![BWT AQA smart Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/aqa-smart/aqa-smart_installation-and-operating-manual_2836718004.webp)
4
DE
Mikrobiologische und sensorische Qualität des (teil-) enthärteten Wassers
Die Qualität des behandelten Wassers wird entscheidend von den Installations- und Betriebsbedingungen
der Anlage beeinflusst. Die wichtigsten Faktoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Eingangswasserqualität
Betriebsbedingungen
Salzqualität
Einbausituation und
Installationsbedingungen
Grenzwertige
Eingangswasserqualität, die
sich in der Anlage noch weiter
verschlechtern kann
Lange Stagnationszeiten und
seltene Regeneration
preisgünstige Regeneriersalze
mit hohen unlöslichen Anteilen
Hohe Umgebungstemperaturen
z.B. neben einer Heizung
nicht korrekt ausgeführte Rege-
nerationswasserableitung
Kontaktaufnahme mit Ihrem
Installateur
Häufigere Wartungsintervalle
Beachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung
Verwendung von Regeneriermit-
tel nach DIN EN 973 Typ A
Nachteilige Bedingungen
BWT-Empfehlungen
Bei allen Fragestellungen um die sensorische und mikrobiologische Qualität des behandelten Wassers
muss immer unterschieden werden, wo diese bewertet wird. Bei einer Bewertung an einer Zapfstelle
können z.B. das Rohrleitungsmaterial, ein Wassererwärmer oder Warmwasserspeicher entscheidend
die Wasserqualität beeinflussen.
Wichtige Hinweise
Die Einrichtung der Anlage muss ent-
sprechend der Einbauanleitung lt. der
AVB Wasser V, §12.2 durch das Was-
serversorgungsunternehmen oder ein
in ein Installateurverzeichnis eines
Wasserversorgungsunternehmens
eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
Hausmitbewohner entsprechend der TrinkwV § 16
und § 21 über die Installation und Funktionsweise
1 Sicherheitshinweise
Vorsicht Netzspannung!
Vor Öffnen des Gehäuses der elek-
tronischen Steuerung muss der
Netzstecker gezogen werden!
Wenn die Netzanschlussleitung des
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch die orginale BWT-Anschlussleitung ersetzt
werden.
Gefahr
der Weichwasseranlage sowie über das eingesetzte
Regeneriermittel informieren.
Verwendung von nachbehandeltem Trinkwasser für
Pflanzen und Wassertiere
Pflanzen und Wassertiere stellen je nach Art be-
sondere Anforde rungen an die Zusammensetzung
der Wasserinhaltsstoffe. Der Anwender sollte daher
anhand übli cher Fach literatur in seinem speziellen
Fall überprüfen, ob nachbehandeltes Trinkwasser
zum Giessen von Pflanzen oder zum Füllen von
Zierbecken, Aquarien und Fischteichen benutzt
werden kann.
Die Steuerung Ihres Produktes enthält eine lang-
lebige Batterie.
Akkus und Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden !
Sie sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten
Sammelstelle zu bringen oder kostenlos an BWT zu
schicken. Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe,
die wieder verwertet werden.
Содержание AQA smart
Страница 25: ...25 25 DE T1 H B T2 A S...
Страница 29: ...29 29 DE...
Страница 53: ...53 53 EN T1 H B T2 A S...