![BWT AQA smart Скачать руководство пользователя страница 27](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/aqa-smart/aqa-smart_installation-and-operating-manual_2836718027.webp)
27
27
DE
Info Trinkwasserverordnung
In diesem Gebäude wird das Trinkwasser wie folgt nachbehandelt:
Art der Nachbehandlung:
Teilenthärtung / (Teilentkalkung)
Dosierung
Bezeichnung der Anlage:
Einbauort der Anlage:
Dosierung von silikathaltigen Stoffen
Zur Minimierung der Korrosivität des Trinkwassers und
zur Vermeidung erhöhter Schwermetallkonzentrationen
Silikat-Konzentration ihres Wassers ca.
mg/l
Max. zulässige Zugabe gem. Trinkwassserverordnung: 15 mg/l berechnet als SiO
2
(berechnet als SiO
2
)
Dosierung von phosphathaltigen Stoffen
Zur Minimierung der Verkalkungsneigung, der Korrosivität des Trinkwassers und
zur Vermeidung erhöhter Schwermetallkonzentrationen
Phosphat-Konzentration ihres Wassers ca.
mg/l
Max zulässige Zugabe gem. Trinkwasserverordnung: 2,2 mg/l berechnet als P
(berechnet als P)
Dosierung zur Einstellung des pH-Wertes
Zur Minimierung der Korrosivität des Trinkwassers und
zur Vermeidung erhöhter Schwermetallkonzentrationen
pH-Wert ihres Wassers
Grenzwert gem. TrinkwV: grösser 6,5 und kleiner 9,5
Dosierung von Natriumhypochlorit- oder Chlordioxid-Lösung
Zur Erhöhung der Trinkwasserhygiene
Chlor -
Chlordioxid - Konzentration ihres Wassers, ca.
mg/l
Max zulässige Zugabe gem. TrinkwV: 0,3 mg/l Chlor bzw. 0,2 mg/l Chlordioxid
Teilenthärtung des Trinkwassers durch Ionenaustausch gegen Natrium
Zur Minimierung der Verkalkungsneigung
Härtebereich Ihres Wassers:
Weich (kleiner 8,4 °dH)
Mittel (8,4°dH – 14,0°dH)
Natriumkonzentration Ihres Wassers ca. :
mg/l
Max zulässige Konzentration gem. Trinkwasserverordnung: 200 mg/l
Firma:
Datum der letzten Wartung :
Information nach § 16 und § 21 der Trinkwasserver-
ordnung
Содержание AQA smart
Страница 25: ...25 25 DE T1 H B T2 A S...
Страница 29: ...29 29 DE...
Страница 53: ...53 53 EN T1 H B T2 A S...