![Canton Digital Movie 900 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/canton/digital-movie-900/digital-movie-900_operating-instructions-manual_493410006.webp)
10
11
Anschluss
Bitte achten Sie darauf, dass vor dem Anschließen alle elektrischen Komponenten ausgeschaltet sind. ihr Digital Movie System verfügt über drei
frei wählbare eingänge. grundsätzlich genügt es, wenn Sie einen dieser eingänge mit ihrem tV-gerät verbinden und alle weiteren Zuspieler am
tV-gerät anschließen. um eine bestmögliche tonwiedergabe zu erzielen, empfiehlt es sich Sat-Receiver, Blu-Ray- oder DVD-Player direkt mit
dem DM System zu verbinden. Je nach Art und Ausstattung der verwendeten Quelle kann zwischen folgenden Möglichkeiten gewählt werden:
Bedienung
Fernbedienung
1
Power
ON
– leD leuchtet grün
Standby – leD leuchtet rot
2
Mute (Stummschaltung)
3
Input (tonquellenauswahl)
4
Volume (lautstärkeeinstellung)
5
Play Mode (Wiedergabemodus)
Stereo – für Musikwiedergabe
Surround – virtueller Raumklang für Heimkino-Wiedergabe
6
Sound (Klangeinstellung)
Bass
– Anpassung über Volume (+6... –9 dB)
treble – Anpassung über Volume (+6... –6 dB)
7
Bluetooth
®
-Pairing
Verbindung mit einer Bluetooth
®
-fähigen Quelle
Deutsch
Deutsch
STEREO
SURROUND
BASS
TREBLE
BLUETOOTH
PAIRING
TV – Digitaleingang (optisch)
Moderne tV-geräte verfügen über einen optischen Audio-Ausgang (toslink). Verbinden Sie
diesen mit dem durch „tV“ gekennzeichneten eingang des DM Systems. Diese Verbindung
garantiert eine optimale Signalübertragung und beste tonqualität.
DVD – Digitaleingang (Coax)
Zur Übertragung des tonsignals verbinden Sie den digitalen Coax-Ausgang ihres Blu-Ray- oder
DVD-Players mit der durch „DVD“ gekennzeichneten Buchse des DM Systems. Zur Übertra-
gung des Bildsignals muss ihr Player zusätzlich mit dem tV-gerät verbunden werden. Der mit
„DVD“ gekennzeichnete eingang des DM Systems kann auch gewählt werden, wenn ihr tV-
gerät über keinen optischen Ausgang verfügt.
AUX – Analogeingang
Sollte ihr tV-gerät nur mit einem als „Pre-Out“ bezeichneten Audio-Ausgang ausgestattet
sein, dann verbinden Sie diesen mittels abgeschirmtem Stereo-Cinch-Kabel mit dem mit
„AuX“ gekennzeichneten analogen eingang des DM Systems. Ansonsten dient dieser
eingang zur Verbindung mit Videorecordern oder Spielekonsolen.
SUB – WIRELESS
im Wireless-Betrieb sind Soundbar und Subwoofer über eine High-end-Funkstrecke verbunden.
Dabei garantiert eine Frequenz von 5,8 gHz eine robuste und verlustfreie Datenübertragung.
Nach dem einschalten der Soundbar erfolgt die Aktivierung des Subwoofers und der Aufbau
der Funkverbindung automatisch. Dabei muss der eingangswahlschalter des Subwoofers auf
„wireless“ stehen (Werkseinstellung). Wird die Soundbar ausgeschaltet, beginnt die leD des
Subwoofers rot zu blinken und nach ca. einer Minute schaltet auch der Subwoofer ab.
ON
STANDBY
MUTE
SUB OUT – WIRED
Diesen Ausgang verwenden Sie, wenn der
Funk-Subwoofer des DM Systems mittels
Kabel angeschlossen werden soll. Der ein-
gangswahlschalter des Subwoofers muss
jetzt auf „wired, Power on“, wenn der Sub-
woofer immer eingeschaltet bleiben soll, oder
auf „wired, Power auto“, wenn er sich mit der
Soundbar ein- bzw. zeitverzögert wieder aus-
schalten soll, gestellt werden. Der Ausgang
SuB Out ist in der Werkseinstellung nicht
aktiv und muss über die Fernbedienung frei-
geschaltet werden. Siehe Seite 14 „erweiterte
Funktionen“.
SUB IN
WIRED
DIGITAL MOVIE
DVD
DVD
TV
TV
AUX
AUX