 Beschreibung der Anlage
Die hier beschriebenen Umkehrosmoseanlagen wurden für eine
fachgerechte Wasserbehandlung entwickelt.
Sie reduzieren den überschüssigen Salzgehalt im Wasser und dienen der
Trinkwasseraufbereitung.
Die Umkehrosmoseanlagen bestehen aus:
•
Mikrometer-Filter;
•
Demineralisierungsmodul.
Diese Umkehrosmoseanlagen entsprechen folgenden Richtlinien:
•
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG;
•
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG;
•
EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
1.2 Allgemeines
Wirkungsprinzip
der
Umkehrosmose
Der Osmose-Prozess ist ein natürlicher Prozess. Dabei kommt es zu einer
spontanen Passage von Lösungsmitteln oder leichteren Lösungen durch
eine semipermeable Membran in aufkonzentrierte Lösungen.
Bei der Passage der Lösung durch die semipermeable Membran
vermindert sich der Druck an der weniger konzentrierten Seite.
Gleichzeitig steigt der Druck der aufkonzentrierten Lösung an, bis ein
Gleichgewicht erreicht ist. Dieses Gleichgewicht stoppt die osmotische
Bewegung des Wassers. Die Druckdiff erenz zwischen den beiden
Lösungen unter Gleichgewichtsbedingungen wird als „osmotischer
Druck“ bezeichnet.
Die Umkehrosmose ist dagegen ein physikalisches Verfahren, das den
natürlichen Osmose-Prozess umkehrt. Die aufkonzentrierte Lösung
wird einem höheren Druck als dem osmotischen Druck ausgesetzt.
Dadurch wird ein umgekehrter Fluss durch die semipermeable Membran
hervorgerufen, um die im Wasser gelösten Salze zu trennen. Mit
dieser Technik kann Wasser sowohl für Trinkwasserzwecke als auch für
technologische Verwendungen demineralisiert werden.
Die Umkehrosmose bietet zahlreiche Vorteile:
•
Demineralisierung von Wasser mit jeglichem Salzgehalt;
•
keine Verwendung von chemischen Produkten, die in der Folge
entsorgt werden müssen, also umweltfreundlich;
•
mäßige Betriebskosten im Vergleich zu Harzanlagen, vor allem bei
hoher Salzhaltigkeit des aufzubereitenden Wassers;
•
einfacher Anlagenbetrieb.
1.3 Abmessungen und Gewicht
Modell
ROC0120000
ROC0200000
Verpackt
440x570xH330 (mm)
440x570xH330 (mm)
Unverpackt
370x120xH420 (mm)
370x120xH470 (mm)
Gesamtgewicht (verpackt)
7 (kg)
8 (kg)
Tab. 1.a
1.4 Betriebs- und Nutzungsbedingungen
Zur Vermeidung von Leistungsverlusten der Umkehrosmose-Anlage
muss das Rohwasser einige Bedingungen erfüllen. Die maximal
zulässigen Konzentrationen sind:
Aussehen Klar
Trübheitsgrad
< 1 NTU
Eisen
< 0,15 ppm
SDI (Silt Density Index - Schwemm-
stoff dichte-Index)
< 3
Wassertemperatur
5 ÷ 30 °C
Freies Chlor
< 0,2 ppm
TDS
< 750 ppm
Wasserhärte
< 30 °Fr
SO
4
< 75 ppm
SiO
2
< 15 ppm
TOC
< 3 mg/l
COD
< 10 mg/l
Tab. 1.b
Die Umkehrosmose-Anlage darf nicht einfach mit Wasser als solchem
arbeiten. Einige der im Wasser enthaltenen Elemente (freies Chlor, Eisen,
Trübheitsgrad, Härte) würden den osmotischen Prozess beeinträchtigen
und die Membranen - manchmal sogar irreversibel - beschädigen.
Es ist also eine Vorbehandlung des Wassers erforderlich: Reduzierung des
Eisengehaltes, Entchlorung, Enthärtung mit Kationenaustauscherharz
oder chemische Behandlung in Abhängigkeit der Beschaff enheit des
Rohwassers.
Das Rohwasser muss mikrobiologisch rein sein.
1.5 Anlagenleistungen
Das Verhältnis zwischen Reinwasser und Rohwasser hängt von der
Zusammensetzung des Rohwassers ab und kann von 2:8 bis zu 8:2
variieren.
Abhängig von der Beschaff
enheit des Rohwassers trennen die
Membranen rund 93 % aller gelösten Salze und halten auch Bakterien
zurück. Die Qualität des Rohwassers muss akkurat überprüft werden,
damit die Membranen mit der Zeit nicht durch die Wirkung von
Mikroorganismen geschädigt werden.
1.6 Technische Daten (ROC0120000 -
ROC0200000)
Max. Salzhaltigkeit des Rohwassers
TDS 750
ppm
Rohwasserdruck
3,5÷8
bar
Arbeitsdruck
≤ 8
bar
Reinwasserauslassdruck
≤ 2,5
bar
Wassertemperatur
5 ÷ 30
°C
Umgebungstemperatur
5 ÷ 40
°C
Lagerungs- und
Speditionsbedingungen
5÷40 °C und geschützt vor
Sonneneinstrahlung und
übermäßiger Feuchte
Tab. 1.c
Modell: Umkehrosmoseanlage WTS
ROC0120000
ROC0200000
Erforderliche Mindest-
Rohwassermenge (l/h)
100 100
Produktion (± 10 %) - (l/h)
12
20
Abwasser (für Recovery-Wert
von 30 %) - (l/h)
30
50
Membranen-Anzahl
1
2
Membranen-Modell
2” x 15”
2” x 15”
Rohwasseranschluss Ø
½”F
½”F
Reinwasseranschluss Ø
Leitung D. 10 mm
Leitung D. 10 mm
Abwasseranschluss Ø
Leitung D. 8 mm
Leitung D. 8 mm
Breite (mm)
370
370
Höhe (mm)
420
470
Tiefe (mm)
120
120
Gewicht (leer) (kg)
7
8
Tab. 1.d
NB: Die obigen Daten gelten für klares Wasser ohne Eisen und
ohne freies Chlor bei einer Temperatur von 16 °C und einem TDS-Wert
von 250 ppm
.
Содержание ROC0120000
Страница 2: ......
Страница 4: ...4 GER Umkehrosmoseanlage 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...
Страница 6: ...6 GER Umkehrosmoseanlage 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...
Страница 18: ...18 GER Umkehrosmoseanlage 0300019DE rel 1 0 15 02 2013 Anmerkungen...
Страница 20: ...4 ENG reverse osmosis 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...
Страница 22: ...6 ENG reverse osmosis 0300019DE rel 1 0 15 02 2013...
Страница 34: ...18 ENG reverse osmosis 0300019DE rel 1 0 15 02 2013 Notes...
Страница 35: ......