BÜTTNER ELEKTRONIK – Batt erie-Control-Booster MT BCB 25/20
DE
9
Variante 2 – Wenn Trennrelais bereits im Fahrzeug vorhanden
Der BCB wird parallel zu einem, evtl. bereits im Fahrzeug vorhandenen Trennrelais ein-
gebaut. Im Fahrbetrieb erfolgt dann die Zuschaltung bei Bedarf in Abhängigkeit des
Stromverbrauchs.
Hinweise:
• Der BCB übernimmt die Ladung der Bordbatterie während der Fahrt und galvanische Trennung
der Starterbatterie im Stand.
• Die Ansteuerung des vorhandenen Trennrelais erfolgt über den TR-Ausgang vom BCB. Insbe-
sondere nach dem Anlassvorgang bleibt zunächst das Relais geschlossen und ermöglicht ggf.
höhere Ladeströme als 25 A. Nach unterschreiten dieses Stromes, öffnet der BCB das Relais und
übernimmt den Ladevorgang. Auch wenn ein höherer Verbrauch als 25 A an der Bordbatterie
stattfindet, (z.B. Klimabetrieb während der Fahrt) erkennt dies der BCB und hält das Relais so-
lange geschlossen.
• Bei LiFePO
4
-Bordbatterien erfolgt die Aktivierung des Relais über den TR-Ausgang temperatur-
bedingt um vorrangig eine kontrollierte Ladung der Bordbatterie bei extremen Temperaturen
(<0 °C u. > 50 °C) sicherzustellen.
• Bei Netzanschluss erfolgt sowohl Ladung der Bordbatterie, als auch Ladeerhaltung der Starter-
batterie mit max. 1 A
• Einbau-Kabelsatz mit Hochlastrelais nicht erforderlich !
• DIP-Schalter für Betriebsart auf
D+
Masse
(Karosserie)
Bauseitig vorhanden
(Kabelquerschnitt,
Sicherung min. 40 A)
Masse
(Karosserie)
vorhandenesTrennrelais
(Schließer-Relais/NO)
Temperatur-Fühler
Bauseitig vorhanden
(Kabelquerschnitt,
Sicherung min. 30 A)
an D+ oder Klemme 15
rot
6 mm
2
rot
6 mm
2
schwarz
HINWEIS:
Sicherungen möglichst
direkt an den Batterien
anschließen
(Kabelschutz)!
Masse
(Karosserie)
Hinweis:
Kabelende nur abisolieren:
– Signalkabel – 9 mm
– Ladekabel – 12 mm
Keine Aderendhülsen verwenden!
Masse
(Karosserie),
Minuspol
Bordbatterie